Ride by Wire / DCT - Problem oder Bedienfehler

  • #401

    MacReiner: kannst du den holländischen Freund bitte fragen welche Komponenten getauscht wurden? Das würde einen Anhaltspunkt darüber geben welche Komponenten Honda als kritisch bei diesem Problem ansieht.

  • #403

    Er hat die AT an den HH zurückgegeben.

    Ich will ihn gerne wegen der ausgetauschten Komponenten fragen.

    Aber ich glaube, er hat sie direkt abgegeben und ist froh, sie nicht mehr zu sehen.

    1114592_3.png


    Hauptständer, TC, Stebel HUPE, OneOne Öler, Heed Sturzbügel, Nebelscheinwerfer MotoBozzo, Sitzbank von Petra


    :atblack:

  • #404

    Oh das ist Schade. Wäre für Infos natürlich super gewesen ob es eins von den Komponenten gewesen wäre.

    Kann ich aber auch nachvollziehen.

    Mein Bike habe ich jetzt auch gekauft und die ersten KM gemacht. 1. Service fast fällig. Meine Freundin hat jetzt mit ihrem auch mal paar km gemacht:-)

    Mir fällt es weniger schwer, aber dich ganz wenig im Hinterkopf was passiert ist. Aber wir sind guter Dinge das es einmalig ist und bei den neuen nicht mehr Auftritt.

  • #405

    ....okay, die Topografie um den Mummelsee ist heftig.

    Mit reiner Muskelkraft schaffst du das, die 20/50km aus vorherigem Threat auch, und musst keine schwere Elektrik mit rumschleifen. Mit ner 25/42 Übersetzung ist weniger die Steigung das Problem, sondern das Gleichgewicht zu halten....

  • #409

    Verstehe ich das richtig, das hier einige die dieses Fehlverhalten an der AT hatten, jetzt neue AT,s oder andere Marken fahren?


    Dann muss es ja wohl inzwischen auch Reaktionen von Honda gegeben haben!


    Das wäre aber sehr bedauerlich wenn hier nach soviel TamTam keine abschließenden Statements kommen würden!

    Grüsse aus dem hohen Norden
    Fred


    Youtube

  • #410

    Das abschließende Statement ist wohl jetzt da. Einer der Betroffenen, der Jürgen aus Norwegen hat bescheid bekommen.

    Er ist mit seiner 1100er jemanden hinten drauf gefahren. Verkleidung, Scheinwerfer,... vieles ist kaputt gegangen.

    In diesem Zustand hat Honda das Fahrzeug eingezogen, dann repariert und wohl viele Kilometer zum Testen gefahren.

    Folgendes hat Honda nun geschrieben

    ( Jürgen hat das aus dem Norwegischen übersetzt):


    ————————-

    Das habe ich von Honda, Informationen von Honda sind die Konsequenzen.

    Honda hat die 12 Einheiten untersucht, die behaupten, dieses Problem gehabt zu haben. Honda stellte fest, dass es keinen Zusammenhang zwischen diesen Ereignissen gab, dh zwischen verschiedenen Ereignissen.


    Die deutschen, schweizerischen und niederländischen Behörden haben diese Vorfälle dennoch ernst genommen und die Motorräder wurden überprüft. Nach einer gründlichen Überprüfung mehrerer Geräte haben sie weder mechanisch noch Software Fehler auf diesen Geräten festgestellt.


    Da weder das Honda-Werk noch die deutschen, schweizerischen oder niederländischen Behörden einen Fehler festgestellt haben, hat Honda auf dieser Grundlage beschlossen, den Fall abzuschließen.


    Wir in der technischen Abteilung haben das von unseren Kunden geliehene Motorrad getestet, es sind keine Fehler aufgetreten und das Motorrad funktioniert optimal.


    Wir haben uns auf Anraten von Honda Europe entschieden, den Fall abzuschließen, und es wird in diesem Fall keine weiteren Folgemaßnahmen geben.

    —————————

    1114592_3.png


    Hauptständer, TC, Stebel HUPE, OneOne Öler, Heed Sturzbügel, Nebelscheinwerfer MotoBozzo, Sitzbank von Petra


    :atblack:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!