Beiträge von markus53123

    Servus Andreas,


    wenn Du Original-Teile des Herstellers verwendest, benötigst Du keine ABE, da diese bereits in der Typen-Freigabe enthalten sind (wie z.B. Hauptständer, hoher Windschild, Alarmanlage mit Wegfahrsperre/Zündunterbrechung usw.).


    Sobald Du Zubehörteile verwendest, benötigst Du eine ABE, in welcher die Unbedenklichkeit für Dein Mopped überprüft und bestätigt/freigegeben wurde/wird.


    @ Klaus (BerryBlack):

    Eine EG-Zulassung ist das Eine, die StVZO das Andere.

    Hier sticht das nationale Recht...

    Servus Dirk,


    Diese Koffer gab es nur in der Travel Edition (sowohl in der Basis-, als auch als in der Adventure-SD06).

    Und: Sie sind nur kompatibel mit dem entsprechenden Rohrträger, welcher nicht von Touratech hergestellt wurde.

    (Hier ranken sich Geheimnisse um den Hersteller, die auch mein FHH nicht preisgeben will oder darf. Touratech selbst äußert sich ebenfalls nicht dazu. Ich gehöre daher leider nicht zu den Eingeweihten...)


    Der von Dir angefragte "Bein- bzw. Windschützer" sind die Seitentaschen des HG-Tuareg-Tankrucksacksystems mit gesamt 45 Litern Volumen.

    Hält in der Tat viel von Wind und Regen ab :thumbup:


    Auf anderen Bildern besser erkennbar:

    Servus Gerhard,


    mein SHAD-Topcase ist in drei Höhen (Volumina) variabel einstellbar. In dem Bild ist es in der untersten Stellung arretiert (ich hatte nur Regenzeugs und Marschverpflegung verpackt).

    Ausgefahren fasst es mit 58 Litern zwei Concept-Helme inkl. Cardo-Sprechgarnitur und es ist immer noch ausreichend Platz für irgendein Gedöns.

    ;)

    Moin Olli,


    Du benötigst die Puig "6319" (ABE für SD04/06).


    Ich habe diesen Spoiler auf der hohen Scheibe (von ATAS) montiert und habe absolute Ruhe hinterm Schild.

    (Rahmendaten: 179cm klein, hohe Sitzbank auf oberer Rastung, Schuberth C3 pro)

    Servus,


    bei den 2018/2019er Modellen der SD06 gab's/gibt's keinen Stress bei den Schaltereinheiten.

    Servus,


    sehr guter Tipp!!!


    Eigentlich benötigt Niemand eine (freiwillige) Versicherung und darf sich damit freuen, solange kein Schaden eintritt.


    Viele haben gelacht, als ich eine Elementarschadenversicherung abschloss, obwohl die Ahr weite 600m von meinem Domizil entfernt friedlich dahinplätschert.


    Am 14.07. kam sie dann, die Ahr.

    Nicht mehr friedlich.

    Ich war versichert...


    Meine ü20J. XRV und der ü30J. Benz sind übrigens VK-versichert.

    Muss man nicht machen.

    Ich hab's gemacht, da es mich im Beitrag bei 25 bzw. 32% jeweils nur ein Lächeln kostet.


    Und:

    Ich habe meiner 2019er SD06 eben erst eine Anschlussgarantie gegönnt.


    Machen!

    😎