Hab die letzten 140"km einiges getestet. Mein Favorit hinten: Tourance Next!!! ebenfalls top: BS A41, Conti TA... TKC70 ist mein liebster Winterreifen.
Beiträge von xaverl
-
-
140"km: originale Gummis. Die gerissene Gummiverbindung/Brücke hab ich mit Gewebeband verbunden. Läuft wie neu

-
Das Update hat er bei Honda in Kroatien machen lassen...
-
Beim DCT-Reset ist ganz wichtig: der Motor muss richtig warm gefahren sein, nicht nur mal schnell 2, 3km...
Ein Freund hatte bei seiner 16er auch immer Probleme nach dem Reset und auch allgemein mit der Harmonie des DCT: hat jetzt ein Update bei Honda bekommen und sie ist wie verwandelt!!!
-
Den Motor würde ich ausschließen. Wenn der als Problem erkannt wird, dann geht nix mehr und das Getriebe geht auf Störung.
Habe mit 140"km noch den originalen Schaltmotor und er funzt wie am ersten Tag.
Der VFR-Schaltmotor ist identisch mit dem der AT, nur die Farbe...
Keine Angst vor Schaltmotorproblemen onTour: bei Problemen einfach ordentlich auf den SM klopfen und er läuft wieder tausende von KM und dann einfach mal bei Gelegenheit ordentlich!!! säubern.
Habe meinen SM erstmals vorsorglich bei 80"km gereinigt
-
Du solltest dazu schreiben, dass du auch letztes Jahr schon das selbe Problem hattest! Es liegt somit nicht an der Überwinterung

-
Wie kommst du darauf, dass er 7J alt ist?
-
Meiner hat 100" mehr drauf und die Kohlen sehen quasi noch genauso aus. Mach unbedingt die Kohleträgerplatte richtig sauber. Bei mir hat die Reinigung mit Ultraschall erst wirklich geholfen... vorher innerhalb von ca 5"km 2x "Getriebe-Stop" und nichts ging mehr. Wie ich schon mehrmals geschrieben habe: im Notfall den Motor ordentlich beklopfen (mit einem Holz oä) und er findet wieder "N".
-
18er AT-DCT: 140.000km. Leider bin ich dieses Jahr wenig gefahren und die 300erRally entlastet die AT auch... die Kleine ist daheim einfach genial
-
Alles anzeigen
Und wer sagt, daß der wirklich passt?
Zumindest die Teilenummern bei Honda sind verschieden.
31300-MJP-G81 für die AT
31300-KVZ-631 für die VFR und andere
Wenn ich mir die Bilder im Netz ansehe, sind das verschiedene Fabrikate und
die Anschraubplatten scheinen auch unterschiedlich zu sein.
Selbst wenn die Teile mechanisch kompatibel sind, wie sieht es elektrisch aus?
Honda wird sich sicher was dabei gedacht haben, der AT einen anderen Motor
zu verpassen. Was mich angeht, würde ich immer das Originalteil verbauen.
Der Motor hat eine andere Farbe, das ist alles. Hab beide Motoren bei mir da liegen!