Beiträge von ritzo

    Hallo Andreas,
    Ich könnte mir vorstellen, daß das die Traktionskontrolle war - hat da vielleicht nebenbei ein oranges Warnleuchte geleuchtet?
    Da müsstest Du diese einfach um eine Stufe schwächer schalten.
    Die reagiert in der höchsten Stufe sehr sensibel
    OT:
    Ich hatte letzten Sonntag in meinen Heidenau Scout einen Schrauben eingefahren ( mit entsprechendem Luftverlust).
    Gemerkt habe ich vom Fahrverhslten her gar nichts (gerade Teerstrasse )
    An der Ampel beim Losfahren hat dann die Traktionskontrolle zugeschlagen, hab ich halt dann weniger beschleunigt.
    An der nächsten Ampel konnte ich schon nicht mehr schneller als 10 km/h fahren -also Traktionskontrolle aus und dann konnte ich zumindest bis zur nächsten Tanke fahren.
    OT off
    Grüße aus Miesbach
    Martin



    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

    Hallo,
    Das ist das Touratech S in schwarz, das hab ich an meiner AT auch verbaut.
    Ist etwas fummelig anzubauen, schaut aber gut aus, ist wertig gemacht und nimmt Dir zwar den Winddruck vom Oberkörper weg, lässt aber den Helm frei, so dass die Vibrationen und Wirbel der normalen Scheibe eigentlich nicht mehr zu spüren sind.
    Die Scheibe gebe ich nicht mehr her !!!
    Grüße aus Miesbach
    Martin

    Hallo,
    Nimm halt einfach einen Ortlieb-Sack mit Rucksackriemen, angeschnallt mit Spanngurten während der Fahrt.
    Sollte er wackeln, kannst Du ja noch ein Brett unterlegen.
    In der Konstellation haben wir schon halb Südeuropa bereist.
    Grüße aus Miesbach
    Martin


    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

    Hallo Alex,
    Ich hab an meiner AT inzwischen das kleine Windschild von Touratech ( "S") und das kommt meinen Vorstellungen von ruhiger Fahrt schon ganz nah.
    Ich selbst fahre die Standard-Sitzbank in niedriger Höhe, bin selbst 1,76 m und hab eher kurze Beine und trage einen Shoei Multitec (klapphelm).
    Mit der normalen Honda-Scheibe der AT hatte ich auch das Dröhnen.
    Grüße aus Miesbach
    Martin

    Hallo,
    Das ist eine Befestigung Deines Heed- Stürzbügels; von hinten mit einer sehr massiven Schraube und einem Gegenstück am Rahmen angeschraubt. Da müsstest Du den ganzen Sturzbügel abbauen,;aber wozu?
    Grüße aus Miesbach
    Martin


    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

    Hallo Erdwolf,
    Greif vielleicht beim Aufbocken in den Halter der Soziusfußrasten, dann kannst Du sie hinten "aufheben".
    Ich hab an meiner ja die Hepco-Kofferträger, und ich greife immer dort an den Bügel und "hebe" sie damit ein wenig auf.
    Grüße aus Miesbach
    Martin

    Hallo Kukihn,
    Das wird Dir leider nicht erspart bleiben. Ist an sich aber kein Hexenwerk.
    Nur bitte beachten: der Tank wird ( zumindest bei der normalen AT) vorne rechts und links über so eine Art Gummirollen geschoben. Diese quellen, wenn der Tank nicht drauf ist, etwas auf.
    Hier vorher Silikonspray drauf ( am besten gekühlt/Kalt), dann rutscht der Tank wieder leichter drauf.
    Das war das, was mich am längsten aufgehalten hat und mich am meisten Nerven gekostet hat.
    Bitte auch beachten: Beim Verlegen des Schlauches durch die Schwinge können die Gummistopfen der Schwinge im ungünstigen ( nämlich meinen ) Fall in die Schwinge fallen.
    Diese dann ganz nach hinten in die Schwinge schieben und beim hinteren Stopfen ( Beim Hinterrad) wieder rauspfriemeln - vorne ist nicht machbar!!
    Viel Spaß beim Basteln
    Grüße aus Miesbach
    Martin

    Hallo,
    Ich hatte auch das Gefühl mit der normalen Scheibe, als wenn ich immerzu "nein" sagen wollte ( ein leichtes Dauerschütteln ab ca. 80 km/h). Bin selbst 1,79m groß und sitze in der niedrigeren Stellung des normal hohen AT-Sitzes.
    Seit ich die kurze Scheibe von Touratech montiert habe, ist das komplett weg - macht echt Spaß.
    Einziger Haken an der Geschichte ist: Jetzt kleben die Insekten wieder auf dem Visier meines Helmes und nicht mehr an der Verkleidungsscheibe - und das ist manchmal eine schöne Sauerei :icon-geek:
    Ich kann die kurze Scheibe nur empfehlen.
    Grüße aus Miesbach
    Martin

    Ich hab mein TomTom Rider an der linke Lenkerhälfte befestigt; funktionier sehr gut und geht ( gerade so) nicht im Weg um.
    Insbesondere ist des dort noch windgeschützt.
    Grüße aus Miesbach
    Martin