Beiträge von Scoo

    Ich möchte halt einfach nen Reifen mit exakt gleichen Angaben außer dem Speedindex eintragen lassen, damit ich auf der AT (MS)reifen, die bisher erlaubt waren und nur wegen zu hoher vmax rausfallen, legal fahren darf.


    Also dürfte das weder ne Größenänderung noch eine andere Reifenbauart sein (oder?)

    Bspws. den anakee wild, der einfach nen anderen Speedindex hat, aber sonst identische Werte zu denen in meinem Kfz Schein aufweist, inkl vorn Diagonal und hinten radial. Aber eben nur Geschw.klasse Q oder T hat


    In meinen Augen nichts wirklich Außergewöhnliches oder gar Außerirdisches

    Naja, aber zumindest gibt es ja ein Paar, wie den anakee wild, der mir in meinem mitas 09 thread empfohlen wurde.


    Und zum Thema TÜV: da wo ich bisher gefragt hab, kam es mir so vor, als wollten die keine Eintragungen vornehmen in diesem Thema, wieso weiß ich nicht.

    Was kostet so eine einzelabnahme / Eintragung eigentlich und was würde dem TÜV so eine Eintragung erleichtern?

    (Z.B. ne COC der 2028er, die eine Sonderbereifung homologised hat, alte Reifenfreigsbe/ Unbedenklichkeitsbescheinigung / Empfehlung des Reifenherstellers etc..?)

    tach zusammen,

    um das Thema nochmal aufzuwärmen; Folgendes habe ich heute per Mail vom TÜV Nord bekommen:

    Die „M+S“ Kennung auf Motorradreifen, die ja auch in den Medien verbreitet wurde, kann auf Motorrädern aus heutiger Sicht unbegrenzt weiter gefahren werden. Das sogenannte „Alpinsymbol“ nach ECE 117 als Kennzeichnung von Winterreifen gilt nicht für die Genehmigungsrichtlinie für Motorradreifen (ECE 75).


    Zu beachten ist, dass bei Verwendung von „M+S“ Reifen ein Geschwindigkeitsaufkleber im Blickfeld des Fahrers angebracht werden muss.


    (oder anders formuliert: die ECE 117 und deren Wegfall der M+S-Gültigkeit greift nur bei mehrspurigen Kfz)

    was sagt ihr dazu?
    Damit wären im Prinzip ja alle Diskussionen / Verwirrungen / Sorgen vom Tisch - auch für diejenigen unter uns, die noch ein Vor-2018-Modell irgendeiner AT-Variante fahren und keine Sonderbereifung in der ECE unter 9. stehen haben.


    Man achtet einfach auf die sonstigen Eigenschaften (Radial / Diagonal, Größe, Tragfähigkeitsindex etc.), macht wie gewohnt den Aufkleber vorn rein und fährt nen Reifen, der einen niedrigeren Geschw.index aufweist..
    Wirklich so einfach ?

    bigg0r

    Du meinst vermutlich die Tatsache, dass aktuell dieser Aufkleber noch für einspurige Fahrzeuge Gültigkeit hat (bzw. andersherum nur für mehrspurige Kfz keine Gültigkeit hat)?

    Das wurde mir grade zumindest vom TÜV Dortmund so gesagt.

    (Hab ich in den Ausführungen vom ADAC so nicht herauslesen können).

    Das wäre ja ein Lichtblick

    Voraussetzung ist natürlich, dass außer dem speedindex alle anderen Daten exakt übereinstimmen..




    Edit:

    Darf man eigentlich verschiedene Reifenmodelle / Hersteller vorn /hinten mischen?

    Bräuchte nochmal kurz deine Hilfe:

    Mir ist beim ausschrauben des langen Bolzens, der den Bremshebel an seiner Drehachse an Ort und stelle hält ein Art unterlegscheibe heruntergefallen.


    Nun weiß ich nicht mehr, wo die saß.

    Kann da jemand für mich nachsehen?


    Das mittlere Teil hier mein ich.