Alles anzeigen
Dann muss ich die V-Stream wohl mal probieren.
wo gibt's n sowas? (also für die crf1000 mein ich)
Hab mal schnell gegoogelt bzw. ge-duckduckgo-ed, aber nix für unsere ATs gefunden
Alles anzeigen
Dann muss ich die V-Stream wohl mal probieren.
wo gibt's n sowas? (also für die crf1000 mein ich)
Hab mal schnell gegoogelt bzw. ge-duckduckgo-ed, aber nix für unsere ATs gefunden
Alles anzeigen
Bei der Übergabeinspektion hatten sie die Kette stramm gespannt. Das Spiel lag im Milimeterbereich. Die Aussage vom Monteur war: "wir haben von Honda diese Vorgaben, denn die Kette längt sich im Neuzustand. Nach einigen Km hat sie dann das richtige Spiel". Ich habe ihm nur gesagt: "und das Lager ist dann kaputt. Das hätte ich dann doch gerne schriftlich von Honda".
Das ist übel für einen Werkstatt-MA, der eigentlich was von Technik verstehen sollte
Konnte das bei meinen Händlern in Dortmund und Münster zum Glück bisher nicht feststellen.
Die Kette hatte immer schön leichtes Spiel, egal ob direkt nach Kauf (neu) oder nach der ersten Inspektion.
muss tatsächlich jeder für sich ausprobieren.
mein iPhone im WikedChili Raincase (mit Kabeldurchführung) und bis auf die Kabelöffnung spritzwasserdicht
wird bisher zumindest bis ca. 30°C Umgebungstemperatur nicht so heiß, dass es den Dienst versagt.
(es wird aber generell nicht sehr heiß beim Navigieren und wenn der Akku nicht erst geladen wird, wenn er fast leer ist, sondern direkt am Ladegerät hängt wird dieser auch "nur" etwas mehr als handwarm).
Ich weigere mich einfach, neben einem teuren Handy inkl. bereits langfristig bezahlter Navi-Apps die ich sowieso für's Auto nutze auch noch ein teures Stand-Alone Navi anzuschaffen.
Vor- und Nachteile einfach mal beiseite gelassen kann ich meine hart verdiente Kohle leider immer nur einmal investieren.
@Dominik Rein interessehalber: Was lässt sich bei deiner hanynavigation denn nicht so umfangreich nutzen, was ein "echtes" Navi mehr könnte?
nochmals danke. Sehr ausführlich und für mich endlich mal nachvollziehbar
wusste nicht, dass es bei der 2018er noch eine andere Funktion gibt. Ich meinte tatsächlich den "G" Schalter.
Aaaah, merci.
Dass das Bergauf-/ Bergabfahren nur im g Modus erkannt wird war mir gar nicht bewusst.
Mit dem Schlupf konnte ich auch nicht viel anfangen. Gut erklärt, Danke
Bei weniger Schlupf und unveränderter Einstellung der Traktionskontrolle müsste diese dann aber ja auch früher ansprechen
Tipp meines fHH:
Einfach bei laufendem Motor den Seitenständer runter.
Das DCT schaltet dann sofort in den Leerlauf und der Motor geht aus.
Da spart man sich den Umstand mit dem Not-Aus und kann den Ständer trotzdem nicht vergessen. UND es passiert dann auch nichts wenn dann noch die Batterie an Ladung verliert.
Hallo zusammen,
irgendwo im Forum hab ich da schon was zu gelesen meine ich.
So richtig verstanden aber nich:
Kann mir jemand erklären wofür der Schalter genau gut ist?
Im www steht immer was von „optimiert den Gangwechsel für den Offroadeinsatz“ etc.
aber wie genau wirkt sich das dann aus?
Bin bisher noch nicht offroad gefahren, im Straßeneinsatz als „Normalo“ hab ich keinen Unterschied festgestellt.
Kann / sollte ich den Modus im Asphaltbetrieb nicht auch verwenden um die weichere (oder was auch immer) Schaltung beim DCT zu erhalten?
Freue mich auf eine leicht verständliche Erklärung.
hmm, also bei mir stehen die Schrauben auch so weit heraus.
Aktuell hab ich die Maschine auf dem Hauptständer, werde das nächste Mal drauf achten, ob der REifen dort überhaupt drankommen kann beim Einfedern.
Immerhin geht er bei der Aufwärtsbewegung ja auch etwas nach vorn, wie man am Ausschnitt im Radhaus sieht.
Eigentlich kann er daher gar nicht so weit hinten "einschlagen".
Aber wie gesagt.. ich werde mal beobachten.
Bin bisher schon mit 2 Leuten gefahren und selbst bei starken Bodenwellen ist noch nichts passiert.
Ich weiß auch gar nicht, ob die Feder überhaupt so weit einfedern kann oder ob da nicht wie bei einem Auto ein Begrenzer verbaut ist.
Naja, viel teurer ist Hepco Becker aber auch nicht, wenn man Koffer im Angebot bekommt.
Klar, das ist dann immer GEschmackssache ob einem eher Alu oder Plaste gefällt
Soweit ich weiß gibt's von SWM auch immer Adapter für H&B-Koffer.
Musst für den Einzelfall natürlich nachschauen / fragen.
Garmin hat übrigens das Ende für Navigon und Navigon Cruiser als APP für mitte Mai 2018 angekündigt.
Die Apps soll es zwar weiter für Bestandkunden geben und es werden auch noch 1 bis 2 Kartenupdates angeboten, in 2 Jahren soll dann aber wohl endgültig Feierabend sein.
Grade für Navigon Cruiser, welches ja erst 2017 rausgekommen ist, finde ich das eine absolut ärgerliche und traurige Info
Navigon Select ist davon wohl erstmal ausgeschlossen.
Anbei die Info, die ich per e-Mail bekommen habe
ZitatAlles anzeigenvielen Dank für Ihre Anfrage.
Aus strategischen Gründen hat Garmin beschlossen, alle Navigations-Apps der Marke NAVIGON ab dem 14. Mai 2018 mit wenigen Ausnahmen vom Markt zu nehmen. Sie können die App weiterhin wie gewohnt verwenden und ein erneuter Download ist für Sie als Bestandskunde ebenfalls möglich. Zudem werden wir Ihnen für die kommenden zwei Jahre noch mindestens zwei Kartenupdates bereitstellen.