Beiträge von dhdani
-
-
😀Uns haben sie letzte Woche am Stelvio erwischt. Ja, wir habens gekauft. Für die kommenden langen Wintertage...
-
Sieht da noch jemand den 3-Zylinderkopf bei 10 Minuten? Goldwing oder Yamaha...

-
Alles anzeigen
Oder einfach einen Karton drunter legen ...

Sali Mama,
gute Idee! Nur blöd wenn die Liebste die Kette rechts trägt und auf dem Seitenständer steht. Da kommt nicht mehr viel beim Karton an.
Komm mal wieder vorbei Gerrit, hab aufgeräumt. Versprochen..

-
Den Aktuator hat das DCT aber auch... Aussenliegend. Und ob ich eine/zwei Kupplung/en kontrolliert hydraulisch schliesse oder mechanisch öffne ist beiderseits funktionabel. Und welches Feeling nun für wen besser ist, wird uns die Fachpresse mitteilen.
Aber zurück zum Thema. Die Neuerung ist ja nicht mehr neu...

-
Alles anzeigen
Wenn da was Außenliegendes arbeitet reden wir aber nicht über ein DCT, sondern ne einfach Gangschaltungs-Automatik, oder?
Pack die Aktuatoren ins Gehäuse und finde den "fühlbaren" Unterschied zum DCT in seiner Funktion. Dürfte schwierig werden..
Persönlich finde ich sichtbare Technik verständlicher. Zumal ausser den Aktuatoren und deren Ansteuerung wohl keine keine grossen Änderungen am Getriebe nötig waren. Ich jedenfalls sehe da im Schnitt keine Änderungen. Klinken, Schaltwalze, Ausrückhebel...
Alles anzeigenHonda hat bereits vor 14 Jahren ihr DCT zur Marktreife entwickelt.
14 Jahre hat fast kein anderer Hersteller ( außer ein paar Nischenmodelle wie z.b die Mana mit CVT Getriebe sich dem Thema Automatik im Motorrad gewidmet. Der technische Fortschritt macht heute komplexere Steuerelektronik möglich. Im Auto gab es jahrelang nur Wandler Getriebe bevor DCT und CVT Getriebe in Großserie verkauft wurden. Man wird sehen ob andere technische Lösungen besser, haltbarer und billiger sind. Auch im Auto hat das Wandler Getriebe trotz DCT Getrieben noch nicht ausgedient.
Jedes System hat seine Vor und Nachteile. Ich bin gespannt wohin die Reise geht.
Unautomatisierte Grüße
HeinoAT
Zum DCT und Honda: DSG hatte ich schon 2004 in einem Audi TT. Damals nicht ganz problemlos, aber halt faszinierend neu und mit dem 3.2 VR ein bisschen überfordert. Zweimal Garantietausch.
Also schreibe ich die Entwicklung von Doppelkupplungsgetrieben den Getriebherstellern zu. Die Impletierung ins Motorrad darf Honda aber gerne
für sich beanspruchen.Aber nochmal, die Technik dahinter fasziniert mich. Ein wenig schmunzeln muss ich ob der vermutlich auch gut funktionierenden, ungleich einfacher aufgebauten Systemen von BMW und vorrangig wohl jetzt Yamaha. Da dürften sich ein paar Entwickler bei Honda für die nächste Generation CRF wohl erstmal an den runden Tisch begeben.
Der muss auch noch raus. Als Porsche 2008 ihr erstes PDK rausbrachte, bekamen es nur die Sauger. Der Drehmomenthammer der Turbomodelle war damals zuviel für die "kleinen" Kupplungen. Für die zwangsbeatmeten Dicken gabs die Tiptronic mit WSK. Dürfte wohl heute Geschichte sein. Hab keinen mehr...
-
Alles anzeigenExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
JM2C:
Fragt sich hier noch jemand wieso das Honda DCT so kompliziert konstruiert ist? Yamaha machts mit zwei aussenliegenden Aktuatoren und Software.
Möchte das Honda DCT als technische Lösung nicht abwerten, denke aber, dass hier wohl die viel zitierte Kanone auf Spatzen abgefeuert wurde.

