Beiträge von Scoo

    Denkansatz - evtl. kennt jemand den Schalter von Innen:

    Variante a: Schleifkontakte, einer davon der sich nicht zurückstellt und auf „links“ festhängt

    Variante B: mikroschalter und „links“ hängt fest ?


    Wenn die Armatur eh nicht mehr funktioniert, Sprüh doch mal etwas WD40 rein. Kann atürlich sein, dass du dir evtl. Fette ausspülst.. 🤷🏻‍♂️


    Bin gespannt

    Oder nüchtern betrachtet: dafür hat man die Versicherung. Die teilweise mühevollen Individualisierungen bekommt man natürlich nicht zurück.

    schon krass. Könntest da Recht haben, dass die das vorher ausspähen. Musst ja auch irgendwie in die Garage /TG reinkommen etc. Das sind wohl seltenst Spontantdiebstähle..

    ich widerspreche dir (leider) nochmal:

    Die Überschrift sagt es ja schon

    "Muss Bluetooth eingeschaltet sein, um den AirTag mit NFC zu nutzen?"

    NFC = Ich halte den Airtag wie z.B. meinen Perso an die Rückseite des Gerätes (wieso auch imme rich das tun sollte).

    NFC wird auch zur Zahlung über iphone / a.watch an EC-Terminals genutzt, wäre uncool, wenn das auch so um die 15 Meter weit reichen würde.


    NFC ist nach meinem Laien-Wissen was komplett Anderes als Bluetooth und hat ne Reichweite von - k.a. - vielleicht 5cm (?)

    https://iot-design.de/allgemein/bluetooth-und-nfc-gemeinsamkeiten-und-unterschiede/


    k.A. wieso der shop auf die Idee kommt, bezüglich der airtags was zur NFC-Nutzung zu schreiben.

    Aber wie dem auch sei; unsere Diskussion gehört hier nicht hin - kann also sein dass wir da bald virtuell ein's auf den Deckel bekommen :D


    kenne da keinen GPS Tracker für. Der müsste ja nen Akku haben und dann musst du drauf ackten, dass du ihn regelmäßig auflädst.

    Das läuft dann wohl meist über die Hausratversicherung.

    Lediglich die elektro-Räder haben mittlerweile so Tracker / Alarme eingebaut.

    doch, muss es definitiv. Hab es selber getestet, meine airtags wurden alle nicht gefunden, weil ich BT meist aus habe und sonst niemand in Reichweite ist bei uns in der umgebung.

    Steht ja auch im o.g. link: Die Dinger senden via bluetooth. Wie willst du das Signal sonst empfangen? Jetzt bin ich gespannt, wie das sonst funktionieren soll.

    Daher hab ich die Dinger damals nämlich auch retourniert.


    Der von dir genannte vehicle finder arbeitet "nur" über die kfz-Batterie (und ht dann die Probleme wie von Roman genannt), oder hat der nen eigenen Stützakku ?

    laut Hersteller ist der Silica explizit nen Winterreifen (was auch immer ihn dann zu den anderen M+S-Reifen unterscheidet), der speziell für Kälte und Nässe entwickelt wurde.

    Ist der für den Sommer dann nicht nochmal viel zu weich zu den eh schon recht weichen Scout / Ranger?


    Der k60 scout ist ja dann anscheinend immer noch die erste Wahl für lange Laufleistung.

    Weiterhin ist er (wie vermutlich auch der Ranger) recht steif in der Flanke und Manche sagen, dass sie trotz Platten damit noch diverse Kilometer weiterfahren und sich so in eine Werkstatt retten konnten.

    jaaaa, ist sie :D
    Kennst du schon den Wolf und seine Seite? Der Testet Reifen immer und hat auch paar Videos, wo er direkt Vergleichstabellen erstellt zwischen den verschiedenen Reifentypen. Sortiert nach Straßenreifen, 50:50, 80:20 usw.

    Motorradreifen
    Übersichtlich aufbereitete, persönlich gemachte ErFAHRungen mit unterschiedlichsten Reifen verschiedenster Marken. Weil diese mittlerweile nicht nur mit den…
    www.bike-on-tour.com


    also reden wir hier von ca. 6 bis 7tausend km, Masterblaster ?


    Der Scout hatte auch super Grip (für meine Verhältnisse), bei hohen Temperaturen ab 29° im Sommer viel mir allerdings auf, dass der Scout dann gern mal hinten leicht geschmiert hat, wenn man mal stärker bremsen musste. Das war mir davor und auch danach mit anderen Reifen nicht so aufgefallen. Kann natürlich am Straßenbelag gelegen haben.


    Cramec schau dir ggf. mal den Nachfolger des Mitas E07 an. Den hab ich aktuell auf meiner KTM und nach ca. 4500km hat der noch gut Profil. Aber das ist wieder das leidige Reifen-Frage-Thema :D (hattn wir hier glaub ich schon über diverse Threads vereilt öfter mal)


    s. RE: Frage zur mögl. Laufleistung Mitas E07

    kurze Frage OT: Wie dick sind die Steelcore-Kabel? Sind das die von Kriega? Suche noch was, was durch die ALU-Ösen der Kriega-OS-Taschen passt.

    Also anders als hier im BIld dargestellt nicht über die Metallöse, sondern dadurch.

    Diese Öse ist aber lediglich irgenwas um 8mm hoch.


    Würdest du die Steelcore auch einzeln verkaufen? zu welchem Preis?

    um es konkreter zu sagen Kandidatnr2 : Diese Airtags arbeiten mit Bluetooth (steht im verlinkten Artikel seh ich grad).

    Wie Der_commander schon sagte, sind die darauf angewiesen, dass Apple-Geräte mit eingeschaltetem Bluetooth und Internetzugang in der Nähe sind (ca. 15m würde ich schätzen).

    Die Apple_Geräte empfangen dann das Signal vom airtag (von allen airtags, nicht nur deinen Eigenen) und leiten es in das "Wo ist" Netzwerk weiter. Hier kann der entspr. User am Apple-Gerät dann schauen, wo der Airtag grad unterwegs ist.

    Batterielaufzeit mit ner kleinen Knopfzelle: Ca. 1 Jahr.


    Ist kein Applegerät mit o.g. VOraussetzungen da, bekommst du keinen Standort. Da das mittlerweile vermutlich auch die Diebe wissen, haben die dann schätzungsweise

    a) kein handy bzw. aktiviertes Bluetooth dabei

    b) sind die Transporter mMn dann auch schon mit Alufolie etc. ausgekleidet.

    c) in ländlichen Gebieten wie o.g.: Keine Auffindbarkeit.


    Manche sind zwar noch zu doof dazu, aber manche halt auch nicht.


    Diese Dinger sind außerdem kein Diebstahlschutz, sondern Sachenfinder, wenn man was verloren hat.

    Als Diebstahlschutz sollte man dann schon nen echten GPS-Sender mit SIM_Karte irgendwo verstecken.

    Relativ günstig sind da z.B. die Katzen / Hundetracker von Fressnapf. Die kommen direkt mit SIM für 2 Jahre und haben nen Akku, der allerdings nur ca. 3 Tage lang hält.