Als Produzent eigener Produkte in der Hochdrucktechnik sprechen mich diese letzten Beiträge sehr an. Leider denkt nur eine kleine Minderheit so.
Ich hatte 2018 ein Swegotech an meiner damaligen 1000er Atas.
Da ich sowieso immer mit Tankrucksack fahre, hatte ich da ehrlich gesagt keine Verbesserung gespürt. Und ich war zu faul es für Tests wieder abzubauen...
Beschäftige mich zwangsläufig mit Strömungslehre (Hydrodynamik) und spreche dem Forkschild sicher gute Wirkung zu.
Fährt man aber einen Riementankrucksack ist so ein Forkschield ziemlich hinderlich.
Das Swegotech war leider zu instabil um da was drauf zu adaptieren. Also hab ich damals das Swegotech nach ein paar Tagen wieder abgebaut und ein eigenes gemacht mit integrierten Clips für den Tankrucksack. Bisschen Carbon 2mm hatte ich am Lager.
Leider hat eine Felswand am Susten mich im August 18 von der ATAS getrennt. ich wurde aber in den drei Monaten und fast 12000km mit der 1000er wirklich viel auf das Schild angesprochen, Vor allem von Fahrern mit Enduristan Tankrucksäcken. Hab aber immer auf das Originale von Swegotech verwiesen und hatte ehrlich gesagt keine Lust für HoKaSuBmTriumphs Schilde zu konstruieren. Der Aufwand dahinter wurde von Sven schön beschrieben. No grazie!
Hab mir nach dem Kauf der 1100er aber schnell wieder ein Forkschield selber gebaut. Aber primär um die Montage des Enduristan Sandstrom 4A mit den integrierten Clips zu vereinfachen. Tanken hat seinen Schrecken verloren... ![]()
Vielleicht wäre das eine Idee für Sven? Gebe zu, das ich ein Zweites für einen Kumpel hergestellt hab. Wir denken aber nicht daran das selber zu produzieren.
Allzeit gute Fahrt
Daniel
One One Motorcycle Chain Oiler Systems – Product of HRV Engineering