Beiträge von Kutte

    Hattest du den schon gesehen:


    passen zwei Motorräder rein.



    https://www.motorrad-camper.de


    wenn er dir ein Angebot gesendet hat, kannst du ja mal den Preis hier mitteilen.


    Gibt auch eine Video:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Thema Wohnmobil und Motorrad beschäftigt mich auch schon eine ganze Weile.


    [*]Eine kleine 250er passt einigermaßen hinten quer, aber bei einer AT würde ich mich das nicht trauen,
    zudem ich nix davon halte das Motorrad so leicht von außen zugänglich zu haben.


    [*]Der Citroën Jumper Biker Solution Multi wäre schon eine gute Sache, doch halt ziemlich teuer und
    wohnmobilmäßig wenig zu bieten. Und die Gerüche vom Motorrad will ich ich nicht ständig in der Nase haben.
    [*]Ähnlich ist es mit Kombinationen Fahrzeug und Motorrad, die sich Leute kaufen,
    die jedes Wochenende als Fahrer /-in an einem Rennen teilnehmen. Sind meist kleine Anbieter, die auf Bestellung einen Transporter dann wunschgemäß umbauen.


    [*]Das beste wäre wohl ein normales Wohnmobil und einen geschlossenen Motorradanhänger.
    Hätte viele Vorteile, aber auch den Nachteil dann mit so einem riesigen Gespann sicher kein entspanntes Reisen
    mehr hätte.


    hm.....es bleibt schwierig

    Also Drehmoment würde ich jetzt nicht mitschleppen,
    im Falle eines Falles,
    einfach nicht zu stramm anziehen und bei nächster Gelegenheit vor Ort halt richtig anziehen.




    Mit diesen Angaben kann man wenig anfangen,
    warum nicht nachmessen und dann weiß man woran man ist.


    Wenn ich mich richtig erinnere steht im Fahrerhandbuch das man bei 60 mm Kettenspannung
    nicht mehr fahren soll.

    Ich würde nur die Kette tauschen und gut ist (geht schnell und kostet nicht viel).
    Die ersten 2000km mußt du halt alle 500 km nachspannen,
    und auch gut fetten, bis sich das ganze eingespielt hat.


    Die andere Möglichkeit wäre immer gut zu fetten und weiter zu fahren.
    Solange kein Wasser in die Glieder kommt wird da wahrscheinlich nix passieren.

    Nun ja,
    ohne die dortige Diskussion jetzt hier weiter führen zu wollen sage ich mal:


    du hast ja das Foto gesehen was ich vom neuen Ring gemacht habe
    und danach solltest du auf der sicheren Seite sein.
    Das mit der runden und abgekanteten Seite halte ich für sehr "deutsch".
    Ebenso ob der Ring zu drehen ist.
    Am Ende des Tages wird es wohl auf das Material ankommen und wenn dein Ring >4mm ist,
    dann sollte es auch passen. Denn der unzureichende Ring sollte ja nur 4 mm sein und


    deiner ist ja größer, also ein anderer.

    erdwolf
    betreffend Segering ist in diesem Beitrag wohl wirklich alles doppelt und dreifach durchgekaut
    inkl. Foto´s etc:
    https://trueadventure.de/forum….php?f=12&t=5666&start=30


    Betreffend aufbocken habe ich die Erfahrung gemacht, das es mit "Gefühl" und langsam aber durchgehend
    die Maschine nach hinten ziehen
    es am besten geht. Die rechte Hand und der rechte Fuß machen die Hauptarbeit.
    Wenn der Untergrund Gefälle hat, kann es schon anstrengend werden.


    (Übrigens hebe ich die Maschine ebenso "gefühlvoll" wieder runter.)

    Finde daran großen Gefallen.
    Wenn es mit dem Gewicht nach unten ginge wäre es mir auch recht.
    Dann noch eine Übersetzung und DrehmomentStruktur das man auf den kurvigen Landstraßen seinen Spaß hat. :dance:


    Würde ich mir auch eher kaufen als eine AT mit mehr Hubraum etc..