Juppieee, hab schwarz bestell!
Beiträge von Scoo
-
-
hihii, Schritt 3 aus der Anleitung bei Louis:
"[...]Dann verbinden Sie grünes,
gelbes und blaues STS-Kabel mit
Drähten, die zum Motorrad gehen"hmpf. Viele Kabel führen zum Moped.
Wieso stecken die da eigentlich Schaumstoff in den Blinkerschalter?
Ist das, damit der Schalter nicht mehr komplett einrastet und man ihn wie in der Funktionserklärung von olofsson erklärt nur noch angetippt werden kann / muss? -
Mir wäre der optische Eingriff mit den Rohrbügeln um das MFI zu krass, es geht auch unauffälliger:
http://trueadventure.de/forum/…ile.php?id=6657&mode=view
http://trueadventure.de/forum/…ile.php?id=6651&mode=viewDen Klumpatsch nennst du unauffällig?
Oder geht‘s hier nicht um die Navi-Halterung?Hoffentlich fällt da keiner mal drauf bei einem ungewollten Abflug.
Wünsche ich generell natürlich keinem. -
passiert
Gib aber acht, dass die Leitungen zum Zigi-Anzünder stark genug sind und - viel wichtiger wie ich finde- auch die eventuelle Sicherung.
Sonst wunderst dich, wieso plötzlich weder Aufladen noch Geräte am Anzünder funktionieren
Bin allerdings kein Elektriker und kann dir den Querschnitt nicht berechnen.
Im Zweifelsfalle frag also lieber jemanden Versiertes.Ich lade meine Kfz Batterien übrigens mit so einem ctek mxs 5.0 im eingebauten Zustand.
https://www.conrad.de/de/autom…12-v-08-a-5-a-630860.html
Bisher haben das mein Auto (bj 96) und meine NC überlebt,
sowie unser Nissan Pixo und der Honda
An der Batterie am Moped ist das passende Kabel angeschlossen:
https://www.conrad.de/de/schne…-56-260-56260-855664.html
Hab auch schon überlegt, umgekehrt einfach nen Adapter zu bauen, der mir im Notfall direkt die Volle Leistung der Batterie ausgibt.
Ist vermutlich aber eine doofe Idee, so ohne Sicherung und ohne passenden Aderquerschnitt. -
Zitat
Tiger Bruno und Wolfganggh: funktioniert es einfach über die Bordsteckdose (dauerplus)?
Danke für einen Tipp!
WolfgangHi Wolfgang,
steht doch 2 Posts drüber, oder hab ich die Frage falsch verstanden?Zitatwenn die Bordsteckdose an Dauerplus, sprich, Batterieplus angeschlossen ist, dann funktioniert auch das Laden
Aus meiner Sicht geht das. Ein Ladegerät wird ja auch "nur" direkt an die Pole - also Dauerstrom angeschlossen.
zu dem Thema: Verbraucher sind nur über Zündungsplus angetrieben und sind bei abgeschaltetet Zündung außen vor:
Das gilt natürlich nicht für die Bordelektronik (Wegfahrsperre, ggf. Alarmanlage und irgendwelche Hintergrundprozesse, die ständig Saft ziehen).
Gilt für's Auto natürlich auch: z.B. Radio / Entertainment-Gerät wo irgendwelche Einstellungen (Sender usw.) gespeichert werden und bei modernen Autos noch einiges an Schnickschnack mehr.. -
Danke Dir Uwe.
Werd ich mir die Tage mal an meiner AT beguckenGibt's eigentlich eine Übersicht über alle KOffer(hersteller) und die kompatiblen Kofferhalter / Topcase-Adapter?
Irgendwie find ich teilweise Koffer von Herstellern gut, die dann nicht auf mein HB-System passen bzw. Träger gut, an die man viel eigenes Zeugs anbringen kann aber zu denen es dann keine schönen Topcases gibt
bestes Beispiel bei mir: Hab nen großes TC von HB und natürlich das komplette HB-Anbau-Set.
Hier passt dann nichts anderes und im Heckträger sind nichtmal kleinere Löcher frei, an die man eigenes Zubehör anschrauben könnte.Die SW-Motech-Platte ist hierfür wieder gut, dann müsste ich aber nebst gewünschter Eigenkonstruktion deren überteuertes TC kaufen, welches nicht mal meine Wunschgröße hat Oo
VIelleicht kann der ein oder andere ja mal seine Erfahrungen schreiben ?
Greez
Andreas -
Zitat
ungefütterte Sommerhandschuhe dabei. Stufe 5 war viel zu heiss
Dito: Stufe 5 hab ich bis Ende Oktober (Abends schonmal um 12°) bisher nicht benötigt mit den Held Airstream. http://www.testberichte.de/p/h…r-stream-testbericht.html
Unter 10 ° fahre ich eh selten, da wird‘s mir nicht nur an den Fingern zu kalt -
Zitat
Er soll sich Zeit lassen, dafür aber über alle Maßen gut arbeiten
Ebent!
-
Ja, der Preis geht natürlich mehr als klar.
Grade wenn man ein bestehendes System hat und nur noch aufschnallen muss. -
Hihii,
Kurt: ich wollte Arno das jetzt nicht so direkt sagen, aber allein die Größe ist mir zu viel - für kurze Touren.
Ja, ich hab ein 54l TC, aber das auf eine Tagestour mitnehmen bei dem ich evtl. auch abseits von Asphalt fahre?