Modeka 😘
Beiträge von MacReiner
-
-
Lass die Maschine warm laufen und mache den reset selber.
Genauso hatte ich das vor kurzen doch auch mal
-
Sicher geht das…
-
Derzeit habe ich ja meine Klim-Hose über die Firma Goretex nach Österreich zur Firma Grötzmeier geschickt.
Die Hose ist nun sieben Jahre alt und ist von mir knapp 80.000 km gefahren worden.
Auf der letzten Heimfahrt (vom Jahrestreffen) musste ich vier Stunden im Regen fahren, und siehe da, im Schritt hat sie durchgelassen und ich bin nass geworden im Hösschen.
Klim garantiert lebenslang Wasserdichtigkeit, nach einem freundlichen Telefonat mit dem Service bin ich an Goretex verwiesen worden.
Nach Schilderung der Sachlage und Bereitstellen einiger Fotos bekam ich ein UPS Ticket und durfte die Hose nach Ö schicken.
Jetzt, vier Wochen später, habe ich gerade folgende Email bekommen:
„Sehr geehrter Herr Bruns,
vielen Dank für Ihre Geduld, während der Analyse Ihrer reklamierten Klim Hose.
Unser Reparaturzentrum hat Ihre Klim Hose getestet und festgestellt, dass diese undicht ist.
Gemäß unseres GUARANTEED TO KEEP YOU DRY Versprechens, haben wir Ihre Klim Hose für Sie repariert. Die Nahtabdichtungen vom Schritt und den Knien wurden repariert und Ihre Hose ist hiermit wieder wasserdicht.“
Somit ist bewiesen, dass das nicht nur ein Spruch ist!
Vielen Dank an Klim und Goretex. Ich bin wirklich begeistert.
-
Ich bin tatsächlich noch nicht wieder gefahren.
Derzeit plagen mich wichtigere Dinge.
Schwiegervater kommt grad aus der Reha nach Schlaganfall, alles muss organisiert werden.
Pflegedienst, medizinischer Dienst,.. ihr kennt das.
-
Ich sag’s mal ganz ausführlich:
Ham wolln!
-
Das werden meine nächsten Ausfahrten denn ja zeigen…😎
-
Nein, leider nicht.
-
Heute habe ich endlich den Leerlaufsensor gewechselt.
Warum?
Sporadisch weiß das Moped nicht, dass kein Gang eingelegt ist.
Anstatt eines „N“ sehe ich einen waagerechten Strich im Display:
In dieser Situation wird auch der Tempomat deaktiviert und lässt sich nicht wieder einschalten.
Beim ersten Startversuch am Tag kann es auch sein, dass der Motor nicht startet. Der Anlasser dreht sich nicht, weil der Sensor kein „N“ meldet.
Nach einem tollen Tipp hier aus dem Forum habe ich den Sensor direkt in Japan bei webike.de bestellt.
Dort kostet er derzeit 92€ plus ca. 20€ Zoll.
Hier in D zahlt man geschmeidige 470€…
Es hieß, zum Ausbau des Sensors müsse das Federbein weg, das stimmt zum Glück nicht.
Nach dieser Anleitung lässt sich der Sensor recht einfach herausnehmen.
Schwieriger ist da schon die elektrische Steckverbindung.
Die beiden Steckergehäuse sind zusammengeklickt, die Nase muss hereingedrückt werden, um die Verbindung zu entriegeln.
An die Nase kommt man aber erstmal nicht heran, zu wenig Platz…
Dafür kann man die Halterung mitsamt Stecker in Richtung Federbein biegen. Dadurch kann man mit einem Finger an die Rückseite fassen und den Stecker entriegeln.
Mit diesem Wissen ist der Sensor in 20 Minuten gewechselt.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen 😁
-
Ok, aber der Scheinwerfer selbst ist nicht anders?
Mir geht es darum, dass man die Form der Gehäusekappen sehen kann und daraus die Erkenntnis gewinnt, wie es richtig sein könnte.