Ja, halben Scheinwerfer zerlegen, drauf setzen und den Mechaniker von Honda einstellen lassen!
Beiträge von MacReiner
-
-
Ich denke mal, sie haben alles getan, sozusagen im Rahmen der Möglichkeiten.
Wieviele Testkilometer müssen gefahren werden? Wo hört die Wirtschaftlichkeit einer solchen Nachverfolgung auf?
Nach unseren eigenen Erhebungen tritt der Fehler statistisch alle 3500km auf, wenn ich mich recht entsinne.
Ich fahre zum Beispiel jetzt 12.000km fehlerfrei.
Wieviele Mitarbeiter müssen wie lange mit Testfahrten beschäftigt werden, um einen Treffer zu landen?
Wir werden hoffen müssen, dass es zu möglichst wenig Fehlern kommt und mit dem Ändern der Einstellungen (so wie bei mir) ein sicheres Fahren wieder möglich wird.
-
17 Leute werden dir klar widersprechen!
-
Für mich bitte auch eine ohne Fahrer 😋.
PN kommt, Geld ist unterwegs.
-
Das abschließende Statement ist wohl jetzt da. Einer der Betroffenen, der Jürgen aus Norwegen hat bescheid bekommen.
Er ist mit seiner 1100er jemanden hinten drauf gefahren. Verkleidung, Scheinwerfer,... vieles ist kaputt gegangen.
In diesem Zustand hat Honda das Fahrzeug eingezogen, dann repariert und wohl viele Kilometer zum Testen gefahren.
Folgendes hat Honda nun geschrieben
( Jürgen hat das aus dem Norwegischen übersetzt):
————————-
Das habe ich von Honda, Informationen von Honda sind die Konsequenzen.
Honda hat die 12 Einheiten untersucht, die behaupten, dieses Problem gehabt zu haben. Honda stellte fest, dass es keinen Zusammenhang zwischen diesen Ereignissen gab, dh zwischen verschiedenen Ereignissen.
Die deutschen, schweizerischen und niederländischen Behörden haben diese Vorfälle dennoch ernst genommen und die Motorräder wurden überprüft. Nach einer gründlichen Überprüfung mehrerer Geräte haben sie weder mechanisch noch Software Fehler auf diesen Geräten festgestellt.
Da weder das Honda-Werk noch die deutschen, schweizerischen oder niederländischen Behörden einen Fehler festgestellt haben, hat Honda auf dieser Grundlage beschlossen, den Fall abzuschließen.
Wir in der technischen Abteilung haben das von unseren Kunden geliehene Motorrad getestet, es sind keine Fehler aufgetreten und das Motorrad funktioniert optimal.
Wir haben uns auf Anraten von Honda Europe entschieden, den Fall abzuschließen, und es wird in diesem Fall keine weiteren Folgemaßnahmen geben.
—————————
-
Da gibt’s auch eine App für beide Welten.
Sehr interessant, das!
-
Leider kann man da nicht bestellen.
Der ganze Webauftritt ist unprofessionell.
Wenn ich bezahlen möchte, geht das nicht:
"Der für die Bestellungsabwicklung in diesem Onlineshop erforderliche Dienst ist nicht länger verfügbar.
Bitte wenden Sie sich direkt an den Shopbesitzer bzw. Shopbetreiber."
-
Wenn ein offensichtlicher Softwarefehler behoben wird, ist das gut.
Hat lange gedauert, aber es soll ja auch helfen.
Nur würde ich dafür keinen Cent bezahlen.
Das wäre nicht in Ordnung.
Der Softwarestand wird nicht angehoben?
Das ist selten dämlich. Es führt später zu Verwirrung und nachfolgend zu unnötiger Arbeit.
-
Werkstätten bleiben geöffnet!
🤣
-
Manchmal geht das Steuern mit den Tasten.
Manchmal kannst du zwischen CarPlay und Hondatacho hin und herwechseln.
Manchmal geht es gar nicht.
Meistens willst du es an die Wand werfen!