Beiträge von Kutte

    Hi Michael,


    das ist mir jetzt aber zu pauschal
    und finde ich auch gefährlich in einem Motorradforum,
    die eigenen (schlechten) Erfahrungen mit einem Auto (welcher Marke auch immer und was auch immer in dessen Bedienungsanleitung gestanden haben mag?) hier als Tipp raus zu hauen.


    Zu deinem Erhaltungsgerät sei gesagt, das Honda dies ausdrücklich nicht empfiehlt.
    Und dabei ist die Thematik dies bei einer Lithiumbatterie zu machen, noch nicht einmal hier genannt worden.


    Und zum Ausbau der Batterie vertraue ich Honda doch schon soweit, das Honda dies nicht ausdrücklich raten würde,
    wenn das Steuergerät damit Probleme hätte.


    Grüße


    Das Service und GarantieHeft sagt hinsichtlich der Batterie ganz klar abklemmen.
    Und warum soll dadurch die Elektronik Schaden nehmen?

    Hat die AT einen Metall oder Kunststofftank verbaut,
    denn je nachdem sollte der Tank voll bzw. leer für das Überwintern sein.


    Nachstehend mal die Übersicht aus dem Kundendienstheft, evt. mag der eine oder andere die Liste nutzen:


    Überwintern Motorrad:


    1. Luftdruck Reifen um ca. 0,2 bis 0,3 bar höher als im Fahrbetrieb
    2. Motorrad auf den Hauptständer stellen
    3. Holzbretter unter die Reifen legen damit diese nicht festfrieren
    4. Einmal im Monat die Reifen drehen
    5. Volltanken bei Metalltank
    6. Kette reinigen und schmieren
    7. ggf Ölwechsel
    8. Fahrzeug reinigen und konservieren
    9. Batterie ausbauen bzw. abklemmen


    Ergänzend aus der Erfahrung:
    10. Einmal im Monat insbesondere vorne einfedern lassen.


    Gerne kann die Liste hier weiter ergänzt werden.
    Grüße

    Ob es wirklich (nur) die Sitzbank-Halterung ist?
    Mal getestet ob es weg ist, wenn die Sitzbank abgenommen wurde und du einfederst?


    Habe festgestellt,
    das es ein kerniges knacken gibt, wenn die Maschine über Nacht ziemlich ausgefedert gestanden hat
    und man sich dann das erste mal drauf setzt.


    Die obere Halterungsschraube der hinteren Federung (die oben am Rahmen mit einer Schraube befestigt ist),
    mal etwas mit Silikonspray bearbeitet und es war kurzzeitig weg.
    Kam aber wieder. Und ist mal da und mal eben nicht.
    Möglicherweise hat Honda dort mit Fett gespart.


    Also im Fahrerhandbuch der normalen AT steht (wenn ich es richtig im Gedächtnis habe)
    2,0 vorn und 2,5 hinten im Solobetrieb. Sollte die AS wirklich da vorne ein halbes bar drauf geben???

    Hi,


    wie haltet ihr es mit den Ausgleichsgewichten wenn neue Reifen montiert werden. Bei meinem Vorderrad war erst gar keins montiert / beim Hinterrad ist eins befestigt. Wenn ihr nun die Reifen wechseln laßt, habe ich gehört das mitunter die Händler gar keine Speichengewichte mehr vorrätig haben.


    Kauft ihr die selbst und legt die bei oder wie macht ihr es?


    Wie oft laßt ihr den Schlauch mit wechseln?

    Da meine 2018er sich bei schlechter Fahrbahn hinten sehr unsicher anfühlt (Unruhe ins Chassis bei schlechtem Bodenbelag)
    hab ich mich mit dem komplexen Thema hier beschäftigt und bin ziemlich unsicher.


    Mit meinen (nackt) 90 kg bin ich wohl so ziemlich im Bereich der meisten Fahrer hier, daher möchte ich mal die Vorschläge von Manfred bei der Federvorspannung hinten ausprobieren.
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    Da ich unsicher bin bitte ich mal um kurze Bestätigung ob ich das kapiert habe:


    Stellrad komplett zudrehen (also mit dem Uhrzeigersinn, bis nix mehr geht)
    dann 6 komplette Umdrehungen aus der Position komplett zugedreht gegen den Uhrzeigersinn. Fertig.

    Stimmt das so?


    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    Beim zudrehen um die Position "komplett zu" zu finden habe ich festgestellt,
    das ich 11 komplette Umdrehungen (im Uhrzeigersinn) gebraucht habe bis das Stellrad am Anschlag war.
    Hoffe das die gefühlte Unruhe dadurch bedingt war.
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


    Vielen Dank für jede Hilfe. Und bitte mich nicht noch mehr verwirren. :shock:
    Das Handbuch war mir keine Unterstützung, ohne das Forum hier wäre ich ziemlich ratlos gewesen.
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx


    Noch eine Nachfrage, wenn ich nun jemanden mitnehme, muss ich dann das Stellrad im Uhrzeigersinn drehen?