Wird selbstverständlich noch auf Kette umgebaut.
Allzeit gute Fahrt
Daniel
One One Motorcycle Chain Oiler Systems – Product of HRV Engineering
Wird selbstverständlich noch auf Kette umgebaut.
Allzeit gute Fahrt
Daniel
One One Motorcycle Chain Oiler Systems – Product of HRV Engineering
Alles anzeigen
Interessant wäre zum Vergleich eine Ducati mit außenliegender Trockenkupplung zu hören.
Das ist rasseln.
Bitteschön.
One One Motorcycle Chain Oiler Systems – Product of HRV Engineering
Wir hatten in unseren über 20 Jahren zahlreiche "Erfinder" aus fast allen Sparten hier. Alle topmotiviert und überzeugt von ihren Ideen.
Zeichnen, in China produzieren und reich werden - so der Plan. Erstmal anfragen ob denn das einer finanzieren wolle - Höhle der Löwen direkt..
Ist leider keinem gelungen. und die, die es durchgehalten haben bis zum fertigen Produkt waren meist finanziell so ausgezehrt, dass sie die Lust verloren haben und auf ihren "2000 Klapplaternen" sitzen geblieben sind.
Aber viele Ideen werden aufgenommen vom www und landen irgendwann dann in Alis Laden.
Wir kriegen ab und an Teile zugeschickt die aussehen wie unsere aber nie von uns produziert wurden. Ob uns das aufregt? Nein, darüber sind wir weg. Betrachten es mittlerweile als Challence den Kopierern voraus zu sein...
Bewährt sich das Halterchen, werde ich jedem Interessierten ein schneidfertiges DXF File zur Verfügung stellen.
Wir betrachten solche Dinge - die auf unserem Mist gewachsen sind - als Denksport. Geld verdienen wir woanders genug. Publiziere ich sowas im Forum, dann erwarte ich eigentlich, dass das einer aufnimmt, weiterentwickelt und uns alle dann wieder dran teilhaben lässt. Nennt sich Evolution.
Wartet mal ab, bis mein Alumagnet reif für die Serie ist...
Allzeit gute Fahrt
Daniel
One One Motorcycle Chain Oiler Systems – Product of HRV Engineering
"Wir basteln uns einen Navihalter" - Teil 2.
Konnte gestern ein paar Maschinenstunden für mich abzweigen und daraus ist dann das hier entstanden - der wohl komplizierteste Navihalter der Welt. Die Haltelaschen lassen sich alle auf markierten Achsen einfach biegen und in jedem Winkel an die Aufnahmepunkte anpassen. Bei meiner selbstgebastelten, seit mittlerweile 20t Kilometer prächtig funktionierenden Scheibenverlängerung brauchte ich die vorgesehene Möglichkeit, den Halter zum Platzgewinn horizontal zu biegen, auch nicht. Ein man könnte wenn man wollte Feature halt...
Erste kurze kurze Fahrversuche haben weder Vibrationen noch grobe Schwingungen erkennen lassen. Test steht aber noch aus.
Material 3mm 1.4301
Möchte es nicht verpassen, Varaudo meinen tiefen Respekt für seinen genial einfachen Halter auszusprechen.
Ein jeder der ein Produkt von der Idee bis zum fertigen Produkt führt, kennt die Aufwände an Arbeit und nervlicher Belastung die da entstehen.
Deshalb - `Chapeau Varaudo.
Der hier von mir vorgestellte Halter entstand mit den Möglichkeiten eines Wasserstrahlbetriebs und dürfte für eine Serienproduktion wohl eher zu aufwändig sein.
Allzeit gute Fahrt
Daniel
One One Motorcycle Chain Oiler Systems – Product of HRV Engineering
Hallo allerseits
ich hab ja den ersten Halter auf meiner SD08 "verbohrt". Hält auch, aber benötigt ab und an etwas Wartung. Die Blechschrauben im K-Stoff wollen nachgezogen werden.
Bevor ich das gemacht hab letztes Fruhjahr, hatte ich auch ein bisschen gezeichnet. Auf Papier passt noch schnell mal...
