Beiträge von xaverl

    Hab grad den 150.000er Service gemacht und berichte was so in den letzten 50.000km los war.

    die ersten 100"km hab ich ja schon mal berichtet: "die ersten 100.000 sind geschafft"


    - das zähe Durchziehen des Anlassers ließ mir keine Ruhe. Nachdem das Startrelais nicht wirklich was brachte: Anlasser zerlegt :) Hier ist ein Kugellager und ein Gleitlager zu finden und das Gleitlager war absolut trocken und verursachte die Reibung... fetten und alles ist wieder perfekt

    - 2x musste ich den Schaltmotor reinigen. Getriebestörung unterwegs: Notlösung: ordentlich auf den Schaltmotor klopfen und es geht wieder einige tausend km

    - sonst nur normaler Verschleiß: viel Reifen, Bremsbeläge, Ritzel (bei 100" hab ich auch die Parkbremse neu belegt)

    Zum 150er Service gab es:

    - neue Brisk (mein Intervall: 50.000km)

    - neue Lufi (mein Intervall: 75.000km)

    - neue Benzinfilter (Vor- und Hauptfilter)

    - Ventilspiel: letzte Kontrolle bei 100"km, nun: Einlaß immer noch original, Auslaß hab ich an 2 Ventilen je 0,01mm nachgestellt (quasi nix)

    Hab sonst noch nix erneuert. Noch original: Batterie, Radlager... :) Öl wurde noch nie nachgefüllt.

    Auch der schlauchlos Umbau mit Outex ist nun schon ca. 80"km im Einsatz :handgestures-thumbupright:

    Und so freue ich mich jetzt auf meine Tour in die Seealpen :D

    Ich habe beide: Nemo aus China in der CRF300 und den Pro-Oiler.nl mit GPS in der AT.

    Der China-Nemo funktioniert schon auch, doch allein schon die fehlende Doppelnadel verteilt das Öl nie sauber auf die ganze Kette.

    Der ProOiler ist seit 150.000km auf der AT einfach top. Kettenintervalle: ca 60"km, einziger Verschleiß an dem System: die Doppelnadel muss mal erneuert werden. OnTour zu sein und die Kette einfach vergessen, das möchte ich nicht mehr missen.

    Fahre relativ "ölig" und schätze den Ölverbrauch auf etwa 150ml/10"km.

    Jaaa, das mit dem Fahrwerk ist leider so. Hab auf meiner 300er Rally nun im ersten Jahr 10"km drauf und möchte sie als HausundHofmoped nicht mehr missen. Das originale Federbein ist absoluter Schrott!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Die Kosten halten sich aber auch in Grenzen: Wilbers: Gabelfeder und 640er Federbein: ca 600EUR

    Ich mach grad bei meiner AT den 150"er Service... viel Aufwand, wenig Kosten für Material:

    4xBRISK Kerzen, Lufi, Ölfilter +Öl, Kraftstofffilter... macht zusammen etwa 180EUR.

    Übrigens hat sich beim Ventilspiel von 100" auf die 150"km quasi nix getan... Einlassventile sind noch immer beim originalen Maß :)