Beiträge von Scoo

    jaaaa, ist sie :D
    Kennst du schon den Wolf und seine Seite? Der Testet Reifen immer und hat auch paar Videos, wo er direkt Vergleichstabellen erstellt zwischen den verschiedenen Reifentypen. Sortiert nach Straßenreifen, 50:50, 80:20 usw.

    Motorradreifen
    Übersichtlich aufbereitete, persönlich gemachte ErFAHRungen mit unterschiedlichsten Reifen verschiedenster Marken. Weil diese mittlerweile nicht nur mit den…
    www.bike-on-tour.com


    also reden wir hier von ca. 6 bis 7tausend km, Masterblaster ?


    Der Scout hatte auch super Grip (für meine Verhältnisse), bei hohen Temperaturen ab 29° im Sommer viel mir allerdings auf, dass der Scout dann gern mal hinten leicht geschmiert hat, wenn man mal stärker bremsen musste. Das war mir davor und auch danach mit anderen Reifen nicht so aufgefallen. Kann natürlich am Straßenbelag gelegen haben.


    Cramec schau dir ggf. mal den Nachfolger des Mitas E07 an. Den hab ich aktuell auf meiner KTM und nach ca. 4500km hat der noch gut Profil. Aber das ist wieder das leidige Reifen-Frage-Thema :D (hattn wir hier glaub ich schon über diverse Threads vereilt öfter mal)


    s. RE: Frage zur mögl. Laufleistung Mitas E07

    kurze Frage OT: Wie dick sind die Steelcore-Kabel? Sind das die von Kriega? Suche noch was, was durch die ALU-Ösen der Kriega-OS-Taschen passt.

    Also anders als hier im BIld dargestellt nicht über die Metallöse, sondern dadurch.

    Diese Öse ist aber lediglich irgenwas um 8mm hoch.


    Würdest du die Steelcore auch einzeln verkaufen? zu welchem Preis?

    um es konkreter zu sagen Kandidatnr2 : Diese Airtags arbeiten mit Bluetooth (steht im verlinkten Artikel seh ich grad).

    Wie Der_commander schon sagte, sind die darauf angewiesen, dass Apple-Geräte mit eingeschaltetem Bluetooth und Internetzugang in der Nähe sind (ca. 15m würde ich schätzen).

    Die Apple_Geräte empfangen dann das Signal vom airtag (von allen airtags, nicht nur deinen Eigenen) und leiten es in das "Wo ist" Netzwerk weiter. Hier kann der entspr. User am Apple-Gerät dann schauen, wo der Airtag grad unterwegs ist.

    Batterielaufzeit mit ner kleinen Knopfzelle: Ca. 1 Jahr.


    Ist kein Applegerät mit o.g. VOraussetzungen da, bekommst du keinen Standort. Da das mittlerweile vermutlich auch die Diebe wissen, haben die dann schätzungsweise

    a) kein handy bzw. aktiviertes Bluetooth dabei

    b) sind die Transporter mMn dann auch schon mit Alufolie etc. ausgekleidet.

    c) in ländlichen Gebieten wie o.g.: Keine Auffindbarkeit.


    Manche sind zwar noch zu doof dazu, aber manche halt auch nicht.


    Diese Dinger sind außerdem kein Diebstahlschutz, sondern Sachenfinder, wenn man was verloren hat.

    Als Diebstahlschutz sollte man dann schon nen echten GPS-Sender mit SIM_Karte irgendwo verstecken.

    Relativ günstig sind da z.B. die Katzen / Hundetracker von Fressnapf. Die kommen direkt mit SIM für 2 Jahre und haben nen Akku, der allerdings nur ca. 3 Tage lang hält.

    kein Direktvergleich, aber Logik und ich mein auch schon hier gelesen:
    Der Scout hat am Hinterrad nen Mittelsteg, was ihm hohe Laufleistungen ermöglicht (hatte ihn selber schon und das stimmt soweit).

    Der Vorderreifen vom scout hat natürlich keinen Mittelsteg und ich mein, dass ich damals auf der AT für einen Hinterreifen zwei Vorderreifen gebraucht hab. Nach über 10tkm war am Hinterreifen noch ordentlich Profil, er war aber eckig gefahren.

    Zum Vorderreifen weiß ich es leider nicht mehr genau bzw. hab die nie "zu Ende" gefahren.

    Mir ist damals aufgefallen, dass beide Scouts nen Höhenschlag am Vorderrad hatten, fand ich unlustig und hat mich dann zum verfrühten Wechsel bewogen.

    Hab dann auf den Mitas E09 gewechselt, der dann allerdings nur ca. 6000km gehalten hat.


    Der Ranger hat diesen Mittelsteg nicht und nutzt sich daher - grade mittig, wo man häufig auf Fernreisen fährt - ab.


    Es gibt mehrere User, die den Ranger schon drauf hatten - evtl. können die über diesen berichten und du kannst dir selber einen Vergleich ziehen.


    Das kommt jetzt natürlich wie immer auf dein Fahrverhalten an. Fährst du längere Strecken (auch mal mit weniger Kurven)? Sonst ist meine "Theorie" natürlich für dich nicht zutreffend.

    so hab ich das auch vor - bzw. werd ich zumindest - wenn möglich - die Reißleine trennen.

    Meine Nutzung ist halt so, dass ich ggf. mal zwischendurch offroad fahre, wenn es sich unterwegs ergibt.

    Da kann man die Weste nicht geplant irgendwo liegen lassen um sie dann ggf. wieder abzuholen. Meist ist es dann eine Rundtour und ich komme da gar nicht wieder vorbei - falls sie dann nicht schon weg ist.

    schließe mich an: Hab ebenfalls die mech. Turlte 2.0 und die Weste hängt man ja absichtlich eine Faust breit um (wird in der Videoberatung auch so drauf hingewiesen und drauf geachtet.

    Die Mopedjacke kann also noch von von Luft durch-/umströmt werden im Fahrtwind.

    Hab bisher nicht festgestellt, dass es mit der West wärmer ist. Im Gegenteil: Hab extra die gelbe Weste, die nimmt ja gar nicht so viel Wärme auf, wie dunkle KLeidung (auf die ich auch absichtlich verzichte).


    Beim Offroaden im Schritttempo ist immer alles anstrengend und (mir) zu warm. Da würd ich am liebsten mit T-Shirt fahren - aber das ist dann das Thema für den sommer-Bekleidungs- und protektoren-Thread bzw. gibt es von helite ja sogar so ne offroad-Weste, die aber dann wieder niccht für den STraßenbetrieb taugt imho.

    Also ja: mindestens einen Tod muss man sterben.


    Tipp: ruf da mal bei helite an, die senden dir sowieso Probe-Exemplare zu, um

    a) die Größe zu bestimmen

    b) für ne Testfahrt