Beiträge von Kutte

    Nach meiner Meinung sollte eine Versicherung nicht jeden Mist mit abdecken,
    d. h. eine hohe Selbstbeteiligung und den niedrigeren Beitrag lieber mitnehmen
    und überschaubare Kosten halt selbst tragen.


    Denn wenn man an Ende keine Vollkasko aus den Gründen
    (sprich: wenn schon, dann will ich auch geringe Schäden ersetzt haben) nicht
    abschließt, ist das wesentliche Risiko, also der Totalverlust, nicht abgedeckt.


    Die Versicherungen bieten online die Möglichkeit alle angebotenen Tarife durchzuspielen,
    da findet man meist die Kombination, die zusagt.

    Bei dem was heutzutage in einem Motorrad alles verbaut ist, insbesondere an Elektronik,
    halte ich es für einen Fehler die Herstellergarantie verfallen zu lassen.


    Zudem Honda in den Inspektionskosten gegenüber manch anderer Marke noch halbwegs moderat ist.




    Mich würde mal interessieren wann der hier beschriebenen Ansturm zum Saisonbeginn erfahrungsgemäß ist?
    Und um wieviel man eine Inspektion (also die 12.000er, 24.000er) überziehen kann?

    Eure Meinung würde mich interessieren,
    meine ausgebaute Lithiumbatterie hat aktuell eine Klemmspannung von 13,31 Volt.


    Nun frage ich mich ob ich die Batterie vor dem ersten Ausritt in diesem Jahr nachladen sollte,
    dann müßte ich mir nun noch zeitig ein spezielles Ladegerät kaufen.
    Oder ihr meint, das es vollkommen unnötig wäre.
    Also einfach einbauen und in die Saison starten...?

    Ob tatsächlich Euro5 zwingend mehr ccm und PS bedingt weiß ich nicht und hoffe das die Kinderkrankheiten hier ausbleiben.


    Wenn ich etwas, neben weniger Gewicht mir wünschen könnte, dann wäre es Kurven-ABS und ggf Kurvenlicht.
    Das bringt mir mehr als PS und ccm.

    Ich denke wenn es dir wichtig gewesen wäre, das HONDA die Inspektion macht,
    dann hättest du sicher eine andere Werkstatt gefunden.
    Von daher kann ich HONDA gut verstehen, das sie keine Kulanz gewährt, wenn der Kunde
    praktisch kein Kunde mehr ist.


    Aber ich kann auch dich verstehen, das du erwarten kannst, das die Funktion bereits so
    konstruiert ist, das es auch bei dir länger als drei Jahre hält.
    Da du selbst sagst, das du es nicht brauchst liegt die oben genannte Erklärung hinsichtlich der Ursache auf der Hand.


    Berichte mal wie du es wieder gangbar gemacht hast, so wie du schreibst läßt es dir sicher eh keine Ruhe. :idea:

    Hi,


    könnte mal jemand ein Foto machen wie es aussieht wenn das Spaltmaß nicht stimmt,
    bzw. wie es in Ordnung ist.


    Habe so rein gar keine Vorstellung, was gemeint ist
    und wo die Verkleidung den Tank (wie oben beschrieben)
    beschädigen sollte.


    Vielen Dank.

    Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen, das reicht grundsätzlich locker.


    Wenn man Pech hat und an einer Kreuzung mit stark schräg abfallender Fahrbahn halten muss,
    dann hat man auch mit 1,90 zu kämpfen. Will damit sagen, das du wohl eher auf sowas achten
    wirst und vorausschauender handeln, als der besagte 1,90 Fahrer, der diesbezüglich verwöhnt ist.