Hallo,
kann den Wartungsplan nicht einfügen, wenn du mir deine Emailadresse gibt, schicke ich in Dir.
Gruß Meinhard
Hallo,
kann den Wartungsplan nicht einfügen, wenn du mir deine Emailadresse gibt, schicke ich in Dir.
Gruß Meinhard
Ja das Halteblech ist aus Alublech selbst gemacht worden. Vorne nur eine Befestigungsschraube, damit man die Box nach unten klappen kann zum die Flasche entnehmen.
Hallo,
habe heute, nachdem Moosgummi an der Kante nichts gebracht hat, folgendes getestet. Elastisches Fenster Fliegengitter, mit Klettband entlang der Tankkante fixiert.
Es hilft, habe weniger Verwirbelungen am Helm.
Weiß jemand wo man elastisches Netzgewebe mit kleineren Poren her bekommt. Keine Reizwäsche
Muss mir jetzt noch was Besseres im Bezug auf die Befestigung einfallen lassen. Kostet nicht viel und wiegt nichts.
Gruß Meinhard
Heute Nachmittag zwischen Hüttenbühl und Kaisersbach im Schwabenland erstmals eine Frau mit Tübinger Kennzeichen auf einer AT gesehen.
Beim Halt an der Kreuzung kurz angesprochen, ist aber niemand aus dem Forum.
Gruß Meinhard
Hallo,
habe ich bei mir und meinem Sohn an den H&B C-BOW Haltern befestigt. Wir habe da jeder eine 1 Lit. Benzinaluflasche drin.
So angebracht das man Sie nicht ohne Werkzeug öffnen kann.
Aber nicht SW Motech, von Ebay gleiche Box viel günstiger.
Gruß Meinhard
Nach dem ich dieses Jahr den Col du Parpillion und ein paar andere Offroadstrecken mit AT und ca. 360 Kg Gesamtgewicht erklommen habe, was geklappt hat, bin ich einfach auf der Suche nach etwas handlicherem. Habe deshalb auch vor der AT eine BMW Country gefahren, da dies die leichteste Reiseenduro ( 160 Kg ) zur Zeit immer noch ist.
Mein Traum wäre eine AT mit 450 - 650 ccm mit DCT und max. 140 Kg Gewicht.
Schaue zur Zeit nach einer Kawasaki KLX 250, die liegt im Gewichtsrahmen und lässt sich leicht entdrosseln.
Mir wäre eine gerade Sitzbank viel lieber als die unpraktischen Sitzmulden, wo man auf eine Position gezwungen wird. Habe bei meiner BMW Country auch die Sitzbank gerade machen lassen, war um Klassen besser, wenn man mal nach vorne oder hinten rutschen kann. Muss aber auch sagen bin 1,92 Mtr. groß und habe mit einer hohen Sitzbank keine Probleme. Habe auch vor 5 Jahren eine BMW G 450 X gefahren aber das ist einfach zu extrem.
Die AT wird aber weiter gefahren ist einfach ein geiles Motorrad.
Gruß Meinhard
Hallo,
jetzt kommt die kleine neue AT mit DCT. Das könnte wenn es bezahlbar ist mein nächstes Motorrad oder Zweitmotorrad werden.
Bin nicht so bewandert im englischen, heißt Multiple clutch gleich DCT.
http://www.morebikes.co.uk/exc…n-2017-official-drawings/
Gruß Meinhard
Hallo,
war diese Woche im Schwabenland bei zwei Hondahändlern, bei einem stand eine AT und beim anderen 3 AT.
Gruß Meinhard
Das DCT der AT ist einfach nur super, das DCT der NC war auch OK aber das der AT ist eine echte Steigerung. Überhaupt die Auswahl der Schaltmodi ist gut, da findet jeder das für ihn richtige. Mein Sohn hat 12300 Km runter und ich 10600, beide sind begeistert.
Auch Offroad möchte ich nichts anderes mehr fahren.
Gruß Meinhard
Dreck kann aus dem DCT Ölfilter nicht zurück gespült werden. Öl für Getriebe und Motor sind ja das selbe und werden durch den normalen Ölfilter gereinigt. Der DCT Filter ist nur ein zusätzlicher Feinfilter für das DCT. Mein Monteur hat den beim 12000 er nicht gewechselt, auf Nachfrage sagte er das sei nicht notwendig.
Gruß Meinhard