Beiträge von AndreasFfm69

    Die Stege können schon beim ersten Reifenwechsel kaputt sein, ein Tausch lohnt sich wirklich erst nach 10-20 Jahren, wenn die Gummis verhörtet sind - naja, vielleicht fällt das ja bei einigen mit dem ersten Reifenwechsel zusammen..... ;)

    Zur Montage kann man sie ein bißchen fetten, dann fallen die Dinger nicht ständig wieder raus beim Einbau.

    ich habe in ber 400tkm Fahrpraxis noch nie eine Kette gereinigt und spraye sie nur vor einem Werkstattermin oder nach einer Regenfahrt etwas ein, eher aus optischen Gründen. Erstaunlicherweise hält bei mir mit ohne Pflege ein Kettensatz in der Regel ebenfalls 30 - 40tkm, also kein Unterschied zu der Permanentölerfraktion. Ich weiß auch nicht was bei einer gedichteten Kette ohne Beschädigung von Aussen geölt/gefettet werden sollte.. In den Gelenken passiert da nichts und auf den Reibflächen Kettenglieder/Ritzel/Kettenrad müsste meiner Meinung nach ein geschlossenes Permanentölbad die Reibung verringern aber nicht von aussen aufgetragene Schmiere, die sofort wieder runtergeschleudert wird. Wenn also Intensivpflege und annähernd Nullpflege die gleiche Laufleistung ergeben ist für mich die Entscheidung ja relativ klar - ich befürchte auch, dass Ketten eher kaputtgeputzt werden und nur die chemische Industrie davon profitiert. Wichtig ist meiner Meinung nach lediglich nicht mit zu hoher Kettenspannung zu fahren, das zerstört garantiert eine ganze Menge teurer Teile in kürzester Zeit - und zu untertourig zu viel Gas geben längt die Kette zu schnell. Die Laufleistung einer Kette hängt vermutlich weniger von der Pflege denn vielmehr an der Gashand ab.

    Die meisten wechseln doch ihre Reifen sowieso nicht selbst. Irgendwer wollte sich mal bei Honda beschweren und einen Garantiefall öffnen weil sein Naturkautschukschlauch Luft verliert... Klar wollen die dann Schlauchlosreifen.


    Talkum finde ich super, mir gefällt es nicht, wenn der Schlauch sich an den Mantel "verbackt".

    ach quatsch, meinen vorderen Schlauch fahre ich schon mit dem dritten Mantel geflickt, bestimmt seit 25tkm, innerhalb eines Jahres. Der Flicken hält Bombe, sonst hätte ich den schon längst getauscht. Ich benutze immer Talkum, damit der Schlauch nicht am Mantel verbackt, und dann ist das kein Problem. Der Schlauch altert eher mit der Zeit als das er sich beim Fahren verbrauchen würde. Flicken ist keine Notlösung, wenn die Substanz des Schlauches an sich noch gut ist.

    naja, wenn man Zeit und Muße hat einfach mal wechseln, ob da noch paar Kilometer mehr oder weniger gehen ist doch auch egal. ist in ca. einer halben Stunde auch erledigt.