Beiträge von PeterLE

    Hier mal zwei Fotos von meiner Eigenbaulösung.
    Ich hatte unter dem Thema "Reisewerkzeug" dazu am 26.05. schon mal dazu geschrieben (so gegen 16 und 17 Uhr)
    ->
    http://trueadventure.de/forum/…ilit=reisewerkzeug#p17718


    Grüße von Peter aus L


    [attachment=1]von der Seite.jpg[/attachment]
    [attachment=0]von hinten.jpg[/attachment]

    Es war zwar nicht die 1190er KTM, die ich gefahren bin - dafür neun Jahre lang eine 990er ...
    Ich weiß sehr wohl, was ich an der CRF zu schätzen weiß -> das Ansprechverhalten in niederen Drehzahlen ( u 3.000) ... das leichte Handling, eingeschlossen den super Lenkeinschlag ...


    Ich fühl' mich halt wesentlich wohler auf der neuen Affentwin ;)


    Peter

    OK - ein probates Mittel, um sich vor bösen Überraschungen zu schützen ...


    Dennoch ... eine Frage an Manfred
    Könnte es sein, daß trotz "Zündung AUS" irgendwelche (serienmäßigen) Verbraucher Strom ziehen ?
    Ich denke speziell an die Uhr und andere gespeicherte Daten, die ja "gestützt" werden müßten und eventuell auch an die Wegfahrsperre, von der ich allerdings nicht weiß wielange sie aktiv ist.
    Bei meiner vormaligen KTM 990 Adv war's nämlich die Uhr, die da heimlich an der Batterie "genuckelt" hat ...


    Schon mal danke ... und Grüße von Peter aus L

    @ Maddan


    2003 - mein Kompliment!
    Da war ich noch der festen Überzeugung, nie ein Navi nutzen "zu müssen", ich könne ja recht gut mit 200.000er Karten umgehen ;)
    2008 hat es dann Klick gemacht ... und ein Garmin GPSmap 278 kam ans Motorrad.
    Rückblickend kann ich heute sagen, daß ich mich damit wesentlich sicherer fühle beim Abfahren einer längeren Route!
    Ich muß zur Orientierung nicht mehr den Blick von der Straße nehmen, um auf Karte und Aufschrieb im Kartenfach des Tankrucksackes zu schauen.
    Das Display mit der zu fahrenden Route liegt bei einer Montage über den Instrumenten immer in meinem Blickfeld ... und das ist gut so ...


    Danke für den weiteren Kartenanbieter!
    Wenn ich definierte Regionen bei OSM-Karten benötige, dann gehe ich zu
    http://garmin.openstreetmap.nl/
    wähle mir dort die entsprechenden Kacheln aus und lade je nach Andrang in der Warteschlange diese Kacheln herunter ...


    Ja, meine Nachricht weicht etwas vom Thema ab ...
    Über das Potential des neuen 276Cx mit allem Drumherum dürfte ja halbwegs Klarheit bestehen ... warten wir also auf die ersten, begeisterten oder auch ernüchterten, Erfahrungsberichte in den einschlägigen Naviforen ;)


    Peter

    Wenn wir von einer UVP = 800 EUR ausgehen - hättest Du für dieses günstige Angebot eine Adresse?
    Wie sieht es mit einer LifetimeUpdate-fähigen Version der zugehörigen CityNavigator-Karten aus?


    Grüße von Peter aus L


    EDIT
    Gerade habe ich mit einem von Garmin autorisierten Händler telefoniert ...
    - die Bereitstellung der Geräte für den deutschen Markt wurde von Garmin um ca. anderthalb Wochen verschoben
    - ein um ca. 100 bis 150 EUR reduzierter Preis dürfte wohl eher Wunsch denn Realität sein
    - für die "Outdoor-Geräte", bei denen keine CN-Karten vorinstalliert sind, gibt es kein LifetimeUpdate mehr
    - ein Update der CN-Karten ist demzufolge nur über einen Neukauf dieser Karten möglich (derzeit ca. 80 EUR)