Beiträge von dhdani

    Ich komme aus der Generation Saurer/MAN LKW ohne Synchronisierung. Damit war ohne Zwischengas (rauf nur Doppelkuppeln) nix möglich. Wie es bei einem Motorrad möglich ist, das nur Getriebe durch Zwischengas zu beschleunigen, weiss ich jetzt echt nicht. :)

    Die Drehzahl anpassen an die kürzere noch zu schaltende Übersetzung meinst du wohl?


    Nix für ungut. Der gelernte LKW Mechaniker in mir musste das jetzt schreiben...


    Gruss und allzeit gute Fahrt

    Daniel


    http://www.oneoneoiler.com

    Ich war mit der SA 2007 bis Tiflis. Das Lieschen hat Brühe in Moldawien und Brühe in Russland getankt und alles weggesteckt. Das war prägend, zumal die Suzuki Cagiva meines mittlerweile leider verstorbenen Kumpels nur noch gestottert hatte. Die CB gefällt mir weil sie so unspektakulär gut ist. Eine alte Honda Eigenschaft die leider nicht mehr so ganz zutrifft. Hab mich aber 80000km über den fehlenden Sechsten geärgert. Wäre eher ein Vernunft denn Emotionskauf. Meine Daniela erlaubt mir eh nur Motos die auch für sie fahrbar sind. Und bei der Kawa kommt sie besser runter... Muss mal googeln wann die Motorradtage sind, wär echt was.

    Sali Daniel, die Tessiner hat weder ABS noch die Originaltröte. Wartungsstau obendrauf.

    Und die Öhlins sind aus China. War da schon dran...4500.- wollt er am Schluss.

    Die SA hatte ich leider schon. Ich steh mehr auf naggisch. Mein Verkäufer da ist ein ganz toller Mensch. Hätte da interessante Infos wenn du sowas suchst. Mehr per PN falls du interessierst bist.

    PS. Es wäre Nr. 5... , :handgestures-thumbupleft:


    Gruss

    Daniel

    Danke für die Inputs an alle. Die beiden sind mit je 7000.- zustand- und marktgerecht angepreist. Es gibt wesentlich günstigere im Netz, aber die jeweiligen Zustände sind nah am Neuzustand. Optisch zumindest. Technisch ist die CB ja wohl über alles erhaben, hatte schon eine, an der Kawa ist halt auch jedes Gummiteil über 30 Jahre. Ich denke da gerade an die kleine Membrane im U-Druck Benzinhahn...

    Beide wären toll. Dann hätte ich mit bei meinem einen Arsch auch wieder die Qual der Wahl aus 6 Motorrädern....

    Da war ich schon weit drüber früher mal. Und all diese Standuhren haben ja auch Spass gemacht. Da rennst du dann aber so alle 6 Monate mal zum TÜV, respektive wirst von ihm aufgeboten bei uns.

    Will ich das wirklich ?

    Anyway, danke für eure Meinungen. Wird nächste Woche entschieden. Bilder der Erwählten folgen. :wboy:

    Die Kawa kann ich als Veteran einlösen. Alle 6 Jahre "TÜV".

    Ich war heute fast sieben Stunden bei einem ganz tollen Menschen. Unscheinbare sympathische Person, die es faustdick hinter den Ohren hatte. Sammelt Motos. Hat sicher je 15 Stück CB 1300 und 1100. Dazu jede Menge Aprilias Dorsoduros und sicher nochmal ein Dutzend BMW's. GSX 1400 waren sicher 20 Stück, schätze ich. Gesamthaft um die 90 Motos. Die meisten um die 12 Jahre alt, aber auch topaktuelle Modelle drunter. Ab und an verkauft er wieder was. Will aber nicht " publiziert" werden.

    Ich tendiere zur CB weil sie fast neu ist und hab mich in die Kawa verliebt weil sie so herrlich klassisch ist.

    Schwierige Entscheidung.

    Die Gegend wo denn der Reifen eingesetzt wird wohl der Hauptfaktor für die Laufleistung sein.

    Meine Daniela fuhr in ihrer Heimat Niedersachsen auch immer locker 10`000 auf die Metzeler ihrer CB1000R.

    Hier in den Alpen killt sie einen Conti Rocks in ca. 5000km. Die Kati hat 30Ps weniger und ist in etwa gleich schwer. Und das Tempo hier ist auch mindestens 20% tiefer.

    Aber hier in den Alpen gibt`s halt ungleich mehr Lastwechsel, viel mehr Bremseingriff und vermutlich 100x mehr Kurven.

    Meine jetzt auf der Africa montierten Michelin Adventure haben nach 4500km noch um die 2.5mm. Mit 6000 wäre ich äusserst zufrieden. Den Conti hatte ich auf der 1190. Der beste Reifen für mich. Da hielt er jeweils knapp 4000km. Neue Reifen sind ja auch was Nettes.


    Gruss und allzeit gute Fahrt

    Daniel

    http://www.oneoneoiler.com

    Ganz dunkler Holzweg Sebastian.

    Die Achse hat rechts einen Bund mit dem Durchmesser der Stiefelbohrung. danach wird sie kleiner. Sie hat dann durchgehend den Lagerinnendurchmesser. Dieser grössere Bund drückt auf die erst Distanzhülse, Mit Innendurchmesser gleich Achsdurchmesser. Die drückt auf den Lagerinnenring rechts. Der wiederum über die Distanzhülse in der Nabe auf den Lagerinnenring links. Der wieder auf die Distanzhülse links, die dadurch am Stiefel links ansteht. Und mit der Mutter ziehst du dann dieses Konstrukt auf Anschlag links. Rechts richtest du dann nur noch den Stiefel (Parallelität der Gabel) auf dem freistehenden Ende der Achse aus. Die Klemmung rechts hält die Achse und den Stiefel in Position. da bewegt sich dann nichts mehr. Die Klemmung links, da wo die Radmutter sitzt ist fast schon Zierde. Andere Motos haben da ein Gewinde im Stiefel.

    Korrosion kann entstehen wenn die Wellendichtringe in der Nabe defekt sind. Dann läuft Wasser in die Nabe mit ihren zwei Radlagern. Aber auch die haben eine Abdichtung. Wohl eher um das Fett drin zu halten. Alle anderen Anschläge (Achse zu Distanzringen) sind über das Anzugsmoment der Radmutter dicht.

    Also alles wirklich gut. Vielleicht kann ja einer ein Bild aus dem Werkstatthandbuch einstellen zur Verdeutlichung.


    Gruss

    Daniel