Alles anzeigenich war gestern dort und kann es echt empfehlen.
Hi,
ich habe eben versucht, Termine zur Buchung zu finden. Auch die Dame an der Hotline konnte mir aktuell nicht weiterhelfen . Hast du Infos, das die Anlage aktuelle gesperrt oder kpl. ausgebucht ist ?
Beste Grüße
Tofi
Beiträge von Tofi02
-
-
-
Moin zusammen,
ich suche mir schon einen Wolf, brauche mal eure Unterstützung... irgendwo in den Tiefen des WWW gibt es eine Comic Zeichnung, die unsere AT als schwarzes Pferd und die BMW GS als Kuh darstellt.
Hat jemand einen Link oder kann mir die Datei per PN schicken...?
Besten Dank
Tofi -
Erfahrungsgemäß kann ich dir wäääääärmstens eine Honda Transalp ans Herz legen. Am besten eine bis Baujahr 97, die hat noch Vergaser. Das Teil kannst du weltweit reparieren (lassen). Man kann sie fast immer nur mit den Beinen halten und der Motor ist völlig ausreichend. Mit der Transalp habe ich schon ein paar Reisen hinter mir und ich muss ganz ehrlich sagen, für ein richtiges Abenteuer abseits von Laternenstraßen, würde ich der Transalp meiner ATAS gegenüber den Vorzug geben.
Und das beste, gebraucht kostet sie nicht mal viel. Nach 30.000 km ist die erstmal eingefahren und die bekommst du für unter 3000,-€. Und dann kannst du sie noch 200.000 km fahren.Hi,
in dem Zusammenhang kannst du dich ja mal hier https://www.timetoride.de/motorr%C3%A4der/ informieren,was mit einer Transalp so geht. Liest sich ganz gut.
Ich habe neben meiner 18er ATAS auch noch eine 91er Transalp PD06 mit über 100tkm zu Hause stehen, die läuft nach wie vor völlig problemlos.
Gruß
Tofi -
Hi,
ich fahre jetzt, wie vorab beschrieben, seit gut einem Jahr mit Calimoto Premium auf einem Galaxy S6 und habe mittlerweile rund 3000 km damit navigiert. Ich glaube, man muss den Sinn hinter der APP verstehen - es ist nicht dafür gedacht, einfach den kürzesten oder schnellsten Weg von A nach B zu finden und dabei noch Verkehrsinformationen, Wetter, etc. zu berücksichtigen. Das macht man besser mit Google ...
Der Sinn liegt darin, eine schöne - kurvige - Strecke zu generieren, die dann abgefahren wird. Die Planung geschieht meines Erachtens am besten zu Hause am PC, weil manchmal mit dem Algorithmus und der Daten-Basis ( OSM ! ) Sachen rauskommen, die etwas optimiert werden müssen. So ist z.B. der Col du Parpallion nicht erreichbar, da dort keine asphaltierte Straße hinführt und somit nicht in Calimoto durch OSM freigegeben ist. Man kann also nur bis zum Ende der "Zivilisation" geführt fahren und muss den Rest dann improvisieren, wobei das in dem Fall natürlich kein Problem ist, gibt ja keine Alternativen zur Strecke. Offline Navigation funktioniert auch unterwegs, wenn man sich auf das Streckenprofil "kurvig" beschränkt, alle anderen Profile benötigen eine Online Verbindung.
Es gibt eine aktive FB Gruppe, in der aktuell viel über Calimoto Probleme - mehrheitlich für Apple Benutzer - berichtet wird. Zum überwiegenden Teil kann ich die nicht nachvollziehen, bei mir funktioniert die App und ich bin immer wieder begeistert, welchen netten Sträßchen auch in meiner näheren Umgebung gefunden werden, die ich noch nicht kannte.
-
Hi,
Samsung Galaxy S6 an Bordsteckdose, Calimoto Software und Ultimate Gear Case mit Ram-Mount Halterung, funktioniert super - Calimoto findet Straßen, da würde ich nie auf den Gedanken kommen, da her zu fahren. Hat zwar hier und da noch kleine Bugs, trotzdem aus meiner Sicht sehr empfehlenswert. Man muß halt manchmal den Brainmode einschalten.
-
Wie ist es bei deiner Tofi02, kann da der Ausleger problemlos nach hinten rausragen?[/b] Ich mach heute Abend mal ein Photo in der Garage, ist besser als jedes geschriebene Wort....
Hier mal ein Bild, das Aufbocken funktioniert eigentlich problemlos
-
Hi,
sowohl für meine altes S3 als auch für mein aktuelles Gaslaxy S6 habe ich auch eine Ultimate Gear Case https://www.ultimate-gear.de/m…laxy-s6-de-51-083-66.html - funktioniert top
Gruß
-
Jetzt vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. Das Teil hat gefühlte 20 Rollen....
Naja, wenn das Dingen mit den 20 Rollen für unebene Gehwegplatten geeignet sein sollte, dann hat man zumindestens eine Lösung. Ob das dann die preiswerteste oder platzsparendste ist, steht auf einem anderen Blatt
... Wie gesagt, ich würde mal den Hersteller anrufen und fragen - kostet ja nichts...
-
Bei mir wird die Maschine über Gewegplatten gerollt, also sind dort die typischen Plasterfugen durch die abgerundeten Kanten der Gewegplatten. Das müssten die Rollen ausgleichen ohne das die Fuhre hängen bliebe.Hier < https://www.youtube.com/watch?v=mwRqE9Cviuk > ab Minute 1:09 fahren die auch über Verbundpflaster, scheint also zu gehen....