wird ab der 60. Sekunde doch auch gezeigt, dass eine Querstrebe angebracht wird.
Ab Sekunde 26 oder so, wird allerdings NICHT erwähnt, dass für die Querstrebe direkt unter der Sitzbank erstmal 2 Löcher gebohrt werden muss.
Ist bei den H&B-Trägern übrigens auch so. Da gibt's unter der Sozia-Sitzbank 2 Schrauben, die werden entfernt, in der Verlängerung durch den Radkasten gebohrt und dann einfach mit langen Schrauben befestigt.
Beiträge von Scoo
-
-
Bedankt!
Also wären das die Richtigen und ich kann mir die noch kaufen? -
Kurze Frage zum k60 scout:
Der reifenfinder auf der Herstellerseite gibt diese beiden aus:
90/90 - 21 M/C 54T TL M+S
150/70 B - 18 M/C 70T TL M+SBrauchen wir nicht Schlauchreifen für unsere ATs?
(Habe ein 2017 er Modell, also SD06) -
Ben:
du darfst rein theoretisch schon mit der abgesägten Scheibe nicht mehr fahren, wenn es dir um die Zulassung / TÜV geht.
Da fallen die Abstandhalter glaub ich nicht mehr in's Gewicht
Hat's denn wenigstens geholfen?@Ulberht75:
lies dich hier mal im Forum durch, es gibt diverse Threads zu Scheiben und Kürzen. Allein von mir sind einige Beiträge (auch hier verlinkt) dazu.Gruß
-
Die STeckdose unter der Sitzbank kann zum Problem werden, wenn man mal irgendwann Nebelscheinwerfer verbauen will: Bei der DCT-Variante kommt dort nämlich das Steuergerät hin und dann ist da NULL Platz mehr unter der Bank.
Nichmal ein kleiner erstehilfe-Satz passt darunter, Sitzbank auf hoher Position.
passte vorher noch wunderbar dorthin.
Hab daher das Bordwerkzeug in dem kleinen Plastikbehälter platzier.
k.A. ob und wofür ich's mal gebrauchen muss.
Bisher ist die Maschine Vollkasko versichert inkl. Pannenschutz und ich würde immer erstmal über die Versicherung einen Pannenservice heranrufen. -
Das dunkelgraue vermutlich mit Hitzeunempfindlichen Lack (gibt's auch für Holzöfen) lackierte Teil auf dem ersten und dritten Bild ist m.E. normales Eisen / Guss. Das ist mit Sicherheit nicht rostunempfindlich und sieht bei mir ziemlich ähnlich aus (auch 2017er im Oktober gekauft und nur ca. 1000km gefahren bei Schönwetter).
Ob man da was reklamieren kann
-
wenn Horst sein Kabel + Bezugsquelle + Preis nu auch noch nennt, dann haben wir alles beisammen
-
Hi Frank,
ich seh den Sinn eines Forums eher darin, die Quellen mögl. schnell zu erreichen bzw. auch gern mal den Leuten Hilfestellungen zu geben. Mag ja auch sein, dass sich der ein oder andere nicht gut auskennt und gar nicht genau weiß, nach welchem Kabel er genau suchen muss.
Deine Beschreibung bezieht sich auf das ctek-System (welches ich auch einsetze und verlinkt habe).
Ich z.B. kenne die Honda-Systemstecker auch nicht und könnte jetzt nicht sofort sagen, welches Adapterkabel ich da benötige um "einfach" ein Ladegerät anschließen zu können.
Auch bei ctek gibt es Kabel, die auf den ersten Blick gleich aussehen, aber Anschlüsse für deren verschiedene Ladegeräte haben (oder nur einen anderen Ader-Querschnitt? Ich weiß es selber nicht genau, daher der Hinweis auf das mxs5.0 und das M6-Kabel passend dazu, da ich es zufällig selber einsetze).Klar kann ich alles googeln, dann brauch ich aber auch kein Forum
Du hast es toll gemacht, aber die anderen haben eben keine Quellen angegeben zu der Kabelage.
Gruß
Andreas -
ist ja schön, dass ihr jetzt alle eure "ohne Basteln" Lade-/Systemstecker zeigt.
Bestellnummern bzw. Quellangaben wo es das Zeug zu kaufen gibt, wäre für die meisten vermutlich hilfreicher.
btz: hab von ctek das Ladekabel angeschlossen. Dieses hängt an der linken Seite etwas heraus, so dass man dort bequem dran kommt.
Die Befestigung muss ich allerdings nochmal optimieren denke ich..
das Kabel für das mxs5 mit Batterie-Anschlussösen gibt's für günstigen Preis bei Louis.
(40cm sind das aber eher nicht)
>> klick << -
7) Ohne Windschild & SG: bestes Fahrgefühl bislang da saubere Luftanströmung.
MRA Sportschild ca 3cm abgesägt + 2cm Abstandshalter & SG: Da es nun dunkel ist fehlt mir akut die Motivation nochmals raus in den Regen zu müssen, aber aus den vorherigen Versuchen verspreche ich mir das beste Ergebniss. Wenn dies immer noch nicht hilft dann bleibt die Scheibe halt weg.
deckt sich mit meinen Erfahrungen.
UND Punkt 9) gern zum Testen: ohne SG und ohne Windschild: wird das Selbe sein wie mit SG aber ohne Windschild.
Weiteres Kürzen kannst du dir vermutlich sparen, das bringt auch nichts weiter..Es liegt bei der AT nicht unbedingt am WInd aus dem Gabeltunnel. Den Test hab ich schon hinter mir und hab ein kurzes Schild in der Mitte "aufgeschlitzt", da es ganz ohne Windschild irgendwie auch blöde ausschaut (ok, aktuell auch nich viel besser, aber der Windschutz gegen den Druck des Fahrtwindes im Schulterbereich ist noch etwas vorhanden).
Leider hab nich nur nicht so eine schöne Bastel-Ecke wie du. Ich muss immer wechseln zwischen: Wohnzimmer Garage und Keller meiner Eltern, wo etwas mehr Platz ist.