10 Liter Super 98.
Rasselt. klappert und die Öldrucklampe ist aus. Alles perfekt!
Gruss
Daniel
10 Liter Super 98.
Rasselt. klappert und die Öldrucklampe ist aus. Alles perfekt!
Gruss
Daniel
Das probiere ich doch glatt! 5mm tief vielleicht?
Ausgeladen. Bisschen drum rum geifern...
Die Reifen hätte ich abzugeben....
Ich konnte nicht widerstehen.
Ducati 900SS senna. 2002. Schaut euch mal die Kilometer an.
Wartungsstau triffts wohl punktgenau. Aber sie sprang sofort an und lief rund.
Wie die Zahnriemen aussehen wage ich mir nicht vorzustellen...
Erstmal ausladen und hoffen...
Ist nicht meine erste Duc.
Allzeit gute Fahrt
Daniel
Guten Morgen Frank,
hab deinen Beitrag erst jetzt gelesen, sorry.
Check mal ob das Öl da am Boden ganz frisch aussieht und ob da an der Kette ganz unten vielleicht noch ein frischer Tropfen hängt.
Dann hat da so ein Schelm dran gezupft.
Ist dem nicht so, muss irgendwo Luft ins System gelangen. Sitzt der Schlauch oben an OneOne fest? Kommt da oben Luft ins System, läuft der ganze Schlauch leer. Mir erscheint aber der Fleck etwas gar klein für 10-12ml.
Montagefehler des Reifenmonteurs vielleicht? Reisst der bei der Radmontage die Kanüle aus dem Gummischlauch läuft die Kanüle selber und ein wenig vom grösseren Zubringerschlauch aus. Vielleicht hat der Monteur auch eine "zu" kurze Probefahrt gemacht und am Nippel gezupft? Bei den tiefen Temperaturen braucht es lange das Öl in die Kette einzubringen. Genauso langsam läuft es dann bei Stillstand vom Kettenblatt.
Auf alle Fälle bitte ich um Bericht. Solltest du irgendwas brauchen, gib Bescheid.
Allzeit gute Fahrt
Daniel
Wir sind ja das Land wo Motorradfahren gar keinen Spass mehr machen darf, nicht? Überall Blitzer und Smiley Kästen.
Ich gehöre zu der Generation die Tempo 100 in den Pässen noch erleben durfte. Ob ich es immer genossen hab? Ja und nein. Hab doch ein paar gute Kumpels verloren in diesen Jahren. Jugend und Tempo plus Felswand geht nicht aneinander vorbei.
Dann kam es langsam und schleichend mit den Temporeduktionen. Zuerst wars der Borkenkäfer, dann der Lärm und die Bevölkerungsdichte. Die Raserinitiative, die durch die noch viel restriktivere, vom Stimmvolk angenommene Via Secura verdrängt wurde, gibt dem Staat nun alle Möglichkeiten den Wünschen der überalterten schweizer Bevölkerung gerecht zu werden.
Eingeschüchterte Verkehrsteilnehmer allerorten. Aus Rebellen wurden Verkehrs-Opportunisten. Man akzeptiert die Lage und hat sich dran gewöhnt.
Dies erlaubt es unseren Behörden nun ihre manchmal fast schon perfide Fantasie zur getarnten Geschwindigkeitsmessung auszuleben. Der Bürger findet es ja gut. Via Secura muss umgesetzt werden.
Fahre ich nun in die nahen Pässe setze ich mir als Limit Navi 90 und misstraue jedem Busch und geparktem VW.
Meine Daniela aus dem Norden Deutschlands fährt meist hinter mir und geniesst, wie sie sagt, dieses entspannte Gleiten. Werden wir überholt, verlockt es mich manchmal ein bisschen "rückwirkende Fahrschule" zu geben. Testosteron. Aber nur ein paar wenige Kurven, weil da hinter diesem Busch da vorne könnte ja....
Das Gleiten nehmen wir mittlerweile auch mit auf unseren Touren im Ausland. Die Lombardei und das Piemont passen hervorragend zu unserem Reistempo.
Ich hab viele gute " üswärtigi" Leute hier gehabt in all den Jahren. Seit OneOne noch viel mehr . Die grosse Angst mit 90km/h am Susten einzuschlafen, haben wir jedem nehmen können - nicht?
Und ihr werdet es kaum glauben, die Smiley Kästen in CH sind schon fast eine Wohltat. Uff, kein Blitzer halt...
Muss aber sagen, dass uns die Rennleitung in den technisch anspruchsvollen Pässen eigentlich fast in Ruhe lässt. Technische Gründe - zu verwinkelt? Dass man an der Grimsel nicht übertreiben soll, ist jedem über 40 wohl klar.
In diesem Sinne, ein Daumen hoch für Smiley Kästen. Hätte ja auch eine modifizierte Blitzer Mülltonne sein können.
