Beiträge von Kutte

    Denke mit deinem Problem stehst du nicht alleine, da 90% (geschätzt) der Fahrer hierzulande kaum ausreichende Erfahrungen mit Regenfahrten hat.


    Die fehlende Routine ist verantwortlich für die Schranken im Kopf, denn Reifen und Fahrpysik geben viel mehr her als genutzt wird.


    Fahrer aus dem verregneten Großbritannien haben erheblich weniger Probleme mit sowas.


    Entweder übt man sich (am besten hinter einem her fahren der Regenfahrten beherrscht ) oder man akzeptiert das man hier eine Schranke vor sich hat.

    Habe das TomTom Rider 410 und würde es nicht wieder kaufen.
    Viel zuviel Geld für eine verbaute Technik, die uralt ist.


    Zig mal, das ich an der Straße schon vorbei war und
    d a n n erst das abbiegen am TomTom angezeigt wurde.


    Strecken von daheim am Gerät zu planen und zu speichern ist für meine Begriffe zu umständlich.


    Das Teil zeigt dir noch nicht mal den Akkustand in % an (ohne den Trick mit dem Resetschalter).


    Und wenn man die Einstellung kurvig bergig auf max stellt, dann ist jeder Feldweg der deine.


    Die beigefügte Bedienungsanleitung ist ein Witz


    und da meine Internetleitung LTE Home ist,
    kommt aus unerklärlichen Gründen der UP-Date-Dienst TomTom und mein PC nicht zusammen.
    Darum habe ich im TomTom Programm am PC mal etwas getestet mit dem Ergebnis, das ich es nicht mehr zurückstellen konnte.
    Auch Neuinstallation nutzte nichts und auch alle anderen Tricks die man kennt wenn man 20 Jahre mit PC beruflich arbeitet.
    Mußte extra einen zweiten Benutzer anlegen, dort kann ich dann zumindest einen kleinen Teil der angebotenen Karte laden.


    Einig die Halterung ist wirklich gut gemacht.


    Wenn dein Handy wasserdicht ist nimm es, du sparst Geld und Nerven.


    1 Bar weniger, dein Ernst?


    Da bei kalter Straße/Wetter die Druckzunahme im Reifen kleiner ist als bei warmen Wetter muss der Kaltluftdruck höher sein. Ich hoffe mal das du es so gemeint hast, deine Art zu formulieren ist etwas besonders. Wenn man Leute schon auffordert zu probieren wäre es gut sich klar auszudrücken.


    Das spricht schon für sich...



    Wer sowas schreibt (Zitate, der Rest von dir ist auch nicht besser),
    der ist in meinen Augen weit vom "mündiger Motorradfahrer" entfernt,
    zeigt eher das er kaum Ahnung hat wovon er redet
    und der sollte seinen Hochmut, Menschen als "Lämmchen"
    zu bezeichnen doch besser ein Stück runter schrauben.
    Und vor allen Dingen seine Ratschläge mit einem Warnungshinweis versehen!
    Ansonsten noch ein schönes Wochenende und jetzt bitte nicht eingeschnappt sein.


    Finde das eine gute Idee, kannst ja den Text der Antwort mal hier posten.



    Persönlich habe ich mich von dem Ehrgeiz das "Rad neu zu erfinden" verabschiedet,
    auch was Mechaniker, Händler oder Reifenverkäufer so erzählen stelle ich weit weit nach hinten
    (deren Kompetenz kann ich nicht überprüfen und ihre Motive sowieso nicht),
    die Betriebsanleitung sprich Fahrerhandbuch ist etwas für das Honda gerade stehen muss und
    da findet man alles was man diesbezüglich braucht.
    0,1 oder 0,2 Bar mehr oder weniger werden nix ausmachen, zudem die Testgeräte eh das als Abweichung schon von
    Hause aus mit sich bringen.
    Aber 10% und mehr über den maximalen Druck, den Honda angibt, kann ich nicht nachvollziehen.
    Die Leute von Honda wissen auch was die maximale Zuladung ist und was für ein Druck der Reifen braucht.
    Luftdruck: Einzel
    Vorne: 2,0 Kgf/cm2
    1,96 – 2,0 Bar
    Hinten: 2,5 Kgf/cm2
    2,45 – 2,5 Bar
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Luftdruck: Zwei Personen
    Vorne: 2,25 Kgf/cm2
    2,20 – 2,25 Bar
    Hinten: 2,80 Kgf/cm2
    2,74 – 2,8 Bar


    Interessant auch das andere Motorradhersteller ein und denselben Druck vorgeben, ob mit oder ohne Sozius.

    Vor vielen Jahren habe ich mit dem Hochdruck-(Dampf)-Reiniger
    die Kette an meiner damaligen Ösi-Maschine zu sauber gemacht und seitdem
    kommt mir nix mehr über Gartenschlauchniveau in die Nähe der Maschine.


    Derzeit habe ich noch einen Motorradreiniger der Schaum aus der Dose produziert und
    bei dem ich die trockene (!) Maschine einsprühen kann. Leider gibt es den nicht mehr zu kaufen.
    Suche noch immer nach einem würdigen Nachfolger, das mit dem trocken einsprühen finde ich klasse.


