Beiträge von dhdani

    Hallo

    Wie ich es zu sehen glaube, werden die zwei DCT Kupplungen hydraulisch geschlossen und über Spiralfedern geöffnet.

    Also ist da irgendwo ein 2/2 Ventil pro Kupplung verbaut oder aber sicherheitstechnisch ein 4/2 für beide Kupplungen. Nur eine Kupplung kann Öl bekommen. Entzieht sich meiner Kenntnis, liest sich für mich aber wie eine Leckage oder zeitweises Hängenbleiben des oder der Ventile. Denke auch, dass diese Ventile/ dieses Ventil bei Motorstillstand eine mechanische Rückstellung in ihre Nulllage haben dürften. P gegen T. Die rollen ja bei Motorstopp, nicht?


    Hatte ich mal ähnlich an meiner Kati. Bearbeitungsspan im Geberzylinder. Dadurch hat sich der Druck im Nehmer abgebaut und die Gute rollte los im Stand mit gezogener Kupplung. Beim DCT wärs dann konträr, also schleichender Druckaufbau.

    Kann man die auch manuell im zweiten Gang losfahren lassen? Oder immer nur im ersten? Damit liesse sich das/die Schaltventile testen.


    Auf alle Fälle Chapeau an Honda. Da muss eine ausgeklügelte Hydraulik mit Lagesensoren für die Schaltwalzen und/oder Drucksensoren in den zwei Kupplungs- Hydraulikkreisen verbaut sein. Ich wage mir nicht vorzustellen was da abgehen würde wenn zwei Kupplungen bei zwei eingelegten Gängen plötzlich Kraftschluss haben...

    Nur meine "könnte, täte, vielleicht" Meinung.

    Bitte weiter berichten. Interessiert mich, den überzeugten Schalterfahrer, brennend...


    Gruss

    Daniel

    Die "kleine" Speed Twin hat 1200ccm/100PS. Das darf schon sein. Mir ist die nur in ihren Abmessungen zu klein.

    Der sehr kultiviert und mechanisch sehr ruhig laufende Motor mit seinem fantastisch zu schaltenden Getriebe übertrumpft in meinen Augen meine (Standart) CRF in allen Punkten. Deshalb der Wunsch.


    Allzeit gute Fahrt

    Daniel

    Hallo an die OneOne Gemeinde,


    da immer wieder Fragen zu weissen Ausscheidungen in den OneOne`s kommen, hänge ich euch hier mal Bilder rein die diese Ausscheidungen recht deutlich zeigen.

    Der schwarze und der silberne Öler werden mit Panolin Biotrack E700 betrieben. Der Blaue mit einem Standart Getriebeöl SAE 80W90 -das Billige von ganz unten im Regal.

    Erstere zwei zeigen recht deutliche Ausscheidungen dieses Teflons oder was auch immer da noch mit dabei ist.

    Sie funktionieren prächtig, keinerlei Beeinträchtigungen in Funktion oder Schmierbild.

    Fragen uns nur gerade, ob wir uns die teure Teflonbeschichtung an OneOne`s Innenzylinder vielleicht hätten sparen können... :handgestures-thumbupright:


    Panolin deklariert das Öl als umweltschonenden Schmierstoff für Verlustschmierung - Kettensägen gehören da wohl auch zum Anwendungsgebiet.

    Und da dürfte es gewollt sein, dass sich dieses Teflon ausscheidet, respektive auf der Kette absetzt.

    Ich fahre dieses Panolin mittlerweile seit knapp 10000km auf zwei Motorrädern und hatte bis dato nur sehr gute Ergebnisse. Wenn sich Probleme zeigen sollten, zerlege ich den betroffenen Öler und werde berichten.


    Allzeit gute Fahrt

    Daniel



    https://oneoneoiler.com/

    Sali Daniel


    Genau deshalb hab ich die Schläuche erstmal drin gelassen. Das Teufelszeug ist gar nicht so elastisch wie ich es mir erhofft hatte.

