Wieviele Km die Schmierung der Kette her ist.
Beiträge von Kutte
-
-
Das mit der abnehmbaren Zuleitung bei den Klemme finde ich bei diesem Ladegerät super,
denn so eng wie es bei der AT an der Batterie zugeht wollte ich auf keinen Fall
mit Klemmen im eingebauten Zustand laden (wenn es mal notwendig wäre)
ohne die Sicherheit der abnehmbare Zuleitung.Der Preis ist aber nicht ganz ohne, denn bei den Werten kann man ja eigentlich nix anderes laden als das Moped.
Das offensichtlich alles automatisch erkannt wird, macht es recht einfach,
bei anderen mußt du flott drücken beim start um das richtige Programm zu haben und
schnell hast du zu weit gedrückt. -
Laufleistungen wie 12.000 km und mehr kann ich auch nicht abbilden,
aber für 9.000 km sollte der Reifen sicher gut sein (VR fährt sich stärker ab als HR).Vom Fahrgefühl muss ich dir leider ein Stück weit recht geben,
auf meiner alten Maschine mit Tourance Next fühlte ich mich immer viel sicherer unterwegs
als jetzt mit den A41. Aber die Tourance Next waren von der Laufleistung ca. 30% geringer.Ich denke, das ich mich mehr und mehr an das Fahrgefühl der A41 gewöhnt habe,
nehme manches zur Kenntnis, aber erschrecke nicht mehr so wie am Anfang. -
Ja, wenn nur noch ein bisschen im Tank ist sollte man brav fahren.
Bei unter 20 Restreichweite hatte ich auch schon das Gefühl das du beschreibst. -
Da ich kein Offroad fahre spreche ich nur von "der Straße",
habe die Sitzbank oben, aber kann ziemlich flach mit dem Fuß aufsetzen.Mir wären "Zehenspitzen" zuwenig, denn man muss
nur mal irgendwo anhalten (müssen) wegen Vorfahrt gewähren oder so
und der Untergrund ist abschüssig, dann wird es extrem.Vom fahren bzw. anhalten mit Sozius ganz zu schweigen.
Auch rangiere ich hin und wieder mal rückwärts und da brauche ich einen guten Stand.
Die Sitzposition auf der AT ist eh super, da wird Sitzbank oben oder unten nicht so viel machen,
also besser den Fuß gut aufsetzen können.(Zudem ich eh immer nur staune wie steif einige auf dem Motorrad sitzen.
Wenn man mit dem Oberkörper ausbalanciert und auch in den Kurven
auf der Sitzbank mit dem Hintern arbeitet, dann freut man sich "im Motorrad" zu sitzen
und nicht oben drauf wie auf einem Kamel.) -
Dein Link ist gut, auch weil hier nochmals die niedrige Selbstentladung von 1% genannt wird.
Bleibt also die Frage ob überhaupt die Batterie nach dem Winter nachgeladen werden muss.
-
Die Frage ist doch, ob die Lithium-Ionen-Batterie überhaupt nachgeladen werden muss
(zwischendurch nachzuladen ist eh nicht ratsam bei gelagerten Lithium-Ionen-Batterien),
bevor es mit der neuen Saison wieder los geht.Aktuelle Ruhe-Klemmspannung der Batterie 13,5 V (war vor einem halben Jahr noch 13,7)
und ich bin gespannt wie sich das dann entwickelt wenn nicht nachgeladen wird.Unten im ersten Artikel wird empfohlen die Batterie nur teilgeladen zu lagern,
doch das ist mir zu theoretisch, denn durch das schnelle aufladen wird wohl
bei den meisten die Batterie voll geladen sein, wenn sie vor dem Winter ausgebaut wird.Auch habe ich schon Berichte über eine Selbstentladung von nur 1% gelesen,
da wäre es wohl ohne Frage überflüssig nach 4 oder 5 Monaten die Batterie zu laden,
denn mit 12,8 V sollte das Motorrad doch wohl starten, oder?Im zweiten Artikel heißt es, das es 2 Jahre dauert bis die Kapazität auf 50% gesunken ist,
da frage ich mich natürlich schon, ob der Autor noch von Motorradbatterien redet,
denn 50% wären eine Klemmspannung um die 7 Volt und was soll das denn noch bringen?https://www.motorradonline.de/…orradbatterie.445064.html
-
Hallo Mahalika,
mir ist im Video aufgefallen, das du ziemlich unmittelbar nach dem Schlüssel drehen den ersten Startversuch machst.
