Beiträge von MacReiner

    Sie blenden bei Dunkelheit und Nässe.

    Da würde ich sie immer ausschalten.

    Auch beim Auto ist das so.

    Tagsüber, um besser gesehen zu werden, finde ich sie gut.

    Damit ich es nicht falsch verstehe, wir reden hier vom serienmäßigen Fernlicht der AT?


    Dann ist es ein fest verbautes Leuchtmittel, welches nicht zu entnehmen ist.

    Ich würde wieder umsteigen.

    Die neue Sensorik ist schon wirklich gut. Eingriffe beim Schalten sind selten geworden. Die Schaltzeitpunkte passen schon sehr gut.

    S2 passt für mich in meinem persönlichen Rennmodus, ansonsten ist S1 prima.

    Manuell schalte ich auch gerne mal, je nach Laune und Gegebenheiten.

    Das DCT schränkt also nicht ein, sondern erweitert meine Möglichkeiten. Im Stehen fährt es sich viel einfacher, weil ich mit den Fingern schalten kann.

    Wegen möglicher Elektronikausfälle werde ich die Garantieverlängerung abschließen.


    Ich würde auf jeden Fall wieder so entscheiden.

    Ich bin von der 2017er SD06 Schalter nach zwei Jahren umgestiegen.

    Sie hat mir sehr gut gefallen.

    Verantwortlich für den Umstieg auf die ATAS ist:

    Das doppelte Abblendlicht, das elektronische Fahrwerk in Verbindung mit dem DCT.

    Nicht zuletzt auch die Spielereien wie AppleCarPlay.

    Letztlich war Habenwollen der Grund zum Wechseln.

    Umstieg im Februar diesen Jahres.

    16300 km..........einfach nur geil.

    Das Fahrwerk ist ein Traum.

    Die Elektronik muss noch wachsen, da sind Fehler drin.

    Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht, in wenigen Fällen unkontrollierte Leistungsabgabe nur als Beispiel.

    Das nächste Softwareupdate wird wohl einiges davon beheben.