    Ich hab einfach keine Lust auf Abrücken mit Hauptständer und Ventileinsatz suchen im Staub.

    Ja, ich war da schon.. :)

    Mir gehts nur um eine Notreparatur ohne Radausbau. Und garantiert kommt da irgendwann ein hilfsbereiter GS Fahrer mit Kompressor des Weges. :handgestures-thumbupright:

    Aber wie gesagt, ich werde da bald mal bohren und berichten.


    Allzeit gute Fahrt und danke nochmal für das schöne Deckelchen.

    Daniel

    Guten Morgen allerseits


    Ich fahre nun seit ein paar Monaten mit "Daniels Speziallösung " rum.

    3M Dichtband 4412N anstelle originales Felgenband. Aber mit Schläuchen. Keine Mutter innen, dafür eine kleine Wurst Silka Track Pro rund ums Ventil und die äussere Mutter ein wenig fester gegen die Felge gezogen - durch das fast 1.5mm dicke 3M Band wird die nicht fest, die Dichtmasse aber schön rausgedrückt. Dann mit der zweiten Mutter gekontert.

    Grund dafür war mir im Pannenfalle eine schnelle Reparatur von aussen und Befüllung durchs Schlauchventil. Sofern eine Reparatur möglich ist natürlich. Erwarte ja nicht mal dass das zu 100% dicht sein wird, erhoffe mir aber zumindest in die nächste Werkstatt fahren zu können.

    Den berühmten Nagel hatte ich schon, ging aber nicht durch. Beim nächsten Wechsel bohr ich den Reifen mal an.


    Meine Honda ist ein Gebrauchsding für mich. Keine Zierdeckelchen (ausser das von dir, Daniel :wboy: ) und soll einfach nur gut funktionieren für mich. Und da tausende von harten Schweizer Fränkli in schlauchlose Felgen zu investieren ist sie mir nicht wert. :)


    Psst, ist nur meine ganz persönliche Meinung zur CRF.....


    Allzeit gute Fahrt

    Daniel

    Hallo

    Meiner einer schleppt ja viel Hänger in der Gegend rum. Meist geschäftlich einen grösseren Planen-Zweiachser, aber auch des öfteren meinen Motorradhänger mit bis zu drei Motos. Und was soll ich sagen, dem alten Toyota LC 2.8 ist das egal ob da nun ein oder drei Motos drauf sind.

    Der Verbrauch steigt mit drei Motos dann um 2Liter auf knapp über 10. Find ich akzeptabel auch im Hinblick auf die zugeladenen Kilos aus Mitfahrern und Ausrüstung.

    Wir haben das schon mal mit einem 150PS TDI Passat gemacht. Lief auch prächtig. Aber drunter möchte ich nun wirklich nicht, Und auch bergab schieben 1.5 Tonnen dann doch ganz schön.

    Aber wie gesagt, bräuchte ich den Toyo nur fürs Motorrad Hängerchen, wärs übertrieben.


    Allzeit gute Fahrt

    Daniel

    Hallo an die OneOne Gemeinde


    Ein herzliches Dankeschön erstmal.

    Es freut uns ungemein, dass OneOne tut was er soll - Öl auf die Kette bringen.

    Wir sind auch ungemein dankbar und offen für Anregungen was seine Konstruktion betrifft.


    Ich versuch hier mal zu erklären wieso der Kleine so ist wie er ist.


    Zur Grösse:


    Wir haben uns bei der Entwicklung zahlreiche Gedanken zur Grösse und Funktionalität des Kleinen gemacht.

    Damals standen in meinem Stall drei Oldtimer - eine Suzuki GSX1400, eine Yamaha MT01 und die Diva vor dem Herrn, meine Benelli 1130. Dann Danielas 790 ADV und natürlich die CRF1100. Langer Rede kurzer Sinn, was bei der einen perfekt passte, war bei der anderen zu gross, zu klein, zu hoch, zu tief....

    Die Platzierung meist am Lenker ergab bei all den unterschiedlich hohen Klemmböcken und Verschraubungen dann irgendwann den aktuellen OneOne.