    Dann mit dem Schwamm ran, also mal rund um das Fahrzeug, einige Stellen mit Öl gehen sonst nicht sauber,
    auch die Frontscheibe und die Rückseiten der Spiegel müssen manuell bearbeitet werden.


    Früher hatte ich noch einen MotorradMotorreiniger, der war super um den Schmodder unter dem Ritzel weg zu bekommen.
    Da ist halt immer altes Fett, das abgeschleudert wurde.


    Dann wird die komplette Maschine abgebraust, nachledern oder so mußte ich noch nie.
    Vor dem abduschen decke ich mit einem Tuch das Zündschloß ab, man weiß ja nie...
    Über die Öffnung am Auspuff mach ich auch was drüber.
    Display wird mit einem Brillenputztuch gereinigt.


    Dann wird die Kette mit Kettenreiniger sauber gemacht, hier nehme ich einen den man nicht abbrausen muss,
    nur an der Luft trocknen.
    Kette mache ich nur mit Kettenreiniger und Tüchern. Nix Zahnbürste oder so.
    Das Kettenblatt wird dann auch gleich mit sauber gemacht.


    Felgen dann mit WD40 bearbeiten.
    Bremsscheiben mit Bremsenreiniger danach sauber machen.


    Dann die Kette mit Kettenfett.
    Hier bin ich immer unsicher ob ich noch etwas warten sollte, das nicht noch ablaufenden Wasser wieder auf die Kette tropft,
    wenn die Witterung es zulässt warte ich hier auch gerne mal ne Zeitlang mit dem Kettenfett und stelle die Maschine auf dem Seitenständer zum abtropfen.

    Halte mich genau an das Fahrerhandbuch:


    VR 2.0 und
    HR 2.5


    Fahrergewicht ohne Klamotten 92 Kg und
    kein Gepäck.








    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    Interessant finde ich auch diesen Artikel:
    https://bigbike-rider.com/der-…t-supersport-naked-bikes/


    Zitat:
    "Denn, der Luftdruck wird nicht wie oft fälschlicherweise vermutet von den Reifenherstellern, sondern vom Fahrzeughersteller vorgegeben und ändert sich in aller Regel nicht!
    ...
    Denn die Angabe in der Betriebsanleitung bzw. auf dem Motorrad ist immer nur der maximale Luftdruck, welcher für die Reifen im Einzel- oder Soziusfahrbetrieb bei maximaler Leistung vorgegeben ist, welcher mit der Geometrie des Fahrzeug harmoniert. Das bedeutet, dass der Reifendruck auf keinen Fall über die angegeben Werte hinaus eingestellt werden sollte, durchaus aber etwas darunter liegen kann / darf"


    Also die meisten fahren in Gegenden bei denen sich eine Tankstelle an die nächste anschließt.
    Ein größerer Tank wozu; reichen rund 400 km Reichweite wirklich nicht?


    Sitzbank ist so ne Sache, mir tut der Hintern nach drei Stunden Fahrt weh, nun ja,
    15 Minuten Pause und weiter geht es.


    Persönlich finde ich das Honda hier aufs falsche Pferd setzt.
    Wenn ich in der Versicherungsklasse eh durch die > 1000ccm bzw. mehr PS kostenmäßig nach oben rutsche,
    dann landet man doch über kurz oder lang bei BMW.


    Tempomat etc halt ich für Unsinn, Autobahn fahre ich eh nicht,
    aber KurvenABS wäre schon was feines.

    Na ja, solange die Dienstaufsichtsbeschwerde läuft ist jede Beförderung schon mal nicht möglich.
    Und da mehr befördert werden wollen als möglich ist, werden nur die befördert die keinen Mist in ihrer
    Beurteilung stehen haben.
    Und wenn einer die Gesetze nicht kennt und unnütze Anzeigen schreibt, ein anderer seine Arbeit besser macht,
    dann hat das genau die Folgen die man sich wünscht, nämlich das der unfähige etwas länger dort hängen bleibt
    wo ist.

    Was mich an so einer Sache am meisten ärgert ist unabhängig von allem eins:


    die Polizei muss laufend Motorradfahrer von der Fahrbahn kratzen, weil Autofahrer diese schlicht
    übersehen haben. Selbst wenn die Begrenzungsleuchten nicht gesetzeskonform wären (was es aber ja ist) sollte eigentlich jedem Polizisten, der Verkehrskontrollen durchführt die Tatsache, das hier ein MEHR an Sicherheit gegeben ist, schon davon abhalten hier tätig zu werden.


    Statt dessen stören diese Leute die Fahrt und verplempern unnütz die Zeit der Betroffenen.

    Ganz ehrlich, an so einem wichtigen Bauteil würde ich nicht sparen.


    Auf der anderen Seite hört man von Herstellern, bei denen die Luftfilter so schlecht sitzen, das die Luft teilweise daran vorbei angesaugt wird. Von daher kann ich deine Überlegungen in der Sache gut nachvollziehen.


    Aber das Risiko kleines Geld zu sparen und nicht sicher zu sein, das es zu 100% gleichwertig mit dem Original ist, das würde ich in diesem Fall niemanden raten.