Hi,
das ist ja der "Forumshalter" für die 1100 ATAS, wenn mich nicht alles täuscht. Jetzt habe ich ja eine 2018er ATAS, gibt's den dafür auch ?
Gruß
Tofi
Hi,
das ist ja der "Forumshalter" für die 1100 ATAS, wenn mich nicht alles täuscht. Jetzt habe ich ja eine 2018er ATAS, gibt's den dafür auch ?
Gruß
Tofi
Alles anzeigenZitat SP:
Das Anti Vibration Module ist mit folgenden SP Connect™ Halterungen kompatibel:
Hi,
Ich weiß, das das Anti Vibration Module nicht direkt passt, hatte ich ja auch geschrieben. Deshalb meine Frage, ob schon mal jemand ein Workaround "gebastelt " hat.
Wenn nicht, werde ich wohl eine andere Halterung kaufen müssen....
Alles anzeigenWas für eine AT fährst du denn?
2018er ATAS
Hi,
ich muss mal diesen Faden kapern. Aktuell navigiere ich mit Calimoto auf einem Samsung S6 in einer Ram Mount Halterung mit wasserdichtem Case am Lenker.
Jetzt steige ich auf ein moderneres Handy um und möchte dies mit einer SP Connect Ball Head Halterung < klick mich... > an den bestehenden Ram-Mount Lenkerhalter befestigen. So weit so gut.... Jetzt kommt das Problem mit der defekten Bildstabilisatoren in modernen Handys, dazu gibt es das Anti-Vibrationsmodul von SP-Connect, aber das passt nicht an besagte Kugelbefestigung.
Hat das Problem schon mal jemand gehabt und irgendwie gelöst oder brauche ich eine neue Halterung ? Von SP-Connect möchte ich nicht weg, da ich das System auch auf meinen Fahrrädern benutze. Und nein, ich möchte auch nicht das alte Handy weiter benutzen.
Beste Grüße
Tofi
Alles anzeigenKumpels im Urlaub die alle größere Maschinen wie meine 600er Transalp hatten. Als langsamster .....
Das ist nur eine Frage der Einstellung...... Bei meiner ersten Alpentour 1993 mit Freunden, die eigentlich auch alle mehr Leistung als meine 50PS hatten, muss man halt mal etwas beherzter mit der rechten Hand sein. Geradeaus schnell fahren kann jeder, aber enge Serpentinen sind nichts für Supersportler ( wenn man es nicht kann ).
Alles anzeigenwollte auch ein schnelleres Motorrad. Okay, was willst du dann?
Das mein Sohn meine alte Transalp fährt, ist auch nur seinen fehlenden finanziellen Möglichkeiten als Student geschuldet. Wenn er könnte wie er wollte, stände da auch was anderes in der Garage, wobei seine Vorstellungen sich immer mal wieder ändern. Mal soll es eine KTM 690 SMC sein, dann mal irgendein cooler Scrambler oder doch ein Wuthocker ? Na ja, ich werde es irgendwann sehen....
Allerdings ist aktuell absehbar, das er - noch ? - nicht der klassische Tourenfahrer ist, der mehrtägige Urlaube oder WE mit dem Motorrad macht. Er ist mehr der Feierabendfahrer mit der "kleinen" Runde in der Umgebung.
Hi,
mein Sohn hatte als 16jähriger eine Kreidler 125 Supermoto, wobei das Mopped aus China kommt. Der Motor stammt von Suzuki ( ? ) und lief eigentlich sehr problemlos über die zwei Jahre.
Nachdem ich mir 2018 meine ATAS gekauft habe, ist er auf meine alte Transalp umgestiegen. Ein bisschen mulmig ist mir manchmal schon, wenn er alleine unterwegs ist, wobei er aber grundsätzlich sehr sicher und gut fährt.
Alles anzeigenhab dann in letzter Zeit die Klamotten in kleine Packbeutel verstaut und dann in die Koffer gedrückt. Funktioniert auch und man verschenkt keinen Platz.
Moin,
das mache ich genau so, habe dafür ein solches oder ähnliches Set < klick mich... >. Das nutze ich z.B. auch für mehrtägige Radtouren in den Fahrrad - Packtaschen. Man ist immer halbwegs organisiert und kommt an alles schneller dran.
Alles anzeigenReinigen tu ich die Trinkblase nach der Tour immer mit Kuident Tabletten für die 3. Zähne... Das funktioniert übrigens auch bei verkrusteten Vergasern gut
Wenn die Blase dann mehrere Tage nicht genutzt werden soll (also nach der Tour) krempel ich sie auf links und schrubb sie gut sauber. Dann wird sie so aufgehängt, dass sie überall gut trocknen kann...
Den Schlauch muss man auch sorgfältig trocken legen.
Das reinigen und trocknen ist recht aufwändig...
Wenn man das jedoch nicht sorgfältig macht wird die Trinkblase sehr schnell ziemlich ekelhaft....
Ich fahre schon seit Jahren Mountainbike mit Trinkblase und spüle sie nach jeder Tour einfach nur mit klarem Wasser aus, dann wird sie bis zur nächsten Nutzung im Eisfach des Kühlschranks gelagert. Da wächst dann auch nichts und das erspart das aufwendige trocknen .....
Alles anzeigen
Hi,
ich habe gerade eine Email vom Veranstalter bekommen - für 2020 sind alle Termine ausgebucht und für nächstens Jahr sind noch keine Termine bekannt.
Gruß
Tofi