Allzeit gute Fahrt
Daniel
Hallo allerseits,
will hiermit nur den Thread hier wiederbeleben. Die Bilder zeigen ein paar Variationen unserer DM48
Abrasiv- und Reinwasser Schneidköpfe mit und ohne Hochdruckfilter und unterschiedlichen Kollimationsrohrlängen. Zwei mit einem integrierten verschraubten Drehgelenk für 3D Anwendungen Reinwasser und Abrasiv. Alle Pneumatikzylinder mit einstellbarer Schließkraft und Hub. Betriebsdruck max 4500bar.
Allzeit gute Fahrt
Daniel
Alles anzeigen
Ich find's witzig: da bringt Honda eine echt würdige Transalp Nachfolgerin, welche an sich auch als neue 750er AT durchgeht und als Transalp garantiert alle ihre bisherigen Tugenden übernimmt bzw. weit darüber hinausgeht, und dann wird erst mal gedisst und gemeckert. Ist aber an sich auch nicht weiter verwunderlich, angesichts der geballten Kompetenz hier im Forum.
Sali Daniel
ich mach die TA nicht fertig. Mich stört da nur der billige Ansatz etwas. Dieses Regal-Denken von Honda. Es muss nicht alles über den Preis gehen bei mir. Erfreue mich an wertigen Bauteilen und technisch etwas komplexeren Lösungen. Wie halt zum Beispiel an Vierkolben Bremszangen anstelle dieser schrecklichen Schwimmsättel. Hochwertigen, einstellbaren Federelementen und vielleicht Stahlflex... Den Konnektivitäts- Klimbim brauch ich echt nicht.
Das hier Schlauchreifen schön geredet werden, versteht meiner einer nun mal gar nicht.
Vor dreissig Jahren waren Speichenräder mit Schlauch Standart, es gab keine andere Lösung. Aber heute?
Hab ich den grossen nicht reparierbaren Riss im Tubeless, mach ich dann halt einen Schlauch rein. Alles andere ist in zehn Minuten erledigt. Und jeder wirklich Weltreisende den ich kenne und mittlerweile leider kannte, hatte Schläuche dabei. Reifenart ist da egal.
Und wie viele hier drin unterwegs Schlauchreifen reparieren können, weiss der ADAC wohl am besten.
Also nix für ungut. Mir ist die TA schlicht zu langweilig. Es gibt da einen Britten der auf Youtube einen Kanal betreibt. Sitzt mehrheitlich in seiner Garage und beurteilt sachlich Motorräder. Seine Überschrift zur TA lautet "Too much Honda?". Spricht mir aus dem Herzen. Wenn ich ihn finde verlinke ich den hier.
Also nix für ungut und komm mal auf einen Kaffee vorbei. In sieben Monaten ist der Susten schon wieder offen.
Allzeit gute Fahrt
Daniel
Bisschen böse jetzt - aber das einzige Argument pro Honda versus T7 wären für mich die 92Ps.
Erlaube mir hier noch meinen Kropf zu leeren bezüglich einiger You Tube Motorrad-Moderatoren.
Geht`s nur mir so?
Wünschte mir hier halt etwas mehr kurze technische Infos bei diesen Video Vorstellungen und Tests. Bin nicht farbenblind.
Steht da so wenig in den Pressemappen?
Ein kleiner Vermerk auf die günstigen 2 Kolben Bremssättel, schwimmend montiert zum Beispiel.
Oder der Hinweis, dass da (verflu.. noch mal) wieder Schläuche in den Reifen sind und die Federelemente nur minimalst oder gar nicht einstellbar und dergleichen. Und ein niedrig montierter Endtopf ist wohl kaum ein Rotstift Resultat.
Aber es gibt da weit Schlimmere als den Canis lupus.
"Leiwand" und "I moan" sonk ich da bloss.
Ich mag Tests und Videos von Motorradonline am liebsten, wenn sie denn
technische Infos beinhalten. Sonst bin ich auch da blitzschnell auf der Mute Taste.
Nur meine bescheidene Meinung halt. Muss man nicht teilen.
Gruss
Daniel
(der ein Abonnent beider Kanäle ist)
Alles anzeigenVieleicht liegt es auch einfach nur am Standgas, das dieses nur 50 oder 100U/min zu viel hat, weil dann der Drang nach vorne zu fahren auch gegeben ist.
Das wäre dann ein wirklich minimal zu hoher Wert am Gasgriffpoti, den das Steuergerät zwar als konstant erkennt, aber trotzdem einkuppelt? Wenn ja, wär dies dann nicht immer so? Macht die DCT dann keinen Satz nach vorne mit Kaltstart Leerlauferhöhung?
Ich finde das sehr interessant hier. Bitte bitte berichten.