Hatte früher auch speziellen Visierreiniger, bis ich mal das kleingedruckte laß; Stichwort Pinlock-Visier (die mögen nämlich Reiniger oft nicht gerne).
Habe dann beim Motorradkollegen gesehen was er macht: 10 Minuten vor der Abfahrt das gesamte Visier mit feuchtem Zewa oder noch besser feuchten Kosmetiktüchern abkleben. Mit Wasser ordentlich benetzt klebt das Zeug ohne Probleme am Visier. Einwirken lassen, je länger umso besser. Dann mit diesen Papier das Visier feucht reinigen und später noch mit einem trockenen Kosmetiktuch nach reiben. Das Ergebnis war tadellos. Geht ruckzuck.
So mache ich es nun auch seit Jahren. Innen nehme ich ab und zu mal ein angefeuchtetes Microfasertuch zum abbreiben. Da ich meist das Visier zu habe (außer beim bezahlen an der Tanke ) ist da eh kaum was an Staub.
"Wenn ich die Zapfpistole in die Hand nehme, erkenne ich die AGB an." Nein, siehe oben. (Ich mach dann morgen eine Tankstelle auf und schreib in die AGB´s, das jeder Kunde eine Bearbeitungsgebühr von 100.000€ bezahlen muss. Bis sich das rumgesprochen hat wäre ich ausgesorgt; falls die AGB´s durch berühren des Zapfhahn´s vereinbart wäre.)
"Der Vertrag setzt ja zwei gleichlautende Willenserklärungen voraus." Es müssen zwei übereinstimmende Willenserklärungen sein, und genau daran scheitert es ja, denn Motorradfahrer will den Helm auflassen! Sonst wäre die Diskussion in diesem Beitrag ja überflüssig.
"Der Pächter kann das übrigens als Franchisenehmer unabhängig von Aral selbst bestimmen." Aber nur theoretisch, Aral würde sich das wohl nicht bieten lassen, da könnte ja sonst was drin stehen (siehe meine angedachte Bearbeitungsgebühr als Beispiel). Und das würde immer nur auf Aral zurück fallen.
Und das Risiko bei AGB´s trägt der, der formuliert, von daher wäre jeder Pächter gut beraten hier die Finger davon zu lassen.
Im übrigen, sei doch mal so nett und zitiere mal aus solchen AGB´s bzw. Vertragstext des Pächter, in dem dann steht das du beim bezahlen den Helm abnehmen mußt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
) fragen was los sei, wenn dich eine Bedienung anfährt, das du den Helm abnehmen sollst. :))).
Wenn ARAL selbst in seiner internen Mitarbeiterzeitschrift ausdrücklich die Mitarbeiter darauf hinweist, das (ob mit Piktogramm oder ohne an der Tür) es für den Kunden keine Pflicht gibt den Helm abzunehmen, frage ich mich wirklich warum hier mehr und mehr über das Ziel hinaus geschossen wird.
Zitat von Kutte
mit Helm betrittst Du maskiert einen Kassenbereich, da ist dann Ärger vorprogrammiert.
Alles anzeigen
Und in den vielen Jahren wurde ich nur zweimal angesprochen, einmal von einer Aushilfe die den ersten Tag da war und danach auch nie wieder. Einmal von einer Dame die mich seit Jahren kannte und dann selbst darüber lachen mußte.
Und das sich der Kunde um die Geschäftsbedingungen bemühen muss und diese konkludent anerkennt, das ist einfach nur falsch.
Kann jeder machen wie er will, aber die Frage vom Fragesteller hier war nicht nach den persönlichen Einschätzungen, sondern die rechtliche Beurteilung. Und darum zum letzten Mal, wenn ARAL dies selbst intern veröffentlicht, dann wird da zu 100% der Justiziar vorher die Sache beurteilt haben.
