Beiträge von Scoo
-
-
TestFlight / Beta ist nun vorbei.
Man möge die App abonnieren.
Sprachausgabe ist natürlich nur in der teuersten Version verfügbar.
Motorrad-App Kurviger: CarPlay-Unterstützung und GPX-ImportDie Reise- und Navigations-App Kurviger richtet sich an Motorradreisende und Autofahrer, die gezielt kurvige und weniger befahrene Strecken bevorzugen. Seit…www.iphone-ticker.de -
-
seh nix
Unten in der Tabelle sind jedenfalls Reifen abgebildet, die nach Auto oder Quad aussehen. Vermutlich was das gemeint. 🤷🏻♂️
-
Denkansatz - evtl. kennt jemand den Schalter von Innen:
Variante a: Schleifkontakte, einer davon der sich nicht zurückstellt und auf „links“ festhängt
Variante B: mikroschalter und „links“ hängt fest ?
Wenn die Armatur eh nicht mehr funktioniert, Sprüh doch mal etwas WD40 rein. Kann atürlich sein, dass du dir evtl. Fette ausspülst.. 🤷🏻♂️
Bin gespannt
-
Oder nüchtern betrachtet: dafür hat man die Versicherung. Die teilweise mühevollen Individualisierungen bekommt man natürlich nicht zurück.
-
schon krass. Könntest da Recht haben, dass die das vorher ausspähen. Musst ja auch irgendwie in die Garage /TG reinkommen etc. Das sind wohl seltenst Spontantdiebstähle..
-
ich widerspreche dir (leider) nochmal:
Die Überschrift sagt es ja schon
"Muss Bluetooth eingeschaltet sein, um den AirTag mit NFC zu nutzen?"
NFC = Ich halte den Airtag wie z.B. meinen Perso an die Rückseite des Gerätes (wieso auch imme rich das tun sollte).
NFC wird auch zur Zahlung über iphone / a.watch an EC-Terminals genutzt, wäre uncool, wenn das auch so um die 15 Meter weit reichen würde.
NFC ist nach meinem Laien-Wissen was komplett Anderes als Bluetooth und hat ne Reichweite von - k.a. - vielleicht 5cm (?)
https://iot-design.de/allgemein/bluetooth-und-nfc-gemeinsamkeiten-und-unterschiede/
k.A. wieso der shop auf die Idee kommt, bezüglich der airtags was zur NFC-Nutzung zu schreiben.
Aber wie dem auch sei; unsere Diskussion gehört hier nicht hin - kann also sein dass wir da bald virtuell ein's auf den Deckel bekommen
Kann man nicht etwas nehmen, was auch für Fahrräder angeboten wird?
kenne da keinen GPS Tracker für. Der müsste ja nen Akku haben und dann musst du drauf ackten, dass du ihn regelmäßig auflädst.
Das läuft dann wohl meist über die Hausratversicherung.
Lediglich die elektro-Räder haben mittlerweile so Tracker / Alarme eingebaut.
-
Nein, Bluetooth muss nicht eingeschaltet sein.
doch, muss es definitiv. Hab es selber getestet, meine airtags wurden alle nicht gefunden, weil ich BT meist aus habe und sonst niemand in Reichweite ist bei uns in der umgebung.
Steht ja auch im o.g. link: Die Dinger senden via bluetooth. Wie willst du das Signal sonst empfangen? Jetzt bin ich gespannt, wie das sonst funktionieren soll.
Daher hab ich die Dinger damals nämlich auch retourniert.
Der von dir genannte vehicle finder arbeitet "nur" über die kfz-Batterie (und ht dann die Probleme wie von Roman genannt), oder hat der nen eigenen Stützakku ?
-
laut Hersteller ist der Silica explizit nen Winterreifen (was auch immer ihn dann zu den anderen M+S-Reifen unterscheidet), der speziell für Kälte und Nässe entwickelt wurde.
Ist der für den Sommer dann nicht nochmal viel zu weich zu den eh schon recht weichen Scout / Ranger?
Der k60 scout ist ja dann anscheinend immer noch die erste Wahl für lange Laufleistung.
Weiterhin ist er (wie vermutlich auch der Ranger) recht steif in der Flanke und Manche sagen, dass sie trotz Platten damit noch diverse Kilometer weiterfahren und sich so in eine Werkstatt retten konnten.