Meine letzte DID hatte ich 58" drauf, wobei ich bei ca 50" schon eine leichte Unruhe merkte. Ganz klare Empfehlung: wechseln!!!
Beiträge von xaverl
-
-
Hab mein Fahrwerk kpl überarbeiten lassen, Setting, Federn, Gasdruck... ZUPIN in Traunreut hat das perfekt gemacht, incl Abstimmung am Prüfstand...
-
Nochmal: einfach nur eine der beiden oberen Lenkerklemmungen lösen, der Lenker geht fast von allein in seine Position, festziehen und fertig. Die unteren Muttern der Aufnahme haben damit nichts zu tun!!! Um dieses Problem endgültig zu lösen: Hab die Gummilagerung eliminiert durch beilegen von Aluscheiben (hab ich in einem früheren Thema schon mal beschrieben)
-
Das hat sicher nichts mit dem Kohlestaub im Motor zu tun, denn dann würde das Getriebe auf Störung gehen. Ich habe noch einen Schaltmotor mit der dahinterliegenden Mechanik rum liegen (stammt aus einer VFR, hat nur eine andere Farbe) Wenn du den mal testen willst, gerne
-
Mach eine!!! der oberen Lenkerklemmen auf, dann richtet sich der Lenker fast von alleine wieder in seine Position...
-
Mein Lieblingspaar ist: vorne KarooStreet und hinten TouranceNext. Die beiden harmonieren mega und haben beide Top-Laufleistung
-
Meine 18er hat noch immer die originale Li-Batterie drin, fahre auch im Winter und alles gut. Um den Gefrierpunkt zieht der Anlasser beim Kaltstart schon merklich langsamer durch, aber sie startet immer... und das mit nun 125"km
-
Ich kenne das Problem mit der EURO4 Zulassung auch. Man kann sie Fahrzeuge problemlos im europäischen Ausland (zB CZ) zulassen und dann einfach in Deutschland umschreiben... Nur Deutschland macht hier bei der Erstzulassung wieder mal den Affen...
-
Hatte das Problem "Kohlestaub im Schaltmotor" bei der NC bei 50.000km. Damals ging plötzlich nichts mehr, hing in einem Gang fest und wollte nicht mehr... ein Schlag auf den Motor löste das Problem unterwegs... Bei der AT hatte ich nie Probleme, erste Reinigung bei ca80"km, nun 125"km, läuft wie neu. Angeblich verändert der Kohlestaub den Widerstand und das System hat damit ein Problem
-
Trage meine Daytona TouringStar seit ca200"km, absolut top und immer noch dicht