wenn Horst sein Kabel + Bezugsquelle + Preis nu auch noch nennt, dann haben wir alles beisammen
Beiträge von Scoo
-
-
Hi Frank,
ich seh den Sinn eines Forums eher darin, die Quellen mögl. schnell zu erreichen bzw. auch gern mal den Leuten Hilfestellungen zu geben. Mag ja auch sein, dass sich der ein oder andere nicht gut auskennt und gar nicht genau weiß, nach welchem Kabel er genau suchen muss.
Deine Beschreibung bezieht sich auf das ctek-System (welches ich auch einsetze und verlinkt habe).
Ich z.B. kenne die Honda-Systemstecker auch nicht und könnte jetzt nicht sofort sagen, welches Adapterkabel ich da benötige um "einfach" ein Ladegerät anschließen zu können.
Auch bei ctek gibt es Kabel, die auf den ersten Blick gleich aussehen, aber Anschlüsse für deren verschiedene Ladegeräte haben (oder nur einen anderen Ader-Querschnitt? Ich weiß es selber nicht genau, daher der Hinweis auf das mxs5.0 und das M6-Kabel passend dazu, da ich es zufällig selber einsetze).Klar kann ich alles googeln, dann brauch ich aber auch kein Forum
Du hast es toll gemacht, aber die anderen haben eben keine Quellen angegeben zu der Kabelage.
Gruß
Andreas -
ist ja schön, dass ihr jetzt alle eure "ohne Basteln" Lade-/Systemstecker zeigt.
Bestellnummern bzw. Quellangaben wo es das Zeug zu kaufen gibt, wäre für die meisten vermutlich hilfreicher.
btz: hab von ctek das Ladekabel angeschlossen. Dieses hängt an der linken Seite etwas heraus, so dass man dort bequem dran kommt.
Die Befestigung muss ich allerdings nochmal optimieren denke ich..
das Kabel für das mxs5 mit Batterie-Anschlussösen gibt's für günstigen Preis bei Louis.
(40cm sind das aber eher nicht)
>> klick << -
7) Ohne Windschild & SG: bestes Fahrgefühl bislang da saubere Luftanströmung.
MRA Sportschild ca 3cm abgesägt + 2cm Abstandshalter & SG: Da es nun dunkel ist fehlt mir akut die Motivation nochmals raus in den Regen zu müssen, aber aus den vorherigen Versuchen verspreche ich mir das beste Ergebniss. Wenn dies immer noch nicht hilft dann bleibt die Scheibe halt weg.
deckt sich mit meinen Erfahrungen.
UND Punkt 9) gern zum Testen: ohne SG und ohne Windschild: wird das Selbe sein wie mit SG aber ohne Windschild.
Weiteres Kürzen kannst du dir vermutlich sparen, das bringt auch nichts weiter..Es liegt bei der AT nicht unbedingt am WInd aus dem Gabeltunnel. Den Test hab ich schon hinter mir und hab ein kurzes Schild in der Mitte "aufgeschlitzt", da es ganz ohne Windschild irgendwie auch blöde ausschaut (ok, aktuell auch nich viel besser, aber der Windschutz gegen den Druck des Fahrtwindes im Schulterbereich ist noch etwas vorhanden).
Leider hab nich nur nicht so eine schöne Bastel-Ecke wie du. Ich muss immer wechseln zwischen: Wohnzimmer Garage und Keller meiner Eltern, wo etwas mehr Platz ist.
-
so, hab dann über's WE mal den Koffer angebaut - mit Wechselmöglichkeit - wenn auch nicht schnell
in das original Hepco Trägerblech hab ich zur Aufnahme von 4 m6 Schlossschrauben 4 eckige Löcher gebohrt /gefeilt und das obere Alus-Blech etwas aufgefeilt.
Danach noch eben eine Platte als Bodenverstärkung in den Koffer geklebt unnd 4 Löcher dafür gebohrt.
Nun kann man bei Bedarf den Koffer auf den Heckträger legen, die 4 Schlossschrauben von unten durchstecken und diese dann von innen mit den 4 Rändelmuttern festmachen.
Damit sich die Muttern nicht arg zu schnell wieder lösen hab ich 4 Gummischreiben druntergelegt.Ab März wird das ganze System dann getestet. Im Moment sitzt der Koffer bombenfest.
P.S: Die Bilder sind mal wieder falschrum, bitte von unten nach oben betrachten
-
Batzen Scheiben-Höhenversteller aus Stahl, dessen Gewicht ist nicht gerade eine Entlastung der Original Scheibenhalterung, die ja schon öfters gebrochen ist.Danke dir. Ja, das mit dem Bruch der Halterung hatte ich hier schon gelesen, hab den Batzen allerdings auf dem Foto nicht erkannt
-
schau mal in diesen Thread ab Seite 2 rein.
http://trueadventure.de/forum/viewtopic.php?f=43&t=3472Bei mir hat's selbst mit 1,87cm und weiterem Kürzen des Windschildes nich gepasst.
Hatte immer noch Wummern im / am Helm, bis ich das Teil dann quasi komplett aufgeschnitten hab.
Die Windkante war bei mir immer direkt mittig auf dem Visier oder knapp darunter und somit gab's auch immer Geräusche und Vibrationen.
Bei deiner Körperhöhe kannst du Glück haben und du sitzt komplett im Windschatten.
Ob du das möchtest ist natürlich wieder eine andere Frage.
Dann gibt's auch im heißen Sommer keine kühle Luft..selbst das Forkschield hat bei mir nicht geholfen, hab das einfach mal aus Pappe nachgebaut und während der Fahrt mit einer Hand auf den Gabeltunnel gehalten.
Auch hierzu gibt's bereits nen Thread hier.das ganze Thema ist ziemlich individuell und du wirst ausprobieren müssen, was für Dich selber am besten funktioniert.
Vermutlich liegt auch vieles am verwendeten Helm (hab nur einen und der war teuer genug)
-
Zitat
Die Form der Streuscheibe bzw. Linse und die Zertifizierung nach ECE R19 lässt IMHO eigentlich nur mehr einen schmalen Lichtstreifen zu.LG, Rubbergum
sehe ich genauso: Allein die Streuscheibe lässt stark auf einen Streifen schließen.
im Prinzip sehen die Dinger aus wie die S320 von Givi -
150$ für nen Modul was nicht näher gezeigt wird (außer der Funktion) sind echt viel Schotter.
Der Typ hat aber einen interessanten Scheibenaufsatz / Halterung oberhalb der Querstrebe für Navi.
Das sieht auch nicht ganz original aus
ist schön dezent an die Originalhalterung angesetzt wie's scheint..die ersten 2 Minuten kann man sich übrigens sparen. Da redet er davon, dass er sein nagelneues Bike (BJ 2016) schonmal abgelegt hat und es doch recht schwer ist.
-
hab da ja kein Öler und nix
aber schade
und unter die Fahrersitzbank passt - wenn nicht wie bei mir die Steuereinheit der TT-Nebler verbaut ist
a) ein Erstehilfe-Set
inkl. Ladekabel und 12V-Zigi-Stecker für Handy
b) ein kleines Heftchen der Versicherung inkl. Unfallbogen und Kreide
c) in der originalen Halterung Sitzbankunterseite das Fahrerhandbuch (oder wie das heißt)hmm, was vergessen?
glaub net.