Gestohlen heute

  • #21

    Bei der AT ist doch viel Plastik drumherum, da findet sich doch bestimmt ein Platz, der nicht gleich ins Auge springt, um einen Sender anzubringen. Kann man nicht etwas nehmen, was auch für Fahrräder angeboten wird? Die haben doch auch nicht ständig Strom.


    Freunden von mir haben sie aus der TG zwei CRF250 geklaut und dann noch eine Dritte Kiste vom Nachbarn. Drei Tage später sind die noch einmal wiedergekommen und haben zwei weitere Moppeds mitgenommen. Dabei wurden sie von einer Dashcam aufgenommen. VW T4 mit PL-Kennzeichen. Eine Harley war denen zu schwer, die haben sie stehen gelassen.

    Jetzt haben meine Freunde Eisenringe am Pfosten und dicke Ketten, die sie zusammenschließen. Ist zwar umständlich, hilft aber bis jetzt.


    Auf der Saisoneröffnungsmesse in Brake war ein Bremer Händler für Squire-Schlösser. Die hatte ich vorher schon mal in England bewundert. Die sind noch massiver als ABUS und Co. wenn man es will (gibt auch handlichere). Da denkt man gleich an Ankerketten, ist nichts fürs Mitnehmen, eher für die stationäre Absicherung.

    Gruß Heiko :character-blues:


    Verstehe ich, akzeptiere ich, find´ ich trotzdem scheiße.

  • #22

    Nein, muss es nicht


    Muss Bluetooth eingeschaltet sein, um den AirTag mit NFC zu nutzen? | NFC-Tag-Shop.de
    Nein, Bluetooth muss nicht eingeschaltet sein. Bluetooth ist lediglich für die Ortungsfunktion zuständig, wird für das Auslösen von Automationen mit NFC aber…
    www.nfc-tag-shop.de


    Das PAJ Gerät hängt an der Fahrzeug-Batterie, nach Trennung sendet es noch 12h

  • #23

    ich widerspreche dir (leider) nochmal:

    Die Überschrift sagt es ja schon

    "Muss Bluetooth eingeschaltet sein, um den AirTag mit NFC zu nutzen?"

    NFC = Ich halte den Airtag wie z.B. meinen Perso an die Rückseite des Gerätes (wieso auch imme rich das tun sollte).

    NFC wird auch zur Zahlung über iphone / a.watch an EC-Terminals genutzt, wäre uncool, wenn das auch so um die 15 Meter weit reichen würde.


    NFC ist nach meinem Laien-Wissen was komplett Anderes als Bluetooth und hat ne Reichweite von - k.a. - vielleicht 5cm (?)

    https://iot-design.de/allgemein/bluetooth-und-nfc-gemeinsamkeiten-und-unterschiede/


    k.A. wieso der shop auf die Idee kommt, bezüglich der airtags was zur NFC-Nutzung zu schreiben.

    Aber wie dem auch sei; unsere Diskussion gehört hier nicht hin - kann also sein dass wir da bald virtuell ein's auf den Deckel bekommen :D


    kenne da keinen GPS Tracker für. Der müsste ja nen Akku haben und dann musst du drauf ackten, dass du ihn regelmäßig auflädst.

    Das läuft dann wohl meist über die Hausratversicherung.

    Lediglich die elektro-Räder haben mittlerweile so Tracker / Alarme eingebaut.

  • #24

    In England gibt es einen Anbieter, dessen Tracker seine GPS-Position per Handynetz kommuniziert, zusaetzlich aber auch ueber das Handynetz und auch Funk anpeilbar ist (teilw. auch in Garagen oder Transportontainern). Ohne externe Stromversorgung.

    Keine Ahnung, ob es sowas hier auch gibt ...


    NFC beim Airtag ist wohl fuer die Identifikation/Paarung mit dem Handy, nicht fuer die Ortung.

  • #25

    Ich behaupte mal, dass es zu 90% Auftragsdiebstähle sind und da haben die Diebe im Vorfeld die meisten Fakten ( Ort, Absicherung, usw. ) abgeklärt.

    Ist mir bei einem teuren E-Bike ( Gott sei dank nicht das Mopped ) passiert. Das haben die aus einer verschlossenen Garage gestohlen.

    102 PS im Arm nutzen Dir nichts, wenn im Kopf die Kupplung schleift.

    Gruß Pille

  • #26

    schon krass. Könntest da Recht haben, dass die das vorher ausspähen. Musst ja auch irgendwie in die Garage /TG reinkommen etc. Das sind wohl seltenst Spontantdiebstähle..

  • #27

    Kollege hatte einen Gps tracker an der 1190r. Hat lange verfolgen können wo sich seine geklaute grad befindet. hat ihm nix als ärger gebracht.

    I once wanted to be the fastest rider; now I just want to be the oldest

  • #28

    Tracker gibt es seit zig Jahren mit Akkustützung. Die senden bis zu 1 Woche. Etwa so groß wie ne Streichholzschachtel. Das sind gut Investition 50-150,-. Mit ner Daten-Sim auch kein großer Akt.

    Gute Verstecke gibt es viele, aber das gehört in PN, nicht ins Forum... 😁


    Wichtig beim Diebstahlschutz ist die Kombination - Schlösser und Ketten zum längeren Aufhalten, Tracker für Warnung und Info, Alarmanlage für das Stören. Nur alle 3 zusammen bringen was. Just my experiences.

    Ich bin da seit 1998 im "Geschäft" mit T3, T4 und Bikes. Checkt mal die Foren nach solchen Dingen wie der "Scheisskarre Sicherung" für den T4... 😁


    Wie gesagt, alles was aufhält und stört und das mögliche Verfolgen nach der Tat sind Chancenerhöhungen. Wichtig ist aber auch, dass man das Thema ernst nimmt. Wir reden immerhin über Bikes mit 15k+ Wert.

    Ohne funktionierende Polizei hinter dem Konzept nützt das aber auch nix. Man hat maximal 24h, danach ist das Bike in Kasachstan oder bei ebay...in Einzelteilen... 😭


    Lg

    Roman

  • #30

    Spätestens nach dem 2. Vorfall kriegst Du keine VK mehr...nirgendwo. Und ne Selbstbeteiligung ist auch nicht ohne. Für mich seit Jahren: Alles, was in Summe unter der 500er SB bleibt, zahlt sich schon nach 1 Jahr aus. Nur mal so als Argument.


    Lg

    Roman

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!