Beiträge von Kutte

    Fahre gerne mit Cam.
    Aber nach wie vor ist es am Helm am besten.


    Mache es zum Spaß und um mal über die Jahre einen Vergleich zu haben.


    Man sollte aber eine nehmen mit genug Akku. Gut ist auch eine drehbare Linse damit eine horizontale Ausrichtung möglich ist.


    Was wann legal ist....warten wir es mal ab.

    Sehe ich ja auch wie du.


    Glaube das waren bei mir diese Bitumenstreifen die bei eingeflickten Teerteilen am Übergang eingesetzt werden.

    Mit Betroffenen zu diskutieren ist wenig sinnvoll.
    Außer Spekulationen und sturer Verteidigung kommt von diesen leider wenig zur Problematik.
    Und die Polizei interessiert sich inzwischen für die Schleicher ebenso wie für die Raserei.
    Ich gehöre zu keiner dieser Fraktion.


    Ich selbst mache alle 2 bzw. spätestens nach 3 Jahren immer wieder ein Sicherheitstraining bzw. Kurventraining. Macht Spaß und frischt einiges wieder auf.

    Fred_L
    Danke für die Rückmeldung.
    Das hört sich doch so an wie viele es hier inzwischen auch halten,
    das sie nämlich sich beim Kettendurchhang auch eher nach oben orientieren.


    Interessant finde ich das mit der "bei einer Person auf dem Fahrersitz".
    Denn beim Luftdruck gibt Honda Werte für ein bzw. für zwei Personen an,
    bei der Kette wäre mir das bislang unbekannt.


    Habt ihr dazu noch etwas näheres besprochen?

    In deiner Beschreibung fehlt eine wichtige Größe:
    Wie war der Ölstand nach der Inspektion?
    Ohne diesen Punkt ist alles in Sachen Ölverbrauch reine Spekulation.

    Wenn ich es noch richtig weiß:
    bei der Übergabe hatte ich bei der Maschine einen Ölstand der ein gutes Stück über "max" war,
    ob nun Honda oder der Händler dies so gestaltet weiß ich nicht.


    Nach jeder Inspektion ist der Ölstand bei mir ebenfalls ein Stück über "max".


    Und ich kann mir schwer vorstellen, das der Händler die 4l Öl abrechnet und jedesmal deutlich über max auf eigenen Kosten rein macht, von daher wäre es mal interessant
    wenn jemand hier selbst den Ölwechsel erledigt hat und genau weiß wo das Öl bei 4l letztendlich nach der Inspektion steht.

    Absolutwig
    countrybiker


    DAS ist das einzigste was ihr aus meinem Beitrag kondensiert. :think:


    Wenn einer der von mir skizzierten Menschen als Linksabbieger,
    oder beim einfahren als Rechtsabbieger auf die Vorfahrtsstraße,
    mangels eigenem Eingeständnis der nicht mehr (ganz?) vorhandenen Fahrtauglichkeit euch von eurem Bike runterholt,
    während ihr brav jede Vorschrift punktgenau einhaltet, dann möge euch hoffentlich nicht in den Sinn kommen
    das ein Training dieser Person entsprechendes wohlmöglich verhindert hätte.


    Dann bitte bitte nur das mit der Toleranz....

    Mit 80 auf einer Landstraße durchgängig zu fahren ist eine Qual für mich und wie viel Sinn so eine Maßnahme macht frage ich mich auch.
    Politik eben, sowas ist (in Frankreich) noch durchzusetzen und man klopft sich auf die Schulter,
    das man als Politiker sich um die Probleme kümmert.


    Wenn ich Sonntags fahre, dann treffe ich unzählige Leute die bei uns mit 80 oder weniger auf grader Strecke rum zockeln,
    mit starrem Blick nach vorn schauen, vor jeder noch so leichten Kurve weiter runter bremsen und wahrscheinlich ihren Führerschein mit 6 Fahrstunden auf einem VW Käfer absolvierten.
    Diese Personen haben mit ihrer inneren 80er Begrenzung sicher keine Probleme, aber die Schlange hinter ihnen sehr wohl;
    ebenso mit dem unsinnigen bremsen, bei dem irgendwie alle dann mitmachen müssen.


    Richtig wäre es für alle immer wieder ein gutes Training zu absolvieren.
    Da gäbe es verschiedenen Ansatzpunkte um sowas in Schwung zu bringen,
    zum Beispiel über die Versicherungsbeiträge etc..


    Viele würden dann (wieder) lernen was nicht so klappt und manch einer
    würde auch einsehen, das die Zeit zum führen eines KFZ vorbei ist.


    Tempolimit ist natürlich einfacher zu machen.

    Habe das TomTom Rider 410.
    Finde jedoch das hier viel zuviel Geld verlangt wird.


    Zum einen ist der TomTom oft zu langsam in der Anzeige,
    das bedeutet das im Bildschirm die Straße zum abbiegen noch entfernt ist,
    man in der Realität diese Straße jedoch schon passiert hat.


    Auch ist die Zeit der Neuberechnung einer Strecke gefühlt ewig, kein Plan welchen Prozessor
    da drin steckt, aber viel Leistung zeigt er in solchen Dingen nicht.


    Gut ist die Bedienbarkeit, auch mit Handschuhen.
    Und auch ohne das Teil an die Batterie angeschlossen zu haben, ist genug Saft im Akku für eine Tagestour (ich mach ihn hin und wieder zwischendurch mal aus, da ich nicht ständig die Ansagen brauche).


    Das drehen ist mögich, aber habe ich kaum genutzt. Wenn man sich mal an die Anzeige gewöhnt hat, dann läßt man es meinst auch so.


    Am Gerät eine Strecke zu planen um sie zu speichern ist eine echte Qual, am PC ist es mit etwas Übung ruck zuck erledigt.
    Wie insgesamt die Bedienungsanleitung zu wünschen läßt.


    Die beigefügte Halterung ist m. M. sehr gut.


    Fazit: da ich keinen besseren gefunden habe und einen haben wollte, war und ist er für mich der richtige. Auch wenn ich das Preis/Leistungsverhältnis für bescheiden empfinde. Der "Hobbyzuschlag" ist wohl vermutlich schon saftig.