Alles anzeigenIch komme aus dem BMW-GS-Boxerlager, und da ist eine der übleren Sachen, die dir passieren können, ein Kupplungstausch (das willst du dir bei einem luftgekühlten Boxer einfach nicht geben). Und viele GS-Fahrer brauchen häufiger eine neue Kupplung, weil sie unexaktes Fahren mit einer schleifenden Kupplung kaschieren. Mit DCT geht das nicht.
Bisschen OT zwar...
In meiner doch schon etwas längeren Schrauberkarriere durfte/musste ich schon ein paar Trockenkupplungen an BMW`s und Guzzis tauschen.
Und glaub mir, der Kupplungswechsel an einer luftgekühlten BMW (Telelever Generation) ist - mit geignetem Werkzeug natürlich - in max. 5 Stunden erledigt.  Aber meistens kommt der Eigner da noch mit Bier vorbei.. 
Laufleistungen unter 80tKm hatte nur ein Fahrschulmotorrad. Der kam jedes Jahr.
Nervenaufreibend sind da eher die Wellendichtringe..
Zum Thema Hybrid habe ich auch meine eigene Meinung. Meine Daniela fährt ihren 1.5l Yaris (der letzte Dreizylinder ohne Batterie) von 2022 mit knapp 5.5 Liter regelmässig nach Hannover. Nicht Vollgas, aber mit angenehmen 130Km/h. Denke nicht, dass das Hybridmodell von Toyo das besser schafft. Deshalb halte ich die ganzen Hybrid`s für eine Zwischenlösung. Toyo spendiert dem, in meinem Denken, eigentlich eher kleinen RAV4 einen 2.5L Verbrenner um das Mehrgewicht der Batterie zu schleppen. Weg vom Diesel halte ich für das Dümmste.
Aber auch hier, ich finde die bei Toyo eingesetzte Hybrid Synergy Drive Lösung sehr interessant. Einzig diese klappernde Gliederkette sollten sie weglassen.. 
OT off.
 
		 
		
		
	


