Frankys-AT jaa da hab ich auch lange überlegt, wie ich die Box sinnvoll auf die Olle Trägerplatte für das HB TC montier, so dass es schnell wechselbar ist, günstig und dennoch stabil
Beiträge von Scoo
-
-
Hepco Becker Xplorer 45l/30l mit Eigenbau-Topcase
unten (letzteN Drei) nochmal 3 ältere Fotos mit dem ebenfalls vorhandenen HB Junior (ca. 54l für 2 Helme)
Gesamtbreite der beiden Koffer knapp 108cm. Notfalls müsste man links den schmaleren 30l Koffer draufmachen, ist dann aber nicht mehr symmetrisch
-
Dann bitte mal Info
-
Danke euch.
Und ja: zu der ECE 75 hatte ich ja die Info vom tüv, dass in dieser der M+S Reifen angeblich noch enthalten und somit legal fahrbar ist.
Erscheint mir aber immernoch zu einfach als Lösung.. vielleicht bin ich da auch zu ängstlich. Aber bevor ich es nicht 100% wasserdicht hab, mag ich so nicht herumfahren.
-
kann mir eigentlich mal jemand den Satz unter 1a von Mitas übersetzen?
https://www.mitas-moto.com/de/reifenfreigabe"Fall 1a: Gleiche Reifengröße, anderer Hersteller.
Die Umrüstung ist zulässig, die Betriebserlaubnis erlischt nicht. Eine Anbauabnahme und
Eintragung in die Zulassungsbescheinigung ist nicht nötig (Verkehrsblatt 15-2019, Nr. 90). Für
diesen Fall stellen wir Ihnen eine Service-Information zur Verfügung, aus der die von uns
empfohlenen Reifenkombinationen für Ihr Fahrzeug hervorgehen"-> wenn ich nun einen Reifen mit gleichen Dimensionen / bauart aufziehe, der aber nur langsamer gefahren werden darf:
ist das dann jetzt die gleiche Reifengröße die in 1a gemeint ist, oder nicht?
-
Meine neue Husqvarna Enduro 701 LR, die diese Woche abgeholt habe hat TKC 80 serienmäßig drauf und einen Winterreifenaufkleber auf dem Tank.
Welche vmax hast du in den Papieren eingetragen?
-
Du meinst diesen Teil der Nachricht?
[..]Ist jedoch die bau-artbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs höher als die dem Symbol für die niedrigste Geschwindigkeitskategorie der montierten M+S-Reifen entsprechende Geschwindigkeit, muss im Fahrzeuginnern an auffallender Stelle oder, falls kein Fahrzeuginnenraum vorhanden ist, so nahe wie möglich am Kombi-Instrument ein Warnschild mit dem niedrigsten Wert der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der montierten M+S-Reifen angebracht werden.[..]
Den Rest davon finde ich alles andere als Eindeutig und widerspricht der Aussage vom TÜV Nord (habe ich weiter vorher geschrieben) mit diese ECE Regelung 75 / 117 zu reifen für ein- und Mehrspurige Fahrzeuge.
und würde ja bedeuten, dass man eben NICHT mit dem M+S aufklebet arbeiten darf an Mopeds.
(Wie Stelle ich die Schriftfarbe eigentlich wieder auf Standard??)
-
Wieso steht da eigentlich überhaupt nen B. Ich dachte, dass bei Diagonalreifen nen „-” steht und bei radialreifen ein „R“ ?
-
bwm ja, aber ich bin nicht sicher, ob die Info, die mir der TÜV nord zugesendet hat wirklich jeden Dorfpolizisten etc. überzeugen würde...
Das ist eine Meinung unter vielen und die Mail könnte ich ja sogar gefälscht haben...
-
Danke. Bekomme das wohl eher nicht hin, ohne die nicht sichtbaren Bereiche zu erforschen. Muss das immer erst genau anschauen, bevor ich was bastele.
Das originale Blech von der anderen Seite, also von Oben wäre nochmal schön zu sehen.
wekche Kante sorgt jetzt genau für den nötigen Abstand? Ist das die Senkrechte Kante an 2, die dann unter der Öffnung für den Bowdenzug anschlägt? (Da wo ganz unten die Kreuzschraube zu sehen ist)