Beiträge von Scoo


    Na immerhin funktioniert Cruiser noch super, solange man es nicht löscht.
    Ich glaube auch nicht, dass die Entwickler das ein Jahr vorher wussten. Das hört sich für mich eher nach einer Produkt- beziehungsweise Marketing-Entscheidungen an, dass die Cruiser eingestampft haben.
    Ich finde das genauso ärgerlich, da ich mir das Navigationsprodukt auch gekauft habe.


    Deshalb suche ich auch jetzt schon nach einer vernünftigen Alternative:
    Der genaue Unterschied zwischen den beiden Alternativprodukten würde mich trotzdem mal interessieren.
    Ich für mich sehe es nicht ein, jährlich im Abo für ein Produkt zu zahlen.
    Das mache ich bei Office (365) auch nicht.
    gerade als Entwickler sollte man die anfallenden Kosten kalkulieren können und somit auch einen festen Preis.
    Aber ich möchte jetzt hier keine Grundsatz-Diskussion vom Zaun brechen, gehört ihr natürlich nicht hin.



    Berichte gerne mal von Fodspots.
    Ist in Win CE nicht längst tot?
    Mich würde interessieren, ob und welche Zusatzprogramme man installieren kann und natürlich wie gut das Navi funktioniert.

    Kann mir nochmal kurz jemand den Unterschied zw. Calimoto und scenic aufzeigen bitte? Bin grad etwas durcheinander und meine mal gelesen zu haben, dass beide auf die OSM (wie kurviger.de, nur leider ohne iOS App :? ) zugreifen (?)
    Sonst noch wichtige Unterschiede in der „Instant“ Navigation nach dem Motto „starte ab hier einen schöne, kurvigen Rundkurs“, oder „bring mich von A nach B, aber bitte viele Kurven und wenige Hauptstraßen /BAB“?


    Das Abo-Modell mit 40€ PRO JAHR finde ich schon etwas viel. Eine Einmalzahlung von 80€ oder sowas ginge ja noch klar..


    Es gibt doch tonnenweise Handyhalterungen mit Lenker(Klemm)Halterungen. Sofern dein Handy wasserdicht ist, ist das doch das Selbe wie diese xmount etc.


    Wenn nicht, kannst du eh nur so eine Lenkertasche nehmen, wie z. B. diese hier:
    https://www.amazon.de/ROTTO-Ha…Wasserdicht/dp/B07NV8CLLG


    Ich selber nutze nen Wicked Chili raincase für mein iPhone, aber da bist du vermutlich mit deinem „Sonderling“ an Smartphone raus ;)

    danke dir.
    ich sehe grad, dass diese Thermarest Neoair gar keine Füllung haben und somit auch nicht "selbstaufblasend" sind. Daher der Kompressor nehme ich an ?
    Wie empfindlich sind diese Matten so, hast du schon Erfahrungen ?
    Diese einfach auf eine Wiese mit evtl. kleinen Ästen etc. im Gras zu legen ist vermutlich keine gute Idee.


    Welchen hast du da - wird der an 12V betrieben und wenn ja, wie viel Ampere zieht der sich so?
    oder ist das so ein neo air compressor mit Batterien ?

    Zapperlott
    und nicht mal nen Heck-Case wenn ich das richtig sehe ? :think:


    Die Matten müssen dann aber extrem dünn sein, oder?
    hab mir mal welche gekauft, die sich bis auf 10cm aufblasen und glaub 60 oder 70cm breit sind. Von denen bekomme ich grad mal 2 in einen Reisekoffer (Trolley). Hatte die mal zusammem mit Campinggeschirr und Kocher in Portugal und wollte kein Extra-Gepäck für den Flug aufgeben :D


    Für oder gegen wen ist das Wasserstoffperoxid? :shock:


    edit: ach, zur Wasseraufbereitung und Desinfektion. Welche Konzentration nimmst du dafür mit? die übrlichen 3% in einer 250ml Flasche?
    für wie viel Wasser reicht so ein Fläschchen zur Aufbereitung ?

    dito:
    Lade meine kfz-Batterien immer im eingebauten Zustand.
    Beim Möp allerdings kein entsulfatieren (oder wie das heißt) und somit bleibt die Ladespannung bei meinem Gerät irgendwo bei 14,5V meine ich. Das sollte die Elektronik aushalten, da die LiMa ja auch je nach Drezahl mal etwas mehr Saft abgibt.


    hmm. sieht aber so aus, als ob sich das Profil recht schnell zusetzt wenn man wirklich mal durch Matsche fährt.

    Also Heidenau hat mir letzten Monat noch geschrieben, dass es keine Neuigkeiten gibt und - ungeachtet der o. G. EU Regelung- die K60 weiterhin nur mit DOT 2017 auf unseren Kisten gefahren werden darf.
    Vgl. https://trueadventure.de/forum/viewtopic.php?t=487&start=30


    Andere Frage mal zur EU Regelung: der im Anfangspost aufgeführte Link enthält folgende Aussage:


    „Für Fahrzeuge mit EG Betriebserlaubnis EURO 4:
    Im Falle der Euro-4 Fahrzeuge findet sich die Vorschrift im delegierten Rechtsakt 3/2014 Anhang XV
    Anforderungen an die Montage der Reifen Punkt 4.2.2.
    Auf dem Typenschild und in den Fahrzeugpapieren sollte einer der folgenden Bezüge zu den Europäischen
    Rechtsvorschriften zu finden sein:
    exx*168/2013*
    „xx“ steht für das Länderkürzel der Genehmigungsbehörde. Beispiel DE:e1, IT: e3; NL: e4“


    In meinem kfz-Schein steht e4*168/2013*00033*01
    Was heißt das nun genau, außer dass ich weiß dass e4 für Niederlande steht?


    Gruß
    Andreas



    Edit: wer lesen kann.. :roll:


    Der ADAC hat es ja schön formuliert: e4= EG Betriebserlaubnis und somit könnte man zumindest versuchen zu argumentieren, dass man die m+s Reifen auch mit DOT 2018 und Aufkleber am Tacho weiter fahren darf.
    Richtig?