Beiträge von dhdani

    Gerade eben einen kleinen, unauffälligen Halter für die Seitentasche für die Trumpi gefertigt. Die Tasche wird da nur mittig eingehängt, gesichert über zwei kleine Karabiner L&R und unten an die Fussraste verzurrt. Macht einen stabilen Eindruck.


    Morgen gehts ein paar Tage in die Lombardei. Mal sehen, was ich da noch ändern muss.


    PS. Meine Africa wäre günstig zu haben. Fahre sie fast nicht mehr wegen der Trumpi. SD 08, Dez. 2019 mit knapp 27000km. Rot. Unfall und sturzfrei, aber gebraucht.

    Abenteuermotorrad halt. Divereses Zubehör inkl. Hauptständer. Display fehlerfrei. Alle Rückrufe erledigt, Bereifung 1000km TKC70/Rocks. 24000er mit Ventilspiel ist gemacht.

    Preisvorstellung 8500.- CHF. kann bis 100km gebracht werden. Verzollrechnung möglich..

    Näheres über PN. Kann aber dauern mit den Antworten.

    Auch ich schlucke manchmal wenn ich meine Rechnungen erhalte. 24000er war fast ein Tausender. Ohne Reifen, Bremsbeläge gewechselt zu haben.

    Aber als "Klein- Arbeitgeber" sehe ich ziemlich deutlich was mich ein Angestellter mit Abschluss so übers Jahr kostet. Also sich dran freuen, dass mein/meine Händler schon seit langen Jahren die selben Mechaniker - das ganze Jahr über - beschäftigen und zugleich noch junge Leute ausbilden. Und ich trage da zum Erfolg und Bestehen bei. Macht es leichter.. ;)

    Behalte die Enduristan Tasche auf der Auspuffseite im Auge. Bei mir ist die leider weggebrannt.

    Mein "Space Ship Style" Hitzeschutz hat sich seit über 20tkm bewährt. :wboy:

    Macht schon Sinn. Seitenständer raus heisst Motorstopp und öffnet demzufolge die Kupplungen. Also muss der Neutral rein. Check den Seitenständerschalter mal genau. Wird der korrekt betätigt beim ausklappen? Wenn er zwei Kabel hat, mal mit Voltmeter prüfen ob er die Spannung zwischen den Kabeln herstellt oder unterbricht. Schliesser oder Õffner. Geht am besten am Stecker im Kabel. "Durchpiepsen" am getrennten Stecker oder Spannungsabgriff mit kleinen Nadeln. Viel Erfolg.

    Ich plane alle Touren immer direkt auf dem Rider. Bisschen mühsames Prozedere mit der Routenplanung am Gerät:


    Endpunkt bestimmen - Tour starten - neue Suche - der Tour hinzufügen- und wieder Tour starten. Muss halt für jeden zusätzlichen Wegpunkt penibel eingehalten werden. Aber wenn ich dann noch die richtigen Adventure Parameter eingestellt hab, findet der fantastische Strecken. Letzte Woche gerade die Sella Carnitza rüber nach SLO.


    Was echt stört ist die Sturheit von dem Holländer.

    Umfahre ich das Dorfzentrum des Zwischenziels nervt der "laaaaaange" mit umdrehen...

    Deshalb als Zwischenziele immer irgendwelche Sella`s, Passo`s nehmen.

    Für mich aber kein Grund auf Garmin zu wechseln.

    Also meine 2020er 08 mit Schaltgetriebe klang bis zum nachträglichen Einbau einer zweiten Batterie ähnlich gequält.


    Aber zum Thema. Die nächsten Zeilen beruhen auf meinem Wissenstand übers DCT und haben keinen Anspruch auch Richtigkeit.


    Die Kupplungen des DCT werden hydraulisch eingerückt/geschlossen. Deshalb rollt das Motorrad bei Motor aus und braucht eine Handbremse.

    Spätestens bei Radstillstand gehen die also auf. Kraftschluss zum Getriebe ist vollständig unterbrochen. Bei Motorstopp schaltet der Aktuator in den Leerlauf, richtig?

    Da ist also zum einen irgendwo ein Hydraulik Proportionalventil welches abhängig von der den E-Gasgriff Stellung und Raddrehzahlsignal die Kupplung situationsgerecht einrücken lässt. Das DCT Steuergerät dürfte also wissen wie weit es das Propventil beim Anfahren zu öffnen hat. In Fahrt wird das "Prop" wohl offen bleiben und die Kupplungen über ein nachgeschaltetes Wegeventil geschaltet.

    Da das Hinterrad beim Starten wohl nicht dreht und sich das Motorrad bei Stillstand problemlos schieben lässt, dürfte der Teil also funktionieren.

    Inwieweit aber der Aktuator die Schaltstellung dieses Proportionalventils abgreift um bei Stillstand Neutral einzulegen, kann ich nicht sagen.

    Meine Vermutung ist aber, dass du da irgendeinen Wackelkontakt oder sporadisch auftretenden Sensordefekt hast.

    Es bleibt ein Gang drin bis du N drückst. Die "offenen" Kupplungen trennen nicht perfekt und dein Anlasser kämpft gegen dieses Schleppmoment der Kupplung. Dabei müsste sich aber das Hinterrad leicht drehen - ausser du hast deine Handbremse drin. Muss die zum Start drin sein? Wird die abgefragt?

    Ihr merkt, viel Ahnung vom DCT hab ich auch nicht, kann aber nur sagen, dass ich mit meiner konventionellen Schaltung vollauf zufrieden bin und dabei bleiben werde. Hab nicht mal eine Quickshifter... :)

    Ja, es ist ein bisschen (passiv) Werbung.

    OneOne an die neue Trumpi gebaut und gleich mal bis zum Brüggli an die Schranke hoch.

    Das Ding fährt sich so entspannt - hach - wieso hab ich mich nicht schon viel früher drauf eingelassen... :handgestures-thumbupright:

    Steckt voller technischer Schmankerl - man beachte als Beispiel nur die Druckpunkteinstellung (Schnüffelspiel) am Handbremszylinder - und ist sehr schön verarbeitet. Was aussieht wie Metall ist es auch - inkl. Stahlflex rundum.

    Meine A-Twin wäre unter Umständen günstig zu haben... :wboy:

    Hab auch ich mit grossem Interesse gelesen. Dankeschön.

    Der Knackpunkt scheint ja der Tacho zu sein, nicht? Gibt`s denn in Deutschland nicht die Vorbeifahrtsmessung beim Prüftermin?

    Dann würde sich doch auch dieser Punkt erledigen, nicht? Aber eben, andere Länder andere Loobies.


    Sorry, wir schweifen gerade ab...