Beiträge von Kutte

    Da die Lithium Batterie, ganz im Gegensatz zur normalen Bleiakku, ungern voll geladen überwintern sollte, wäre mein Tipp die Lithium erst zeitig vor dem Einsatz zu laden.


    Foto wie es nun bei dir verlegt wurde wäre toll.
    Aber nur wenn dir auch der Sinn danach ist...

    Die knapp 8 mm gelten für den eingesetzt Ring.
    Und da wird überhaupt nichts überdehnt.


    Ich finde es sehr anzuerkennen welche Mühe du dir gibst, insbesondere bei den Fotos.


    Der alte Ring wurde aufgrund von MaterialFehlern mit einer großen Aktion seitens Honda zurückgezogen. Mir fehlt der Glaube das dann Honda und deren Vertragswerkstätten das nächste faule Ei dem Kunden ins Nest legen würden.


    Der Ring kann ruhig stramm sitzen. Dann hält er auch und vibriert nicht rum, das Material wird das gut aushalten.


    Sprich doch mal mit Honda direkt.
    Denn deren Mitteilung und das Ergebnis stehen im Widerspruch mit deinen Überlegungen.

    Ich glaube aerocarlo hat nun alle Informationen die er braucht
    und er kann sich ja aussuchen ob er Honda als Hersteller, den jeweiligen Honda Fachhändlern und der Fachpresse Glauben schenkt oder eben banditop und seinen Erfahrungen...

    Nicht nur die Angaben im Internet widersprechen deiner Aussage,


    auch ist es so das vor dem Austausch beim Hondafachhändler der verbaute Ring den besagten
    Spalt von 4mm hatte und nach dem Austausch die geschilderten 8mm zu messen sind.

