Beiträge von PeterLE

    Du scheinst das GPSmap 276C nicht zu kennen ... ;)
    Weder dieses Gerät noch das 278 können über den am Gerät vorhandenen USB-Anschluß geladen werden.
    Dafür ist an diesen Navis eine Garmin-spezifische Buchse vorhanden, entweder für ein spezielles Kabel bei der Stromversorgung übers 12 V-Bordnetz oder fürs Ladegerät daheim.


    Ein paar Worte noch zum neuen 276Cx ...
    Zum Preis von 800 € kommen noch die (abschließbare ? ) Motorradhalterung für wenigstens 100 € und die fast von allen Navinutzern verwendete CityNavigator-Karte dazu.
    Letztere ist nicht mehr in der für ein Lifetime-Update geeigneten DVD-Variante verfügbar, für die angebotene Download- bzw. SD-Karten-Variante gibt es kein Lifetime-Update.
    Für ein "One-Time-Update" fallen dann weitere Kosten an, je nachdem wie man den Updatezyklus wählt.
    Auch das sollte ein potentieller Käufer bedenken ...
    OK, es ist der Stand von heute ... da kann sich ja noch was ändern ;)


    Grüße von Peter aus L

    Hallo Thorsten,


    diese Tankanzeige hat nach meinen Erfahrungen eher informellen, denn verbindlichen Charakter ;)
    Nachdem auf "Reserve" umgeschaltet wird, zeigt das Display 3,3 Liter Restmenge an, es sind dann bei mir aber etwas mehr als 4 Liter drin.


    Ich empfehle Dir folgende Vorgehensweise, um Anzeige und tatsächliche Restmenge in etwa zu ermitteln ->
    Wenn Du ca. 230 ... 250 km in Deinem allgemein üblichen Stil nach dem Volltanken gefahren bist, nimm einen mit exakt 5 Litern gefüllten Kanister mit und fahre eine Runde von ca. 80 km.
    Tankstellen sollten auf dieser Runde problemlos erreichbar sein.


    Du wirst sicher einen der beiden Tageskilometerzähler beim Tanken nullen und merkst/notierst Dir den km-Stand beim Umschalten auf Reserve.
    Dann fährst Du weiter ... bis sie wirklich nicht mehr kann ... notierst Dir diesen km-Stand ... schüttest die mitgenommenen 5 Liter rein und fährst zur nächsten Tankstelle.
    Der Rest ist eine Übung für den Taschenrechner ...


    Aber wie schon gesagt - verbindlich sind diese Anzeigen nicht wirklich ;)


    Grüße von Peter aus L

    Meine Meinung zur Diskussion über Alternativen zu den Ölfiltern von Honda ->
    Ich werde mir all das Gesagte gut merken ... für die Zeit nach Ablauf der Garantie!


    Während der Garantiezeit sind mir diese "Hondaaufschlag-Euro" nicht an den Hintern gebacken - ich möchte nie im Falle eines Falles einen Streit mit Honda führen müssen - und mit Sicherheit verlieren ... nur weil ich geizig war ...


    Es geht (bei mir) um wahrscheinlich ZWEI zukünftige Ölwechsel ... da erübrigt sich solches Abwägen ...


    Grüße von Peter aus L

    Wieso Eintragung - das Mitführen der vom Händler/Reifenservice unterschriebenen Freigabe sollte doch ausreichen ...


    Peter

    Wenn schon abschließbar, dann würde ich die Schraube mit dem Knebel an der RAM-Mount-Lösung durch eine Schraube mit einem nicht alltäglichen Kopf ersetzen ...


    Grüße von Peter aus L

    DIE Idee find' ich gut!
    Wenn ich (sitzend) fahre und bremsen will/muß, möchte ich den Fuß nur "einwärts" drehen und dann ihn dann direkt über der Auftriffsfläche des Bremspedals wissen - ohne dabei den Fuß bzw. das Bein anheben zu müssen.
    Den Bremshebel habe ich zwar dank der Verzahnung schon etwas nach unten gedreht - aber Deine Lösung wäre mir die bessere ...
    Die neue Auftrittsfläche sollte allerdings nicht die Breite von reichlich 5 cm aufweisen, die mögliche Hebelwirkung wäre zu bedenken.
    Einen Abnehmer hättest Du schon ;)


    Grüße von Peter aus L

    Bei mir sind es der Tankrucksack und die davor befindliche, schräg nach hinten geneigte Lenkertasche, die ein Hochströmen der Luft an dieser Stelle verhindern - das Notwendige mit dem Nützlichen verbunden ...


    Peter