Beiträge von xaverl

    Dazu sind sie für mich nicht geeignet. Sie sind zwar schnell demontiert, aber dann auch sehr sperrig. Wenns am Mittelmeer 25 Grad hat, dann brauchst du normal keine Stulpen in den Bergen..., da sollten Handschalen und gute Handschuhe reichen... bei Wind und Regen machen die Pässe eh nur wenig Laune...

    Was ich schon gemacht hab: Im April bei Schnee übern Brenner, Ziel Sardinien: für die kalte Anfahrt einfach "Einwegstulpen" aus zB LKW-Plane mit Kabelbinder gebaut und in Südtirol dann einfach in die Tonne...

    Hab die GIVI drauf und die sind echt ok. Rein-Raus absolut problemlos, auch während der Fahrt... passen über die originalen Guards sowie auch über dei SW-Motech...

    Damit sie in der richtigen Position sind hab ich seitlich Löcher rein gezwickt und fixiere sie mit mit je einem Kabelbinder an den Guards

    Meine AT hat bei ca 127" erstmals Probleme (hab das hier schon mal beschrieben): Getriebe im Notprogramm - Moped aufn Hauptständer - wenn die Zündung eingeschaltet wird arbeitet der Schaltmotor einige Sekunden, dabei am Hinterrad drehen damit er leichter die Gänge schalten kann - bei mir half auch bei der NC: auf den Schaltmotor klopfen!!! (Holz, Stein, Werkzeug...) Dann bin ich teils 1000km weiter ohne Probleme. Daheim den Schaltmotor gereinigt und die AT hatte das Problem nach 2000km wieder. Diesmal den Kohleträger ins Ultraschall und den den Motor intensiv gesäubert...

    Seither ohne Probleme :)

    Die Lebensdauer der Kohlen sollten kein Problem sein, die sollten noch lange halten, obwohl ich seeeehr viel schalte.

    Also nicht vergessen: Haut dem Schaltmotor einfach ordentlich eine drauf :chores-chopwood:

    Achtung: beim Mitsuba AZ12 gibt es verschiedene Größen. Der ABS-Motor der CBR600 ist kleiner als unser Schaltmotor, wird jedoch auch als AZ12 bezeichnet!

    Hab mal schnell die Teilenummern von den Schaltmotoren rausgesucht von VFR, NC und AT. AT kostet 650,-, NC und VFR 477,-... gleicher Motor nur andere Farbe!?

    In Japan kosten alle Motoren gleich: 164,-


    Hab einen gebrauchten Schaltmotor einer alten VRF mit dem der AT verglichen: bin mir sicher dass da nix verändert wurde

    Habe an meiner AT seit 140"km den ProOiler mit Dosierpumpe und GPS-Modul. Da vergesse ich quasi die Kette und erreiche eine Kettenlebensdauer von ca 60"km.

    An der 300er Rally hab ich den Nemo2. Das ist für die Haus- und Hofenduro ein brauchbarer Kompromiss, aber für die Große auf langen Touren wäre das nichts für mich