Wenn`s mal ein wenig ruhiger wird hier, schneide ich mal ein Muster und werd berichten.
Allzeit gute Fahrt
Daniel
One One Motorcycle Chain Oiler Systems – Product of HRV Engineering
Alles anzeigenDas alles musst du leider beachten und es klappt nur an Vollmond alternativ funktioniert es auch am 29. Februar.
Am 29. Februar muss die noch nicht mal in Neutral sein....
Mein Senf:
Hab ich ein neues Motorrad, mach ich mir die Mühe und bringe Ritzel- Schwingen-und Radachse auf eine Linie. Dachlatte oder Lineal zur Kontrolle. Da macht die Kette am meisten Weg, ist also am straffsten. Da stell ich mir die dann auf Leichtlauf. Braucht nahezu kein Spiel in ihrer längsten Position.
Dann entspannen, Federvorspannung wieder auf den zuvor eingestellten Wert bringen und auf dem Seitenständer an irgendeinem Punkt, den ich mir merken kann, Durchhang messen. Oben oder unten ist egal. Komme da meistens auf etwas weniger als auf die Werte des Herstellers.
Wie ich das mache? Ritzelabdeckung weg, Federbein Vorspannung raus, Sattel weg oder Decke drüber. Stabile Haltebügel gehen auch, Ratschengurt zum durchfedern.. Ich machs meist mittels Rundstab in der hohlen Hinterachse, Gibt mehr Weg fürs Spannset, Bei der Honda mit ihrem Stäbchen als Achse musste die Felge ran. Hat ihr nicht geschadet. Michi setzt sich mit seinen 0.15t erstmal auf den Sozius dabei....:-)
Haben wir früher bei unseren Dreckhüpfern so gemacht, weil deren enormes Spiel nicht schön zu fahren war. Ich habs beibehalten.
Allzeit gute Fahrt
Daniel
One One Motorcycle Chain Oiler Systems – Product of HRV Engineering
Alles anzeigenAber laut??? Mein Satz ist flüsterleise.
Mein Heulen bezieht sich auf meinen Arbeitsweg. Da fahr ich durch einen fast 10km langen Tunnel. Da dröhnen Heidenau und Dunlop im Vergleich zu "Softreifen" wie ein Unimog.
Ausserhalb pfeift`s der Wind weg...
Ich hatte den Mission für 2000km drauf. Ist ein Holzreifen wie der Heidennau. Damit will ich nix schlechtes über den Mission sagen. hat halt praktisch keine Eigendämpfung. Also Dämpfung anpassen, Bei mir (100Kg) zwei Klicks Zug-, ein Klick Druckstufe auf.
Durch seine extrem steife Karkasse wehrt er sich auch tapfer gegen die Montage. Schlauch einfädeln ist eine Tortur.
Hab in damals wieder runtergenommen weil eine Tour ins Südtirol ohne gross Schotter anstand. Wurde ersetzt durch einen Michelin Adventure. Hat sich angefühlt wie vom Bergschuh auf einen leichten Laufschuh.
Dem sehr weichen Michelin hab ich aber ehrlich gesagt keine spitzen Steine zugetraut.
Für grosse Touren wie Norwegen würde ich den heulenden Mission aber sicher wieder aufziehen. Dem trau ich zu sogar platt bis zum nächsten Reifenhändler zu kommen. Hinten zumindest.
Allzeit gute Fahrt
Daniel
One One Motorcycle Chain Oiler Systems – Product of HRV Engineering
Die Duc hat Kämna Stummel bekommen. 2cm höher nur, bringen durch flacheren Winkel aber enorm Entspannung ins Handgelenk.
Erstklassig verarbeitet, sogar die Bohrungen für die Armaturen haben perfekt gepasst. Keine Änderungen an Leitungen und Schläuchen nötig. Einzig die Spiegel müssen höher.
Lieferung hat zwei Monate gedauert - vermutlich mussten die wieder neu hergestellt werden für mein 20 Jahre altes Mädchen - aber gerne wieder Kämna.
Allzeit gute Fahrt
Daniel