um es konkreter zu sagen Kandidatnr2 : Diese Airtags arbeiten mit Bluetooth (steht im verlinkten Artikel seh ich grad).
Wie Der_commander schon sagte, sind die darauf angewiesen, dass Apple-Geräte mit eingeschaltetem Bluetooth und Internetzugang in der Nähe sind (ca. 15m würde ich schätzen).
Die Apple_Geräte empfangen dann das Signal vom airtag (von allen airtags, nicht nur deinen Eigenen) und leiten es in das "Wo ist" Netzwerk weiter. Hier kann der entspr. User am Apple-Gerät dann schauen, wo der Airtag grad unterwegs ist.
Batterielaufzeit mit ner kleinen Knopfzelle: Ca. 1 Jahr.
Ist kein Applegerät mit o.g. VOraussetzungen da, bekommst du keinen Standort. Da das mittlerweile vermutlich auch die Diebe wissen, haben die dann schätzungsweise
a) kein handy bzw. aktiviertes Bluetooth dabei
b) sind die Transporter mMn dann auch schon mit Alufolie etc. ausgekleidet.
c) in ländlichen Gebieten wie o.g.: Keine Auffindbarkeit.
Manche sind zwar noch zu doof dazu, aber manche halt auch nicht.
Diese Dinger sind außerdem kein Diebstahlschutz, sondern Sachenfinder, wenn man was verloren hat.
Als Diebstahlschutz sollte man dann schon nen echten GPS-Sender mit SIM_Karte irgendwo verstecken.
Relativ günstig sind da z.B. die Katzen / Hundetracker von Fressnapf. Die kommen direkt mit SIM für 2 Jahre und haben nen Akku, der allerdings nur ca. 3 Tage lang hält.