Wenn nun Yamaha da einen manuellen Kupplungshebel Nachrüstsatz - als O-Shit Hebel -für ihr Y-AMT anbietet, könnte ich bei einer zu erwartenden Y-AMT Ténéré > 900ccm , schwach werden.
-
Hallo allerseits.
Da nun doch ein "paar" OneOne`s da draussen unterwegs sind, möchte ich hier auf ein paar ab und an auftretende Fehler bei der Montage hinweisen.
Für OneOne gibt es zwei Anschlussarten;
1. Direktanschluss des weissen PU Ø4mm über einen Steckanschluss. Siehe Bild "OneOne Steckanschluss Variante".
Hier ist es ausserordentlich WICHTIG den 4mm Schlauch beim abschneiden nicht zu quetschen. Diese Steckanschlüsse verriegeln durch ziehen am Schlauch nach erstmaligem vollständigem Einstecken. Das passiert über kleine, scharfe Stahlelemente - ich nenne sie mal Krallen - die sich am Aussendurchmesser im Material "verkrallen". Die Dichtung erfolgt über einen inliegenden "O-Ring" vor diesen Krallen, ebenfalls am Aussendurchmesser des 4mm Schlauches. Wird der Schlauch beim Abschneiden zu stark gequetscht, Scheren und Seitenschneider tun dies immer!!!, liegt der O-Ring nicht komplett auf. Über diese Undichtheit tritt Luft ins Leitungssystem, es kann tropfen. Es tropft nur aus dem Volumen des Leitungssytems, One One wird nicht leerlaufen. Der Inhalt des Leitungssystems kann aber bald mal >10 Milliliter haben.
Nun verfügt nicht jeder über einen Schlauchschneider um Quetschungen zu vermeiden, aber wohl jeder über ein scharfes Messer mit möglichst dünner Klinge. Hierzu bitte den Schlauch auf einer ebenen Fläche aufliegen lassen und mit wirklich scharfem Messer ohne allzu viel Druck durchschneiden. Eine Kontrolle nach dem Schnitt schafft Klarheit. Eventuelle Quetchungen können mit einer dicken Kugelschreibermine korrigiert werden.
2. Anschluss mittels eines in der Länge angepassten flexiblen Silikonschlauches direckt am Öler. Siehe Bild "Flexibler Anschluss..."
Wird OneOne weit weg vom Lenkkopf am Lenker montiert, ensteht da eine grosse Bewegung beim Einschlag des Lenkers. Dadurch kommt Zug auf den Stecknippel. Den kann er nur begrenzt aufnehmen und sich "losziehen". In Verbindung mit einem gequetschten Schlauch im Stecknippel kann auch hier wieder ein Lufteintritt ins Leitungsystem enstehen und es kann tropfen.
Hierzu legen wir OneOne schon länger einen flexiblen Silikonschlauch mit dem passenenden Schlauchanschluss am Öler bei. Bis dato haben wir empfohlen den 4mm PU Schlauch vor dem einstecken in den Silikonschlauch etwas zu bördeln und mittels Klemmschellen zu sichern.
Bild 20230616
Hier gibt`s leider ein grosses ABER: Die Reibpaarung von Silikon und PU ist, auf unsere Anwendung bezogen, denkbar ungünstig, da zu klein. Wird der Schlauch leicht ölig zusammengesteckt, fettige Finger reichen schon, ist das Haltemoment gleich Null. Da müht sich eine jede Klemmschelle dann vergeblich. Geringer Lufteintritt ins Leitungsystem kann auftreten. Und die mittels Feuerzeug erzeugte Bördelung ist meist auch nicht ganz rund und kann nicht viel zur Abdichtung beitragen. Es kann tropfen.
Deshalb gibts ab sofort nun das in Bild "OneOne flexibler Anschluss" gezeigte Update. Der 8mm Silikonschlauch und der 4mm PU werden ab sofort mittels dem kleinen Adapter verbunden. Der Silikonschlauch wird mit einer Klemmschelle an beiden Enden gesichert, der hoffentlich "runde" PU Schlauch wieder eingesteckt. Den kleinen Adapter bitte nahe dem Lenkkopf mittels Kabelbinder fixieren, dann kriegt er keinen Zug auf der 4mm Steckseite.
Ein kleiner Nachsatz - Jeder Kettenöler Hersteller - ohne geschaltetes Durchflussventil nahe am Austritt - hat diese Problematik. Egal ob Zulauf- oder Drucköler. Lufteintritt lässt den Schlauch leerlaufen. Das geschieht nicht plötzlich, ärgert aber gewaltig.
Die hier gezeigte Lösung ist primär entstanden, weil meine kleine Duc mit flexibel angschlossenem OneOne über den Winter inkontinent wurde. Ist mein einziges Motorrad mit flexiblem Anschluss. Ich spreche hier von 2-3 Milliliter über 5 Monate, also 10-15% des Schlauchinhalts.
Meine anderenMotos mit Steckanschluss sind dicht. Hab ja auch einen Schlauchschneider...

Tropft OneOne nicht bei euch, alles gut und weiterfahren. Habt Ihr da aber ein nicht erklärbares Tropfen, kontrolliert erstmal die Leitung auf korrekten Sitz und Quetschung. Wichtig bei einer Öffnung oder Trennung des Leitungssystems ist das Entlüften danach. Bis die Luft da von selber wieder draussen ist, baut sie Druck auf und es wird weitertropfen. Also unbedingt den ganzen Leitungsinhalt entlüften. 20x am Nippel zupfen bei komplett offener Drossel wird empfohlen. Und darauf achten dass der Behälter von OneOne immer mindestens 10mm Inhalt hat. Sonst saugt/drückt er selber Luft ins System. Sisyphos

Verwendet ihr den flexiblen Anschluss und könnt euch das gelegentliche Tropfen, bei korrekter Anwendung von OneOne( Nicht 5 Minuten vor dem Abstellen zupfen) nicht erklären - meldet euch bei mir.
-
Gestern kleine FuGriSu Morgentour. Start um 06.00Uhr
Die paar Wolken haben uns eine verkehrsfreie bis und mit Grimsel beschert.
Herrlich wars.

-