Irgendwo hatte ich mal gelesen das die Lithium ionen Batterie sich einen Augenblick gönnt bis sie "richtig wach wird".
Kann sein, das es totaler Unsinn ist und leider habe ich trotz suchen den Bericht nicht mehr gefunden.Wie dem auch sei, ob Lithium ionen oder normale Bleiakku,
es wird kein Fehler sein einen Augenblick zu warten, insbesondere bis die Elektronik des Fahrzeug ihre Routine abgearbeitet hat.
Kannst es ja mal versuchen und schauen ob es dir was bringt.Grüße
-
So, jetzt ist das Rätsel betreffend Website und der davon abweichenden Info an der Zapfsäule hinsichtlich Ultimate 102 von Aral geklärt. Das schöne ist, das hier am Ende hier alle Recht hatten:
Ich möchte den seitenlangen Brief von Aral nicht posten, liest ja doch keiner
und fasse zusammen wie ich es verstanden habe:Der Aufkleber an der Säule ist gesetzlich vorgeschrieben (lautet: bis 5% Bioethanol),
auch wenn kein Tropfen Bioethanol im Teibstoff wäre (es dürfte drin sein, von daher muss es so gekennzeichnet sein).Es kann geringe Menge (< 0,3 Vol.%) Bio-Ethanol als typisches ETBE-Beiprodukt im Sprit enthalten sein.
Das ist jedoch eine Menge, die weder die sehr geringe Aufnahme an Wasser von ETBE beeinträchtigt, noch die negativen Auswirkungen auf Alu und Gummi bedingt, die Bio-Ethanol haben könnte.Ultimate 102 enthält bis zu 12,9 Volumenprozent (laut DIN EN 228 sind maximal 15,0 Volumenprozent erlaubt) der mit Ethanol nicht zu vergleichenden Komponente ETBE (Ethyl-Tertiär-Buthyl-Ether / C2H5-O-C4H9).
Kurz um, wer Sorge darum hat, das der Sprit im Winter Wasser zieht, der könnte mit Ultimate102 von Aral, sich dieser Sorge soweit entledigen.
-
Höflichkeit, Anstand, Erziehung etc. hm...
Wir können auch gerne darüber reden ob man einer Frau die Tür aufhält
und einen Wettbewerb starten wer wann wie nett sein kann,
aber das geht doch irgendwo am Thema vorbei.Wenn ich Mittags tanken fahre und bezahlen gehe,
der Shop voll mit Menschen ist, es eh eine
sehr stark besuchte Tankstelle ist.
Ich dort mitunter 3x die Woche tanke.
Man ohne Probleme mein Gesicht im Integralhelm gut erkennen kann
und ich schon PayBack und Kreditkarte in der Hand halte,dann weiß ich beim besten Willen nicht,
warum ich als Kunde (der an der Tanksäule nichts von den Wünschen "Helm runter" erfahren hat)
nun diesem Wunsch nachkommen soll und neben dem anderen Zeug jetzt auch noch den Helm halten soll (und ja, einige sind so cool und lassen den Helm am Motorradspiegel hängen; und der eine oder andere wird einem hier jetzt auch vorschlagen den Helm
anzuketten).Wenn in beschriebener Situation, die neue (eh schon leicht überforderte) Kassiererin nun meint auch mal auftrumpfen zu müssen und mir zu erklären das ich gefälligst den Helm runter nehmen soll, dann finde ich das unangemessen, sinnlos und reine Rechthaberei. Mit Baseballkappe und Sonnenbrille würde die Dame mich nicht anpflaumen, aber betreffend dem Mopedfahrer gibt es ja einen Aufkleber. Egal wie sinnlos in beschriebener Situation dieser "Helm runter" Wunsch auf das zu erreichende Ziel auch sein mag.