    Das nutzbare Füllvolumen ist um die 25ml. Mehr wäre sicher nett, liesse sich aber leider nur mit grösserer Bauhöhe oder Durchmesser erreichen. Ersteres wären dann vermutlich ellenlange Distanzbuchsen an der Lenkerklemmschraube, zweiteres führt dann zu Platzproblemen beim Lenkeinschlag.


    Zur Befüllung und seinem "Nippelchen":


    Mit dem nun realisierten Grössen "Kompromiss" bleibt da leider nicht mehr allzu viel Platz für eine grosse Befüllungsbohrung.

    Das jetzige M8 schrappt schon gefährlich nahe am oberen O-Ring Einstich entlang. Und ja, auch meine LKW Mechaniker Händchen finden das Schraubdeckelchen grenzwertig niedlich. Aber - machen wir es grösser - viel geht nicht wegen der Distanz zum Zugkolben, muss das Nippelchen höher sonst geht das Deckelchen nicht mehr auf.

    Darüber werden wir uns Gedanken machen bei der nächsten Serie. Ein T-Griff böte sich da an. Nur haben die käuflichen mit M5 bald mal über 40mm Durchmesser - Fleischerhaken lässt grüssen.

    Wir haben für Einfüllschräubchen extra zwei verschiedene Haltegummis, der jeweiligen Montage oben oder unten entsprechend konstruiert. Der Grund dafür liegt irgendwo in den Verkleidungstiefen meiner Honda. Diese Gummis dienen als kleine Dichtung und sollen elastisch bleiben über einen längeren Zeitraum. NBR70 und 1mm ergeben dann das etwas weiche Schraubgefühl. Müssten wir hier ein Anzugsdrehmoment vorgeben wärs wohl im 0.0.. Bereich. Oder ein Sticker mit dem Hinweis "Hand it over to your Mom" wie Dave in Canada schon vorgeschlagen hatte. :)


    Zum verwendeten Öl:


    Ich hab schon Olivenöl angetroffen...

    Selber fahren wir nun nur noch das Panolin Biotrack E 700. Es hat einen Teflonanteil. Dieses Teflon scheidet leicht aus und bildet dann einen kleinen weissen Ring unten am Zylinder. Gross genug, saugt sich OneOne wieder was ab. Bonus fürs Kettchen.

    Ist aber völlig unbedenklich, da verstopft nichts, das Teflon bleibt fliessfähig.

    Zudem riecht es gut, schadet der Umwelt fast nix (WGK1) und ist zäh wie Fett. Drosselchen wird`s richten.


    Langer Rede kurzer Sinn. Am OneOne sind keinerlei abnorme Gewindegrössen. Zugkolben M5 und Deckelchen M6. Hat da einer die für ihn beste Lösung, bitte umsetzen und Bilder hier rein.

    Hier gibts ein paar Bilder der Möglicheiten.

    Hanser


    Noch ein kleines Schlusswort zu uns und OneOne.

    Wir sind total glücklich über all das tolle Feedback das wir mittlerweile erhalten. Danke dafür!

    OneOne betrachten wir noch immer als Hobby. Und Hobbys betreiben wir alle mit Leidenschaft.

    Da es uns extrem wichtig ist OneOne, wie unsere ganzen Produkte, lokal zu produzieren, lässt sich damit nur schwer Geld verdienen.

    Aber ehrlich, dass der Kleine so einen Erfolg hat, haben wir nie erwartet. Und sich nun, getrieben von Gier, von unseren Prinzipien abzuwenden kommt nicht in Frage.


    Gruss vom Gotthard

    Daniel & Michael


    https://oneoneoiler.com/

    Im Halter sind vier Schlüssellochbohrungen. Durch die grössere wird der Gummidämpfer mit Mutter voraus gesteckt und nach oben in die kleinere gedrückt, Beim Festziehen verklemmt der Dämpfer sich.

    Ich hab die Originalschrauben verbummelt, deshalb meine Senkkopfschrauben. "Mama" weiss warum.

    Simple as that! :)