    01 linke Schalterarmatur ausgetauscht (hängender SET-Taster) = 43 (6)
    02 Griffheizung (komplett bzw. Relais/Steuergerät getauscht) = 20
    03 Ölleck am Motor behoben. Lag wohl einer nicht ganz festgezogenen Schraube.
    04 Lackabplatzer am Tank, Tank getauscht =2
    05 Lackschaden an der Gepäckbrücke, getauscht = 6 (3)
    06 Griffheizung defekt (komplett getauscht) = 2
    07 Tachoabweichung reklamiert noch keine Antwort = (2)
    08 Seitenständer verbogen, getauscht = 3
    09 Bremslicht-Armatur wackelt, getauscht = 1
    10 Spannungsriss in rechter Verkleidung, getauscht = 1
    11 Batterie defekt - ausgetauscht = 3
    12 beide Räder getauscht , verrostete Speichen = 22 (4)
    13 Lenkergewichte getauscht, Eloxierung mangelhaft = 2 (2)
    14 Trippmaster Fernsteuerung durchgebrannt (in Klärung)/Nässeschaden = 4
    15 Hinteres Laufrad getauscht (vorn war ok), verrostete Speichen = 3 (3)
    16 Luftblase unter Aufkleber linkes/rechtes Seitenteil - getauscht = 2
    17 Lackfehler am vorderen Motorrahmen - nachlackiert = 2
    18 Federbein erneuert, da unterdämpft = 1
    19 VR Felge Höhenschlag, Speichen teilweise nicht einstellbar - Felge wird neu eingespeicht = 3
    20 Ölleck zwischen Motor u DCT, Kupplungsdeckel getauscht = 2
    21 Wasserpumpe undicht = 3
    22 HR Speichen Verfärbung / Korrosion - werden getauscht (wenn sie wieder mal lieferbar sind !) = 4 (2)
    23 Tripmaster verliert Spannung = 1 (Status: erledigt)
    24 Kühlwasserleck (auf der rechten Seite des Kurbelgehäuses) = 7
    25 Rost am Tankeinfüllstutzen = (1)
    26 Federbein knackst spürbar = 1 (erledigt: von selbst gekommen, von selbst gegangen)
    27 Killschalter ersetzt = 5 (1)
    28 2 x Mittlere Zündkerzenstecker ( Fehlzündungen in den Luftfilter ) = 1
    29 bei den goldenen Felgen ist an der Schweißnaht des Felgenrings die eloxierung nicht deckend = 4 (3)
    30 Kühlwasserleck (auf der linken Seite des Kurbelgehäuses) = 2
    31 Ölleck behoben. (am Motor links, an der Kabeldurchführung zur LiMa) = 1
    32 Lenkkopflager erneuert = 1
    33 Lenkerschiefstand = 2 (1)
    34 Untere Windabweiser lösen sich und oberer Abweiser abgefallen, Kleber hält nicht = 2
    35 Wasserverlust am linken Kühler ( Schlauchschelle ? ) =2
    36 Zündkerzenstecker / Kabel / Zündspule getauscht (1Stück) Korrosion Grünspann = 1
    37 Reifenwuchtgewichte in/an Speichenenden lose & 1 fast verloren = 3
    38 quietschende Bremsen von Anfang an, Beläge getauscht - keine Besserung. Nun andere von Honda zugelassene Beläge - derzeit quietschfrei = 2
    39 Zündbox getauscht = 2
    40 hintere Kotflügelbefestigungsstrebe linker Gabelholm verbogen = 1 (wurde durch Garantietausch des linken Gabelholms gelöst)
    41 Seitenständerschalter gebrochen = 1
    42 Motor verbrennt über 1L Öl = 1 (Garantietausch neuer Motor)
    43 Zündschloss erneuert (bedeutet kompletter Schlosssatz) = 1
    44 Beide Gabelsimmeringe stark undicht, erneuert (inklusive den Bremsbelägen, diese wurden als Folgeschaden auch auf Garantie erneuert) = 3
    45 Rost am Kraftstofftank im Bereich der Schweißnähte, Tank getauscht = 1
    46 Radlager hinten rechts defekt/25600km = 1
    47 Rechte Schalterarmatur ausgetauscht (Startschalterprobleme) = 14 (5)
    48 Kettenblatt oxidiert 1
    49 DCT Sensor Überwurfmutter verrostet 1
    50 Lackschaden (blättert ab) rechte Soziusfußraste = 1
    51 Bremsscheibe hinten ungleichmäßiges bremsen = 1
    52 Leerlauf-Stellmotor defekt, getauscht (bei KM 42.895) = 1
    53 Scheibenhalter an der Schweißnaht abvibriert = 3
    54 Hauptständer scheppert auf schlechten Pisten unerträglich = 1
    55 (Adventure Sports) ablösender Aufkleber rechte Tankverkleidung auf Garantie getauscht = 1
    56 Seitenverkleidung hinten rechts, Spaltmaß zur Rahmenschweißnaht <1mm = (1)
    57 Tankverkl. rechts, Spaltmaß zum Tank teilw. 1mm (Scheuergefahr) = 1
    58 Tank, Lackschaden (zwei Staubeinschlüsse) = 1
    59 Sitzbank, bleibende Querfalten auf Sitzfläche im vorderen Drittel = 1
    60 Blinker hinten, rechts Schraube verloren und durch heiße Abgase verschmort
    61 Koffer rechts zu viel Spiel, ersetzt durch neuen
    62 Linke Bedieneinheit innere Elektronik defekt Hupenschalter funktionierte nicht
    63 Rückruf Hauptständer = 3
    64 Sitzbank ersetzt wegen einer kleinen Unebenheit auf der Sitzfläche = 1
    65 Auffallendes Surren aus dem vorderen Bereich des Motors nach Abschalten durch Not-Aus und Seitenständer = 0 (1)

    bigg0r
    von Vielfahrern habe ich nix geschrieben.


    Ganz allgemein kann ja jeder sein Fahrzeug so beladen wie er mag.
    Zur Not regelt das ja die Rennleitung.


    Und wer für ein Brief wegzubringen etc. bislang ein Topcase gebraucht hat
    möge mit dieser Alternative glücklich werden.


    Mir war es nur wichtig meine Beobachtungen zu berichten
    und logisch scheinen ja manche, die ein Fan dieses Netz sind,
    recht allergisch zu sein, wenn man mit anderen Argumenten ihre Komfortzone stört.


    Hatte seinerzeit genau gesehen wie ordentlich und akkurat bei den beiden Fahrern die Sachen unter dem Netz verstaut waren
    und trotzdem ist es so gekommen wie ich es beschrieben habe.


    Aber wohl möglich muss Fahrweise und Ladungssicherung in einem bestimmten Verhältnis stehen und
    dann passiert auch nichts.
    Also immer schön langsam :clap:

    Wenn du es hinbekommen hast kannst du ja mal ein Foto machen.


    Zwar ist bei der geringen Selbstentladung ( < 0,1 V in drei Monaten)
    und
    der hohen Spannung der li ion von Hause aus ( ca. 13,5 V)
    eigentlich das Nachladen vollkommen unnötig,
    aber ist trotzdem eine Option...