Beiträge von Scoo

    Ist doch jetzt mal gut. Schreibt zum Thema oder schreibt euch PNs oder macht nen Meckerthread auf.
    An dieser Stelle fehlt echt ein Moderator, der mal allen Unsinn aus den Threads löscht.
    Das soll alle ansprechen, niemanden bestimmtes.



    Frank, lass dich mal nicht beirren.
    Dass anonümus so herzlich antwortet, obwohl unter den ersten drei Beiträgen sogar eine qualifizierte Antwort steckt, liegt wohl an ihm selber. Will mich mit Vermutungen jetzt mal zurückhalten..
    und ernst gemeinte Fragen / Rückfragen gehören für mich ebenfalls in ein Forum. Schließlich will man ja was lernen / abgucken können.


    Sind hier nicht alle so. :)

    Kann die schlechte Ablesbarkeit auch nicht nachvollziehen:
    Egal wie und wo die Sonne steht ist alles gut erkennbar.
    Steht die Sonne direkt auf dem Tacho, so wirkt es wie ein e-ink Display, dann wird das Flüssigkristall von vorn beleuchtet.
    Ist es dunkel oder dunkler, so leuchtet der Tacho eben selber.
    Hab die Helligkeit übrigens irgendwo im unteren Drittel.
    ALLERDINGS bin ich natürlich erst seit September mit der AT unterwegs (August probegefshren) und hab noch keine Erfahrungen im Sommer, wo die Sonne evtl. höher steht.


    Die Reizüberflutung durch die ganzen Anzeigen kenne ich allerdings. :D
    Manchmal will ich auf die Uhr schauen und finde sie nicht vor lauter ähnlich großen Anzeigen rundherum.

    hihii, Schritt 3 aus der Anleitung bei Louis:
    "[...]Dann verbinden Sie grünes,
    gelbes und blaues STS-Kabel mit
    Drähten, die zum Motorrad gehen"


    hmpf. Viele Kabel führen zum Moped.


    Wieso stecken die da eigentlich Schaumstoff in den Blinkerschalter? :think:
    Ist das, damit der Schalter nicht mehr komplett einrastet und man ihn wie in der Funktionserklärung von olofsson erklärt nur noch angetippt werden kann / muss?


    Den Klumpatsch nennst du unauffällig? :o
    Oder geht‘s hier nicht um die Navi-Halterung? :shifty:


    Hoffentlich fällt da keiner mal drauf bei einem ungewollten Abflug.
    Wünsche ich generell natürlich keinem.

    passiert :D


    Gib aber acht, dass die Leitungen zum Zigi-Anzünder stark genug sind und - viel wichtiger wie ich finde- auch die eventuelle Sicherung.
    Sonst wunderst dich, wieso plötzlich weder Aufladen noch Geräte am Anzünder funktionieren :mrgreen:
    Bin allerdings kein Elektriker und kann dir den Querschnitt nicht berechnen.
    Im Zweifelsfalle frag also lieber jemanden Versiertes.


    Ich lade meine Kfz Batterien übrigens mit so einem ctek mxs 5.0 im eingebauten Zustand.
    https://www.conrad.de/de/autom…12-v-08-a-5-a-630860.html
    Bisher haben das mein Auto (bj 96) und meine NC überlebt,
    sowie unser Nissan Pixo und der Honda
    An der Batterie am Moped ist das passende Kabel angeschlossen:
    https://www.conrad.de/de/schne…-56-260-56260-855664.html
    Hab auch schon überlegt, umgekehrt einfach nen Adapter zu bauen, der mir im Notfall direkt die Volle Leistung der Batterie ausgibt.
    Ist vermutlich aber eine doofe Idee, so ohne Sicherung und ohne passenden Aderquerschnitt. :naughty:


    Hi Wolfgang,
    steht doch 2 Posts drüber, oder hab ich die Frage falsch verstanden?


    Aus meiner Sicht geht das. Ein Ladegerät wird ja auch "nur" direkt an die Pole - also Dauerstrom angeschlossen.


    zu dem Thema: Verbraucher sind nur über Zündungsplus angetrieben und sind bei abgeschaltetet Zündung außen vor:
    Das gilt natürlich nicht für die Bordelektronik (Wegfahrsperre, ggf. Alarmanlage und irgendwelche Hintergrundprozesse, die ständig Saft ziehen).
    Gilt für's Auto natürlich auch: z.B. Radio / Entertainment-Gerät wo irgendwelche Einstellungen (Sender usw.) gespeichert werden und bei modernen Autos noch einiges an Schnickschnack mehr..