Beiträge von Kutte

    Hi zusammen,


    um den ganzen Kettenfettschmodder mal zu entfernen dachte ich mir,
    ich mach einfach die Ritzelabdeckung runter.


    Los bekomme ich das Teil auch (die zwei Schrauben entfernen und unten die Leitung aushängen)
    aber dann komme ich nicht weiter, irgendwie hängt es immer an einer Ecke und ich mag nicht mit Gewalt
    ran gehen. Habe es dann aufgegeben, denn wenn runter schon so schwer ist (ist bei anderen Moped ja auch nicht immer einfach)
    dann geht rauf wohl auch nicht besser (beim raufmachen bin ich bei einem anderen Moped mal fast verzweifelt).


    Kennt ihr eine Methode wie die Ritzelabdeckung gut runter und wieder rauf geht?
    Und mit welchem Drehmoment muss man die beiden Schrauben wieder anziehen?


    Grüße

    Alles richtig. Wollte nicht so tief in dieses Thema einsteigen, denn ich könnte auch hinsichtlich Kühlflüssigkeiten und dem Wechsel einiges schreiben.


    Nur soweit : ohne spülen des Kreislaufsystem (und kaum eine Werkstatt macht sich die Mühe, ebenso wie die wenigsten Schrauber) ist es ein mischen alte und neue Flüssigkeit.


    Daher ist und bleibt die Frage was Honda hier verwendet und wo es günstig zu kaufen wäre...

    Bist du inzwischen weiter gekommen
    welches Kühlmittel du zum Ergändern nehmen verwenden willst?


    Verwendet Honda bei allen neuen Modellen an Honda Motorräder die gleiche Sorte?
    Wenn ich mich richtig erinnere haben aus Umweltauflagen viele Motorradhersteller hier umstellen müssen.

    Die richtigen Schuhe sind auch wichtig, mal eben die Maschine mit Adiletten umstellen und neu aufbocken geht doppelt so schwer. :o


    Aber gut ist bei der AT der mäßige Sprung nach vorn beim runterlassen.
    Eine KTM Adventure macht dagegen einen Satz nach vorn das man nur mit Mühe die Fuhre halten kann.

    Dann kann es aber das nächste Geräusch geben, das die Kette nämlich beim Schiebebetrieb an die Schwinge schlägt.


    Der eine misst 4,5 und der andere auch, nur das der erste die Kette wirklich soweit hoch und runter drückt bis es echt nicht mehr geht und der andere nur mit sachtem Druck.
    Dann hat der eine 4,5 und der andere Ruck zuck über 5...!


    Wenn das zutrifft, wäre es ja super und man könnte im Ernstfall voll in die Eisen steigen.


    Bislang bin ich eh bei allen meinen modernen "ABS-Motorräder" davon ausgegangen das nix passieren kann,
    wenn man voll zulangt, entsprechend hatte ich das in der Vergangenheit auch immer mal so getestet (bis zum auslösen des ABS) und da blieben immer beide Räder bei den Moped´s auf der Erde.


    Jedoch bin ich mir aufgrund verschiedener Gespräche da nicht so sicher, ob ich da nicht zu mutig war.
    Inhaltlich war dort die Rede von den inzwischen so guten Reifen und guten Bremsen, so das infolge dessen dem einen oder anderen auch mal das Hinterrad leicht abhebt, aber noch immer im grünen Bereich, d.h kein Überschlag.


    Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?

    Hinsichtlich der Neigung des Reifen bei Bitumenstreifen leicht zu rutschen habe ich es in den letzten Tagen ausführlich getestet und es bleibt dabei, das dieser wirklich tolle Reifen hierbei eine Schwäche zeigt (wie die meisten anderen Reifen auch).
    Also bitte immer gut aufpassen.


    Kommt es nur mir so vor, das man beim Vorderrad die Laufgeräusche gut hören kann?

    Im Fahrerhandbuch sind 2 Seiten Übersicht für die Wartung. Das wäre die Basis.


    Ergänzt mit eigenem Erfahrungen :
    alle 500 km Kette fetten.
    Vor der Fahrt ein Blick auf Öl, Bremsflüssigkeiten, Kühlwasser.


    Alle 1000 km Kettendurchhang messen, Luftdruck, Profiltiefe und den rosa Schlauch auf der linken Seite ( Kurbelwellenentlüftungsschlauch).



    Ketten spannen muss man halt lernen. Achsschrauben auf machen.
    Spannschrauben auf, 1/4 Umdrehung zum spannen und gleich wieder festziehen. Messen. So kannst du dich ran tasten.

    Der Tipp mit dem Handschuh ist super.


    Da meine Werkstatt es m d Ölstand immer sehr gut meint muss ich so alle 1500 km ran.
    Baue dann immer den Werkzeugkasten vor der Batterie ab damit ich besser an den Schlauch komme.


    Wenn es was passendes gäbe würde ich den Schlauch verlängern. Aber will nicht basteln und soll auch nicht am Motor verschmolzen werden. :doh: