Beiträge von Scoo

    vielen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen.
    Dann bin ich nun bestärkt, mir auch so einen Koffer auf meine AT zu basteln. :D


    Uwe:
    werd mir wahrscheinlich einfach 4 Löcher in die untere Metallplatte von dem Alurack bohren und dann direkt mit 4 Schrauben durch den Koffer gehen. zur schnellen Demontage wollte ich einfach Flügelmuttern / Rändelmuttern oder dergleichen nehmen, die dann von innen im Koffer festgemacht sind. von Unten evtl. so Vierkant Senkschrauben / Schloßschraube.
    Dann kann die auch keiner rausdrehen ;)


    Mal sehn. wie ich's anstelle..
    Das blöde ist halt dieses Alurack, welches ich weiterhin für das große Topcase benötige *grml* und das genau in der Mitte das große Loch für die Aufnahme hat.



    Hi Uwe,
    welchen Gegenpart des LockIt Systems genau?
    Bin da geistig schon am basteln, da ich nen HB Alurack hinten drauf hab.
    Da passt leider nur ein Koffer von denen oder ich muss noch paar Löcher bohren (4 Stück sollen es dann werden).
    Hatte ich in einem anderen Thread ja schonmal geschrieben und gefragt.
    http://trueadventure.de/forum/viewtopic.php?t=3526


    Du hattest dort geschrieben, dass du ein sw-motech Rack montiert hast.
    Ist das noch so?
    Das geht bei mir leider nicht da ich wie gesagt auch das große TC mit 54l alternativ brauche.

    Die Erfahrung mit „schnell dahingeschustert“ hab ich auch schon 2x bei HB gemacht.
    Erst an der NC: Hier waren 2 Gewinde der Seitenträgern nicht sauber geschnitten,
    Dann an der AT: hier passen die am Fahrzeug angebauten Aufnahmen nicht wirklich an die abnehmbaren Kofferträger bzw. umgekehrt.
    Den letzten Bolzen vom Lock-It System muss man richtig reinwürgen, damit die Löcher dann voreinanderpassen.
    Wirchlich schade, sind die Koffer doch ganz gut und zu teuer um einfach mal einen komplett anderen Hersteller zu testen.


    Stabil ist das Zeug allerdings.

    Hallo zusammen,


    Es gibt ja bei uns im Forum einige, die so ein Outdoor-Koffer am Heckträger montiert haben.


    Meine Fragen:


    a) Gibt es hier schon Anzeichen von Materialverschleiß am Koffer?
    Sind schon Koffer an den Haltepunkten Koffer vs. Heckträger gerissen oder dergleichen?


    b) Habt ihr die Koffer vor dem Festschrauben verstärkt, z. B. mit eingeklebter (oder sonst wie befestigter) zusätzlicher Metall oder Plastikplatte im / unterm Koffer?
    Gern auch mit Tipps, wie ihr verstärkt habt.


    c) Wie lange habt ihr die Koffer schon montiert und fahrt sie durch die Gegend?


    Danke schonmal für eure Rückmeldungen. :)

    Am 26.10. 1000er Inspektion inkl. „Montage“ selbst angelieferte Lenkerehöhung, Batterieladekabel und kostenlosem Leihmopped: 238€


    Hinzu kommt, dass bei der (bereits beim Kauf bezahlten) Montage der TT Nebelscheinwerfer noch der originale Hondaschalter statt dem mitgelieferten verbaut wurde, welchen ich nicht bezahlen musste (20€)
    Der Werkstattleiter musste hier wohl erstmal selber schauen und hat noch einen alten Kabelsatz mit passendem Verbindungsstecker für den Schalter verbaut.


    Ist also etwas schwer auseinanderzurechnen, finde den Preis aber ok.

    Die 400€ werden dann wieder durch irgendwelche Aktionen und Hausrabatte der Händler relativiert werden (natürlich erst Ende 2018) und das Windschild vom x adv ist auch nicht besser als das Originale der AT; sehr laut und viele Verwirbeelungen am Helm, als ob man nen starken Vibrator im Helm stecken hat.
    Einziger Vorteil: man kann es direkt runterstellen sodass es nicht mehr nervt und muss es nicht direkt abschrauben.
    Bin die Kiste auch nen Tag gefahren, als Leihmoped bei der Inspektion.

    *hmpf*


    also bei meiner 2015er NC750x war da nicht viel Neues, was ich dann 2016 oder 2017 hätte haben wollen.
    im Gegenteil: War glücklich, dass ich das erste "Facelift" Modell nach 2014 gekauft hatte, welches dann auch etwas mehr Hubraum hatte und laut Fachpresse somit besser zu fahren war.
    OK, LED-Lichttechnik und zweiten + dritten S-Modus gab's danach. Wayne sag ich da nur. :)