Beiträge von Scoo

    Danke dir, wusste ich noch gar nicht.
    Würde es aber trotzdem nicht ausprobieren, nichts für mich :D
    Da kann bei unsachgemäßer Fahrweise mehr kaputt gehen als es die Sache Wert ist finde ich.
    Da ich vermutlich nie am Ende der Welt sein werde, wo man auch mit einer Panne weiterfahren können muss, rufe ich dann lieber den Abschleppdienst :D

    danke! :)


    Der Knackpunkt scheint ja doch an verschiedenen Stellen zu sitzen.
    weiter oben hat jemand geschrieben, dass es die Auflage des Metallbügels in der Verriegelung wäre.
    Bei mir hört es sich allerdings auch eher danach an, als käme das Geräusch von weiter Außen wie bei Biker.
    Kann es evtl. auch einfach an dem Bezug der Sitzbank liegen, die auf der Unterseite ja auch je nach Sitzposition am Metall "klebt" und bei Bewegungen ruckartig verschoben wird ?
    hab bei mir irgendwie diesen Eindruck..

    kann meinen VOrrednern nur zustimmen: würde immer die Karte "Abschleppdienst" ziehen, bevor ich auf einem platten Reifen weiterfahren würde.
    Anscheinend hier im Forum noch niemandem vorgekommen, könnte es vermutlich auch sein, dass der Mantel einfach von der Felge rutscht und du dann auf der Felge weiterfahren oder eher schleudern würdest (Metall auf Stein / Asphalt hat einen sehr geringen Reibwert!).
    Oder geht das bei Moped / Autoreifen nicht ?
    Ist mir zumindest beim Fahrrad schon passiert.
    Zu aller Ungunst hat sich dann der Schlauch auch noch um die Achse (oder in den Ritzeln, weiß nicht mehr genau) verfangen.
    War ziemlich unlustig, das Rad dann nach Hause zu tragen und beim Moped ist das dann auch eher unmöglich, sofern man wie o.g. nicht vorher abfliegt und andere Probleme hat.


    Zum Pannenspray:
    Irgendwo hier im Forum gab es mal ein Link zu einem Video wie jemand versucht einen Schlauch / Reifen mit Pannenspray zu flicken.
    Das ging eher ziemlich in die Hose, da so ein Pannenspray eben (leider) nur für Schlauchlosreifen gut funktioniert, wenn man den Mantel dann vorher wieder abdichtet.
    In dem Video wurde soweit ich gesehen habe wirklich einfach nur das Pannenspray eingepresst, ohne vorher zu flicken oder dergleichen.
    Evtl. wurde der Mantel vorher noch abgedichtet, aber das hilft bei einem Loch im Schlauch natürlich nicht.

    hat denn jetzt schon jemand eine mögliche Fehlerbehebung ausbaldovert?
    weiter oben im fred stand, dass einfach ein Stück Schrumpfschlauch (ich würde einfach ein Stück alten Fahrradschlauchs nehmen) daruntergelegt wurde.


    Hab das Knacken übrigens auch und dachte bisher aber, dass es die Gummipuffer unter der Sitzbank sind und nicht der Metallbügel der Verriegelung.
    Muss direkt mal nachsehen gehen: Man müsste ja Kratzer sehen können (?)


    was'n: so einen lieben Polizisten oder so ein Merkblatt? ;)


    Danke MAF!
    ich wurde zwar noch nie angehalte, "warte" aber auch auf den Moment, dass dies mal passiert.
    Mittlerweile sollten sich die gelben Positionsleuchten an unseren ATs aber hoffentlich überall herumgesprochen haben. :-$

    ich hab eher das Problem, dass ich das Moped nicht mehr auf den Hauptständer bekomme, wenn ich Koffer dran hab.
    Hab dann einfach kein Platz mehr, um den Fuß vernünftig auf den Hebel zu setzen.
    Hab allerdings H&B Koffer inkl. deren Halterahmen dran.

    Danke Dir! :)


    Schließe mich den Fragen von JoKo an.
    Da ich mich mit WinCE (nicht mehr) auskenne, eine weitere Frage:
    Gibt es irgendeine Übersicht, welche Apps auf dem Kasten laufen?
    (Gibt es überhaupt Fremdsoftware?)

    Also die Rangierplatte unter‘m Hinterrad schreit ja schon nach Kommentaren wie „Hilfe, mein Moped ist mir beim Rangieren weggerutscht“ :think:
    Aus meiner Sicht etwas leichtsinnig, aber jeder wie er mag und kann :)


    Nutze übrigens diese hier, da kann man zur Not noch ein Teil für das Vorderrad mit anschrauben.
    Aber Achtung:
    NUR zur Verwendung mit einem Hauptständer.


    https://www.louis.de/artikel/k…abi-rangierhilfe/10007794


    Geht bei richtiger Anwendung nur, wenn man einen Hauptständer hat und lässt sich wirklich nur über (glatten) Betonboden rollen. Sobald das Rollbrett in der Vorwärtsbewegung blockiert, würde die Maschine mit dem restlichen Schwung nach vorn vom Hauptständer „springen“ und ggf. umkippen.


    Bei längeren Rangierstrecken kann man das Moped doch auch gleich auf den eigenen Rädern dorthinbewegen, mir erschließt sich der Sinn nicht ganz.


    Alternativ gibt‘s auch was Fertiges für Maschinen mit Seitenständer bzw. evtl. für Ungeübte. Hier steht die Fuhre sicherer, da sie komplett mit drei Aufstandpunkten auf der Rangierhilfe steht und eben nicht nur auf dem HS.


    https://www.louis.de/artikel/r…d-rangierschiene/10002960