Klingt ganz klar nach ABS-Sensor vorne, da sollte auch die MKL kommen...
Und den Tacho-Manipulator: raus mit dem Ding!
Schaltmotor kannst mit den KM ausschließen.
Schau mal vorne den ABS-Ring an: du sagst es war im offroad... evtl ABS-Ring verbogen?
Klingt ganz klar nach ABS-Sensor vorne, da sollte auch die MKL kommen...
Und den Tacho-Manipulator: raus mit dem Ding!
Schaltmotor kannst mit den KM ausschließen.
Schau mal vorne den ABS-Ring an: du sagst es war im offroad... evtl ABS-Ring verbogen?
Muss mich berichtigen: der VFR Schaltmotor ist mit dem der AT nicht 100% identisch. der Alu-Lagerdeckel hat einen anderen Durchmesser.
Anker, Motorgehäuse und Kohleträger müssten gleich sein. Beim nächsten Service werde ich beide Teile mal genau vergleichen
Den Mythos: nur originales Ritzel, den kann ich entkräften. Wichtig ist die Keilwelle regelmässig zu fetten.
Fahre auf die DID ZVMX ca 60.000 drauf, allerdings mit Öler. Ritzel: JT, nach 15"km das Ritzel umdrehen und nach 30"km erneuert.
Keilwelle der Ausgangswelle ist nach 145"km absolut ohne Verschleiß. Kettenblatt hält 2 Ketten problemlos aus (ebenfalls JT).
Obwohl ich auch im Winter unterwegs bin hatte ich noch niiiiieeee eine gerissene Kette, so wie der Varahannes...
Hatte das Problem auch, anfangs hats mit dem Zweitschlüssel noch funktioniert, doch der Verschleiß liegt im Schloss. Bei ca 100"km hab ich dann das Schloss zerlegt und die kleinen Plättchen waren total durch... Das Zerlegen ist kein Hexenwerk: obere Gabelbrücke runter nehmen und dann die Schrauben von unten nacheinander lösen (sind normale Schrauben, keine Sicherheits-Abreißschrauben).
Die benötigten Plättchen fürs Schloss gibt als Satz in ebay, (Nennt sich: car lock reed) sind die gleichen wie bei den japanischen Autos.
Hab nun 145" drauf mit dem ersten Schlüssel!!!
zB
IACV, an das hab ich auch gedacht... glaube es ist ein Luftregelventil in der Drosselklappe.
mit 2000rpm wird das nichts
Welches Bj hat du? wie hoch ist im Problemfall die Leerlaufdrehzahl?
Habe auf der AT seit 140"km das Rider 550 und auf er 300 Rally das XT.
Bin manchmal sooo entsetzt vom Garmin wie kompliziert es im Alltag und onTour ist und wie langweilig die "kurvenreichen" Routen sind, neulich dachte ich das XT liebt Bundesstrassen... Katastrophe :-D. Die topographische Karte ist mega und auch die Darstellung und der Bildschirm.
Das Rider550 ist ein super flexibler und unkomplizierter Begleiter mit immer wieder neuen Überraschungen. Funktionen wie: "alternative Routen" anzeigen, während der Tour das "kurvenreich" ändern... ohne lange irgendwelche Wegpunkte setzen einfach ein Klick und der Spaß geht los. Auch daheim am PC mit dem "mydrive" vorarbeiten und syncronisieren, top.
Hoffe dass TomTom in der nächsten Generation die Vorzüge des Garmin einbaut und dann ist meine Entscheidung fix.
Gegen die Löcher in der Schwinge spricht nichts, denn sie sind an der "neutralen Faser" positioniert und der Anblick von hinten: das fällt keinem auf! nur die Kette dankt es mir
Trotz offroad, Winter... Kettenintervall: 60"km ( bei Ritzelwechsel alle 30"km)...