Beiträge von Kutte



    Hat jemand die Teilenummer Bremssattelschrauben Vorderradbremse und evt sogar eine günstige Bezugsquelle für die Bremssattelschrauben?
    Dunkel erinnere ich mich an etwas von 14€, da weiß ich noch nicht mal ob es die benötigten 4 Schrauben oder nur die beiden je Bremssattel waren?


    Frage mich ernsthaft ob der Austausch wirklich bei jeder Demontage notwendig wäre.
    Bremsbeläge wechsel....1 Satz
    Neuer Reifen....1 Satz
    Nochmal die Schrauben öffenen, da man was nacharbeiten muss....1 Satz.
    Das kann dann doch ins Geld gehen!

    Wäre mal spannend zu untersuchen wie groß der Pegelunterschied tatsächlich ist
    zwischem kalten Motor und warmen Motor (so wie im Handbuch beim messen beschrieben) .


    Ich persönlich finde das messen bei warmen Motor sicher technisch richtig, aber in der Praxis ist es doch meist so,
    das man irgendwann, wenn es eben zeitlich passt oder unmittelbar vor der Abfahrt auch noch mal kurz nach dem Öl schaut.


    Im ersteren Fall würde es mir in der Seele weh tun den Motor nur für das Ölmessen fünf Minuten laufen zu lassen,
    im zweiten Fall hätte ich eh keine Geduld erst noch 5 Minuten zu warten, dann zu messen und dann endlich los zu können.

    Ja, so sieht es super aus.


    Der rote Strich war wirklich viel zu viel.


    Wenn du den Ölstab umdrehst ist auf der anderen Seite etwas eingraviert,
    da ist sowas wie ein O,
    bis dahin kann der Ölstand m. M. ohne Bedenken gehen.

    Das ist kein Pflegeproblem, sondern ein Materialfehler!


    Fahr zum Händler und reklamiere die Kette und lass dir eine neue Kette aufziehen . Das geht ruckzuck.


    Wenn das Ritzel und Kettenrad in Ordnung ist (wovon auszugehen ist) würde ich es drauf lassen (bekommst eh nur die Kette auf Garantie ), aber in den nächsten 3.000 Kilometer immer und immer wieder die Kette sehr gut fetten und natürlich regelmäßig nachspannen.

    Ehrlich gesagt würde ich das an deiner Stelle gleich wieder rein kippen.


    Es wird seine Gründe haben das die Werkstatt das so handhaben.


    Ich kenne die Meinung "zuviel Öl ist schlimmer als zuwenig ", aber offensichtlich hat jede Regel eine Ausnahme und die heißt wohl AT.

    Ja, es sind insgesamt drei Schläuche, aber nur in dem rosa Schlauch links neben der Batterie ist regelmäßig was drin.


    So in der Regel alle 3000 km bis 5000 km mache ich den Schlauch leer, wobei ich glaube dass noch erheblich Reserve an Kapazität vorhanden wäre, denn der Schlauch geht noch ziemlich weit nach oben.


    Zur Ölmenge: Habe ich festgestellt dass die Werkstatt jedesmal beim Ölwechsel erheblich über die Maximum Marke geht, offensichtlich scheint das denn auch so in Ordnung zu sein.