Zitat von majortours
... Worin liegen denn die Vorteile dieser Geräte gegenüber einem "normalen" Motorradnavi aktueller Präsenz? ...
Alles anzeigen
Hallo Kurt,
in den aktuellen Beiträgen wirst Du sicher schon diese oder jene Antwort gefunden haben bzw. finden, vielleicht auch auf den beiden "Navi-Seiten"
->
http://www.naviuser.at/forum/showthread.php?t=5884
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=60314
Das Benennen von Vorteilen wird immer subjektiv gefärbt sein, jeder Navinutzer setzt nun mal andere Prioritäten!
Nach nunmehr acht Jahren mit einem GPSmap 278, welches dem 276C nahezu gleicht, sehe ich die für mich wichtigen und vorteilhaften Dinge besonders in den vielfältigen Voreinstellungen des Gerätes ... als da wären ->
- Umgang mit externer Stromversorgung
- Routingeinstellungen (kürzere Zeit/Strecke, Einfluß auf Berechnungsmethoden, eigene Ausschlüsse/Präferenzen)
- versch. Einstellungen für Neuberechnung, auch beim Verlassen der Route
- freie und umfängliche Auswahl der Informationen zur Route im Display (Zeiten, versch. Entfernungen, Höhe ...)
- Anordnung der obigen Informationen auf dem Display
- sehr weitreichende und zoomstufenabhängige Einstellmöglichkeiten dessen, was ich auf der Karte sehen möchte -> Straßen, Orte, Wegpunkte, (Karten- u. persönl.)POIs, Eisenbahn, Grünflächen, Gewässer ... bis hin zu den Schriftgrößen bei POIs, Wegpunkten, Straßen und Ortnamen versch. Kategorien
- zoomstufenabhängige Einstellung der Kartenausrichtung (Kurs oder Norden oben)
- Einstellmöglichkeiten bei der Trackaufzeichnung
Wie oben schon erwähnt - meine Aufzählung ist subjektiv!
Fakt ist - das Gerät ist vom Entwicklungsstand her 10 Jahre alt, GPS-Empfänger, Geschwindigkeiten bei der Kartendarstellung und Routenberechnung sind entsprechend ...
Aber solange mein 278er technisch noch mitspielt und es die CityNavigator-Karten dafür noch gibt (!!!) werde ich den Kauf eines GPSmap 276Cx nicht in Betracht ziehen.
Grüße von Peter aus L
Pardon, der Beitrag ist etwas länger geworden 