Ps. habe die interne Mitteilung nun doch noch gefunden, diese ist aus dem Jahr 2017 und darin wird gesagt, das man den Kunden freundlich auf die BITTE (nämlich das Piktogramm) hinweisen möchte. ABER das es nur eine Bitte wäre damit der Kunde den Helm abnehmen soll, es JEDOCH keine Pflicht wäre. Auch heißt es in diesem Artikel, das die Tankstelle auf das Verständnis des Motorradfahrer angewiesen ist. Und das es anders wäre als in Österreich, wo es (lt. dem Artikel) eine Pflicht gibt.
Hatte in dieser Sache mal mit Aral telefoniert und dort sagte man mir das ich rechtlich nicht verpflichtet sei den Helm abzunehmen.
Und schade das sich kaum einer hier an der Fragestellung orientiert.
Seinerzeit hatte mir die Dame von Aral sogar einen Artikel aus der internen Aral MitarbeiterZeitschrift gemailt aus dem das ebenfalls hervor ging.
Von daher würde ich mich an deiner Stelle nicht von der Aushilfe mit ihren überschaubaren Erfahrungen nerven lassen. Nach meiner Erfahrung gibt es nur bei denen diese Probleme.
Leider finde ich die Mail von Aral nicht mehr. Seit dieser Zeit setze ich immer mein breitestes Grinsen beim betreten auf und habe die Geldkarte schon in der Hand und hoffe das ich niemanden ängstige. Denn Recht hin oder her, ich mag keine unnötigen Diskussionen an der Theke. Habe sogar die Shell App auf dem Handy um so zu tanken, doch das Teil funktioniert nur wann es will.
Laß dir die schriftliche Antwort von Honda von deinem Händler doch mal zeigen, bei dem was der von sich gibt würde ich nur dem trauen was ich mit eigenen Augen sehe. Bei anderen hat Honda ohne zu mucken die Kette ersetzt.
Mag nicht seine einzelnen (wahrscheinlich bestenfalls grenzwertigen) Aussagen, die du von ihm uns mitteilst durchkauen, das Gesamtbild spricht schon für sich.
Such dir einen anderen Honda Händler. Dieser Händler wird dir, nach dem was du schreibst, wahrscheinlich nur das Geld aus der Tasche ziehen.
Habe keine Ahnung ob es für die Maschine eine Art Temperaturfenster gibt, mein persönliches Limet nach oben sind ca. die 30 Grad Celsius im Schatten. Sommerhandschuhe und alles raus aus dem Kombi was Wärme bedeutet ohne die Sicherheit zu beeinflussen nutzt m M bei o. g. Wetter ja auch nicht mehr. Macht dann keine Freude mehr.
Sei es vorne oder hinten, die Bremsscheiben schleifen (ein wenig). Wenn diese mit Bremsenreiniger geputzt wurden, dann dreht sich das Rad etwas leichter bzw. läuft länger nach, aber nach kurzer Fahrstrecke und dem Staub der Straße ist ein schleifen wieder vorhanden.
Von daher würde ich mir an deiner Stelle nicht so die Gedanken machen.
Wenn du ganz sicher gehen willst fahr eine gewisse Strecke ohne hinten zu bremsen, dann vorsichtig an die Scheibe ran fassen. Wenn diese dann nur warm ist, ist alles ok.
das bei richtigem Regen meist die Sicht durch das Visier beeinträchtigt ist und mitunter trotz pinlock Visier es auch gerne mal beschlägt.
Da ist es sicher besser "vorsichtig" heim zu kommen und das ausloten des Grenzbereich dem Fahrer zu überlassen, der es offensichtlich besser kann. Da kenne ich auch keinerlei Neid.
Man darf es halt nicht übertreiben mit der Vorsicht, wenn einer eine echte Regenphobie bekommt wird man diese so leicht nicht wieder los.
Bernt Spiegel hat in seinen Büchern das eine oder andere zu dem Thema geschrieben, das kann ich dem interessierten Fahrer nur wärmstes ans Herz legen.
Schau mal nach der Kettenspannung, habe festgestellt wenn man auf 45mm geht (was ja noch im grünen Bereich ist) läßt es sich weicher schalten.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen